Sri Lanka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


__TOC__
__TOC__
== Geschichte ==
=== Ureinwohner ===
Sri Lanka wurde zuerst vom Volk der Vedda besiedelt, einem in mehrere Familienclans aufgeteilten Stamm von Jägern und Sammlern. Es gibt ca. 12 000 Jahre alte fosile Funde menschlicher Besiedelung, die allerdings nicht mit Sicherheit auf die Veddas zurückgeführt werden können. Heute leben noch noch einige Hundert Veddas, deren Kultur durch die Zerstörung ihres Lebensraumes, Umsiedlung und Anpassung an die singhalesische Leitkultur stark bedroht ist.
=== Indo-arische und tamilische Königreiche ===
Im 6. oder 5. vorchristlichen Jahrhundert wanderten die ersten indo-arischen Siedler, die vermutlich aus dem Nordwesten Indiens kamen und als direkte Vorfahren der heutigen Singhalesen gelten, unter der Führung von König Vijaya auf die Insel ein. Die ersten tamilischen Einwanderer kamen vermutlich wenige Jahrhunderte später ins Land. Der [[Buddhismus]] hielt bereits in der Mitte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts auf der Insel Einzug, als der Maurya-Kaiser [[Ashoka]] seinen Sohn Mahinda und dessen Schwester Sanghamitta nach Sri Lanka entsandte, um dort den [[Theravada]]-Buddhismus zu verbreiten. In den folgenden Jahrhunderten bildeten sich verschiedene buddhistische und hinduistische Königreiche, die immer wieder um ihre Vormachtstellung auf der Insel kämpften.
=== Kolonialzeit ===
Im Jahre 1518 eroberten die Portugiesen die ersten Küstenregionen Sri Lankas. Danach gewann die Niederländische Ostindien-Kompanie immer mehr Einfluss auf der Insel, un 1658 übernahm sie auch die letzten portugiesischen Besitzungen. Die britische Herrschaft über das damalige Ceylon begann im Jahre 1796, und 1803 wurd die Insel britische Kronkolonie. Zur Zeit der britischen Kolonialzeit kamen viele Tamilen als billige Arbeitskräfte nach Sri Lanka, um hauptsächlich auf den Teeplantagen im Hochland der Insel zu arbeiten.
Im Jahre 1948, ein Jahr nach der indischen Unabhängigkeit, wurde auch Ceylon unabhängig vom britischen Kolonialreich. Seit 1972 heißt der Staat offiziell Sri Lanka.


== Fläche und Einwohnerzahl ==
== Fläche und Einwohnerzahl ==

Version vom 8. Februar 2016, 12:59 Uhr

Topografische Karte Indiens. Copyright

Sri Lanka (Sinhala: ශ්‍රී ලංකා, śrī laṅkā, IPA: [ˌɕriːˈlaŋkaː], Tamil இலங்கை ilaṅgai) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, südöstlich von der Südspitze des indischen Subkontinents gelegen. Der vollständige Name des Staates Sri Lanka lautet Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka (engl.: Democratic Socialist Republic of Sri Lanka). Bis 1972 hießen Insel und Staat offiziell Ceylon. Die Hauptstadt von Sri Lanka ist seit 1982 Sri Jayewardenepura mit ca. 108 000 Einwohnern (2012), das politische Zentrum der Insel ist nach wie vor die frühere Hauptstadt Colombo. Amtssprachen Sri Lankas sind Singhalesisch (Sinhala) und Tamil.

Geschichte

Ureinwohner

Sri Lanka wurde zuerst vom Volk der Vedda besiedelt, einem in mehrere Familienclans aufgeteilten Stamm von Jägern und Sammlern. Es gibt ca. 12 000 Jahre alte fosile Funde menschlicher Besiedelung, die allerdings nicht mit Sicherheit auf die Veddas zurückgeführt werden können. Heute leben noch noch einige Hundert Veddas, deren Kultur durch die Zerstörung ihres Lebensraumes, Umsiedlung und Anpassung an die singhalesische Leitkultur stark bedroht ist.

Indo-arische und tamilische Königreiche

Im 6. oder 5. vorchristlichen Jahrhundert wanderten die ersten indo-arischen Siedler, die vermutlich aus dem Nordwesten Indiens kamen und als direkte Vorfahren der heutigen Singhalesen gelten, unter der Führung von König Vijaya auf die Insel ein. Die ersten tamilischen Einwanderer kamen vermutlich wenige Jahrhunderte später ins Land. Der Buddhismus hielt bereits in der Mitte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts auf der Insel Einzug, als der Maurya-Kaiser Ashoka seinen Sohn Mahinda und dessen Schwester Sanghamitta nach Sri Lanka entsandte, um dort den Theravada-Buddhismus zu verbreiten. In den folgenden Jahrhunderten bildeten sich verschiedene buddhistische und hinduistische Königreiche, die immer wieder um ihre Vormachtstellung auf der Insel kämpften.

Kolonialzeit

Im Jahre 1518 eroberten die Portugiesen die ersten Küstenregionen Sri Lankas. Danach gewann die Niederländische Ostindien-Kompanie immer mehr Einfluss auf der Insel, un 1658 übernahm sie auch die letzten portugiesischen Besitzungen. Die britische Herrschaft über das damalige Ceylon begann im Jahre 1796, und 1803 wurd die Insel britische Kronkolonie. Zur Zeit der britischen Kolonialzeit kamen viele Tamilen als billige Arbeitskräfte nach Sri Lanka, um hauptsächlich auf den Teeplantagen im Hochland der Insel zu arbeiten.

Im Jahre 1948, ein Jahr nach der indischen Unabhängigkeit, wurde auch Ceylon unabhängig vom britischen Kolonialreich. Seit 1972 heißt der Staat offiziell Sri Lanka.

Fläche und Einwohnerzahl

Rama bereitet die Belagerung von Lanka vor.

Sri Lanka hat eine Fläche von rund 65.600 km² und zählte 2014 ca. 22 Millionen Einwohner.

Sprachen

Sinhala bzw. Singhalesisch wird von etwa 75 Prozent der Einwohner Sri Lankas geprochen. Es gehört mit Hindi, Marathi und Gujarati zum indoarischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Tamil, das von rund 25 Prozent der Einwohner gesprochen wird, gehört mit Malayalam, Telugu und Kannada zur drawidischen Sprachgruppe. Das als Verkehrs- und Bildungssprache auf dem gesamten indischen Subkontinent gebräuchliche Englisch wird von einer Großzahl der Einwohner Sri Lankas gesprochen und als Verwaltungs- und Geschäftssprache genutzt.

Mythos und Sprachgeschichte

Löwe.jpg

Die Bezeichnung Sinhala leitet sich über Prakrit sīhala von Sanskrit siṃha "Löwe" her. Nach dem Entstehungsmythos des singhalesischen Volkes wanderte Vijaya ("Sieg, Eroberung"), der Sohn eines Königs namens Sīhabāhu ("Löwenarm"), aufgrund seiner Verbannung aus seiner Heimat Vanga auf die Insel Lanka aus und wurde so zum Stammvater der Singhalesen.

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen stammen die erste Vorfahren der Singhalesen allerdings nicht aus dem im Nordosten Indiens gelegenen Vanga bzw. Bengalen, sondern aus dem Nordwesten des indischen Subkontinents. Die Sprache dieser ersten Einwanderer war ein westlicher Dialekt des Prakrits. In späteren Jahrhunderten fand eine zweite Zuwanderung aus den Gebieten von Kalinga und Magadha im Nordosten Indiens statt. Durch die Vermischung von westlichen und östlichen Dialekten des Prakrits entstand über mehrere Entwicklungsstufen das heutige Singhalesisch.

Religionen

Im Jahre 2012 waren rund 70 Prozent der Einwohner Sri Lankas Buddhisten, gefolgt von knapp 13 Prozent Hindus und etwa 10 Prozent Muslimen. Die übrigen 7 Prozent stellen fast auschließlich Christen, in der Mehrheit Katholiken.

Siehe auch