Gajavadana
Gajavadana (Sanskrit: गजवदन gajavadana adj. und m.) ein Name für Ganesha; elefantengesichtig. (vgl. gajānana; gajamukha).Gajavadana bedeutet das gleiche wie Gajamukha. Gajavadana heißt elefantengesichtig, auch elefantenartig. Gajavadana ist einer der vielen Beinamen von Ganesha. Höre mehr über die Bedeutung von Gajavadana.
Sukadev über Gajavadana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Gajavadana
Gajavadana heißt "elefantengesichtig", "elefantenartig". Gajavadana ist einer der vielen Namen von Ganesha und Gajavadana ist auch noch einer der vielen Namen von Ganesha, die mit Gaja beginnen. Gaja heißt eben Elefant. Gajavadana – elefantenartig, elefantengesichtig. Wenn du mehr wissen willst, warum Ganesha einen Elefantenkopf hat, dann schaue einfach nach auf unseren Internetseiten, unter "Ganesha" oder auch unter "Gajanana", denn Gajanana ist auch ein Name von Ganesha und heißt auch "elefantenartig", "elefantenköpfig", übrigens auch wie Gajamukha. Also, gehe auf unsere Internetseite, yoga-vidya.de, gib ins Suchfeld ein, "Gajanana“ oder auch "Ganesha" und dann erfährst du sehr viel mehr über Ganesha und warum Ganesha auch Gajavadana heißt, also elefantenartig, elefantenköpfig.
Meditation über Ganesha von Swami Sivananda
- Den lotusgleichen Fuß des elefantengesichtigen Ganesha, Überwinder der Hindernisse, verehre ich,
- der bedient wird von den Scharen der Bhuta Engel
- der den Kern der Frucht des Waldapfelbaumes verzehrt hat
- der der Sohn der Uma ist und die Ursache der Vernichtung des Kummers.
Copyright Divine Life Society
Literatur
- Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda
- Die Bildersprache des Hinduismus
- Hinduismus
- Martin Mittwede, Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch
- Wilfried Huchzermeyer, Das Yoga-Lexikon
Siehe auch
- Ganesha Puja
- Ganesha Archanam
- Mantra
- Gana
- Elefant
- Mond
- Jaya Ganesha
- Ganesha Chaturthi
- Ganesha Purana
- Ganesha Gita
- Spiritueller Kalender
- Götter
- Indische Götter
Weblinks
- Ganesha: Mythen, Bedeutung, Bilder, Mantras
- Über Ganesha
- Ganesha Galerie
- Kirtan "Jaya Ganesha"
- Swami Sivananda, Feste und Fasten: Ganesha Chaturthi
- Die Symbolik von Ganesha
- Die Geschichte von Ganesha Chaturthi
Literatur
- Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag
- Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda
- Yoga Vidya Kirtan Heft
- CD: Kirtan
- Yoga Geschichten nacherzählt von Sukadev Bretz
Seminare
Indische und andere Festtage
- 10.07.2025 - 10.07.2025 Guru Purnima
- Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
- Dana Oerding
- 10.07.2025 - 10.07.2025 Guru Purnima
- Guru Purnima ist ein hinduistisches Fest, das die Verehrung von spirituellen Lehrern feiert. Es findet am Vollmondtag im Monat Ashadha statt und wird von Anhängern des Yoga und Vedanta gefeiert. Das…
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Multimedia
Jaya Ganesha zum Mithören
Phantasiereise zu Ganesha
Die spirituelle und psychologische Bedeutung des Jaya Ganesha Mantras