Mrish: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
{{#ev:youtube|JzqQWv7cnNI}}
{{#ev:youtube|JzqQWv7cnNI}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Paramarsha]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats]

Version vom 19. Juni 2015, 10:53 Uhr

1. Mrish (Sanskrit मृष् mṛṣ) anfeuchten, nass machen, aushalten, ertragen, leiden, erleiden, auch vergeben. Mrish ist ein Sanskrit Verb und bedeutet anfeuchten, nass machen, aushalten, ertragen, leiden, erleiden.

2. Mrish (Sanskrit मृश् mṛś) berühren, betrachten, nachdenken. Mrish ist ein Sanskrit Verb und bedeutet berühren, betrachten, nachdenken.

Mrish ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel

Sanskrit ist eine faszinierende Sprache mit vielen Facetten


मृष् mṛṣ und मृश् mṛś gehören zu der Gruppe von Wortstämmen, die im Sanskrit als Verbalwurzeln, als Dhatus, bezeichnet werden. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grtundbausteinen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.


Siehe auch

Ausgewählte Verbalwurzeln


Quelle