Gajavadana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''gajavadana''' ([[Sanskrit]]: gajavadana ''adj. und m.'') ein Name für [[Ganesha]]; elefantengesichtig. (vgl. [[gajanana|gajānana]]; [[gajamukha]])
'''gajavadana''' ([[Sanskrit]]: gajavadana ''adj. und m.'') ein Name für [[Ganesha]]; elefantengesichtig. (vgl. [[gajanana|gajānana]]; [[gajamukha]]).Gajavadana bedeutet das gleiche wie [[Gajamukha]]. Gajavadana heißt elefantengesichtig, auch elefantenartig. Gajavadana ist einer der vielen Beinamen von [[Ganesha]]. Höre mehr über die Bedeutung von Gajavadana.
[[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha]]


==Sukadev über Gajavadana==
==Sukadev über Gajavadana==
Zeile 8: Zeile 9:
{{#ev:youtube|1KYT3BC4I04}}
{{#ev:youtube|1KYT3BC4I04}}


==Meditation über Ganesha von Swami [[Sivananda]]==
[[Datei:GaneshaimYantra.jpg|thumb]]
:Den [[lotus]]gleichen [[Fuß]] des elefantengesichtigen Ganesha, Überwinder der [[Hindernis]]se, verehre ich,
:der bedient wird von den Scharen der [[Bhuta]] Engel
:der den Kern der [[Frucht]] des Waldapfelbaumes verzehrt hat
:der der Sohn der [[Uma]] ist und die [[Ursache]] der Vernichtung des [[Kummer]]s.
Copyright [http://www.sivanandaonline.org Divine Life Society]
== Literatur ==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p292_Die-Bildersprache-des-Hinduismus// Die Bildersprache des Hinduismus]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p315_Hinduismus// Hinduismus]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Martin Mittwede, Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Wilfried Huchzermeyer, Das Yoga-Lexikon]
== Siehe auch ==
*[[Ganesha Puja]]
*[[Ganesha Archanam]]
*[[Mantra]]
*[[Gana]]
*[[Elefant]]
*[[Mond]]
*[[Jaya Ganesha]]
*[[Ganesha Chaturthi]]
*[[Ganesha Purana]]
*[[Ganesha Gita]]
*[[Spiritueller Kalender]]
*[[Götter]]
*[[Indische Götter]]
== Weblinks ==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha: Mythen, Bedeutung, Bilder, Mantras]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Über Ganesha]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganesha.html Ganesha Galerie]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/1-JayaGanesha.htm Kirtan "Jaya Ganesha"]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/feste-und-fasten/16-ganesha-chaturthi/ Swami Sivananda, Feste und Fasten: Ganesha Chaturthi]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/die-symbolik-von-ganesha/ Die Symbolik von Ganesha]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/die-geschichte-von-ganesha-chaturthi/ Die Geschichte von Ganesha Chaturthi]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p576_Yoga-Vidya-Kirtan-Textheft/ Yoga Vidya Kirtan Heft]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1062_Kirtan-3/ CD: Kirtan]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p36_Yoga-Geschichten/ Yoga Geschichten nacherzählt von Sukadev Bretz]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
==Multimedia==
===Jaya Ganesha zum Mithören===
<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/downloads/Jaya-Ganesha-mit-Juergen-Wade.mp3</mp3player>
===Phantasiereise zu Ganesha===
<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/25_Tiefenentspannung-Phantasiereise-zu-Ganesha.mp3</mp3player>
===Die spirituelle und psychologische Bedeutung des Jaya Ganesha Mantras===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/490-Die-spirituelle-und-psychologische-Bedeutung-des-Jaya-Ganesha-Mantras.MP3</mp3player>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Götter]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 15. Juni 2015, 13:28 Uhr

gajavadana (Sanskrit: gajavadana adj. und m.) ein Name für Ganesha; elefantengesichtig. (vgl. gajānana; gajamukha).Gajavadana bedeutet das gleiche wie Gajamukha. Gajavadana heißt elefantengesichtig, auch elefantenartig. Gajavadana ist einer der vielen Beinamen von Ganesha. Höre mehr über die Bedeutung von Gajavadana.

Ganesha

Sukadev über Gajavadana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Gajavadana

Gajavadana heißt "elefantengesichtig", "elefantenartig". Gajavadana ist einer der vielen Namen von Ganesha und Gajavadana ist auch noch einer der vielen Namen von Ganesha, die mit Gaja beginnen. Gaja heißt eben Elefant. Gajavadana – elefantenartig, elefantengesichtig. Wenn du mehr wissen willst, warum Ganesha einen Elefantenkopf hat, dann schaue einfach nach auf unseren Internetseiten, unter "Ganesha" oder auch unter "Gajanana", denn Gajanana ist auch ein Name von Ganesha und heißt auch "elefantenartig", "elefantenköpfig", übrigens auch wie Gajamukha. Also, gehe auf unsere Internetseite, yoga-vidya.de, gib ins Suchfeld ein, "Gajanana“ oder auch "Ganesha" und dann erfährst du sehr viel mehr über Ganesha und warum Ganesha auch Gajavadana heißt, also elefantenartig, elefantenköpfig.

Meditation über Ganesha von Swami Sivananda

GaneshaimYantra.jpg
Den lotusgleichen Fuß des elefantengesichtigen Ganesha, Überwinder der Hindernisse, verehre ich,
der bedient wird von den Scharen der Bhuta Engel
der den Kern der Frucht des Waldapfelbaumes verzehrt hat
der der Sohn der Uma ist und die Ursache der Vernichtung des Kummers.

Copyright Divine Life Society

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische und andere Festtage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Jaya Ganesha zum Mithören

<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/downloads/Jaya-Ganesha-mit-Juergen-Wade.mp3</mp3player>

Phantasiereise zu Ganesha

<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/25_Tiefenentspannung-Phantasiereise-zu-Ganesha.mp3</mp3player>

Die spirituelle und psychologische Bedeutung des Jaya Ganesha Mantras

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/490-Die-spirituelle-und-psychologische-Bedeutung-des-Jaya-Ganesha-Mantras.MP3</mp3player>