Sai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. sai ([[Sanskrit]]: saīī  ''f.'') ein Name der [[gott|göttlichen]] [[Mutter]]. Sai kommt auch von [[Swami]], Herr, [[Gott]], auch [[Mönch]] und Ehrentitel für einen Meister. Saii bzw. saīī heißt dann Herrin. Es gab z.B. den indischen Meister Satya [[Sai Baba]]. [[Satya]] drückt aus die höchste Wahrheit jenseits aller Dualität. Sai steht für Mutter, die göttliche Mutter. Baba steht für Vater, den Göttlichen Vater.
1. '''sai''' ([[Sanskrit]]: सईई saīī  ''f.'') ein Name der [[gott|göttlichen]] [[Mutter]]. Sai kommt auch von [[Swami]], Herr, [[Gott]], auch [[Mönch]] und Ehrentitel für einen Meister. Saii bzw. saīī heißt dann Herrin. Es gab z.B. den indischen Meister Satya [[Sai Baba]]. [[Satya]] drückt aus die höchste Wahrheit jenseits aller Dualität. Sai steht für Mutter, die göttliche Mutter. Baba steht für Vater, den Göttlichen Vater.


[[Datei:SaiBaba.jpg|thumb|Satya Sai Baba, auch geschrieben Sathya Sai Baba]]
[[Datei:SaiBaba.jpg|thumb|Satya Sai Baba, auch geschrieben Sathya Sai Baba]]
Zeile 11: Zeile 11:


==Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sai==
==Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sai==
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sai. Im Devanagari Original schreibt man सै. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sai. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  sai. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist sai. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben sai.
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sai. Im Devanagari Original schreibt man सै. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sai. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  sai. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist sai. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben sai.


{{#ev:youtube|K9EEkzrFaRc}}
{{#ev:youtube|K9EEkzrFaRc}}
==Siehe auch==
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/ Schweigeseminare und spirituelle Retreats]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, [[Indien]] und [[spirituell]]es Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog  Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
* [[Veden]]
* [[Hindu Götter]]


==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben==
==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben==
Zeile 56: Zeile 44:
* [[satr]]
* [[satr]]
* [[satt]]
* [[satt]]


==Quelle==
==Quelle==
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
==Siehe auch==
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Veden]]
* [[Hindu Götter]]
==Literatur==
* Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, [[Indien]] und [[spirituell]]es Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 28. April 2015, 21:56 Uhr

1. sai (Sanskrit: सईई saīī f.) ein Name der göttlichen Mutter. Sai kommt auch von Swami, Herr, Gott, auch Mönch und Ehrentitel für einen Meister. Saii bzw. saīī heißt dann Herrin. Es gab z.B. den indischen Meister Satya Sai Baba. Satya drückt aus die höchste Wahrheit jenseits aller Dualität. Sai steht für Mutter, die göttliche Mutter. Baba steht für Vater, den Göttlichen Vater.

Satya Sai Baba, auch geschrieben Sathya Sai Baba

2. Sai (Sanskrit सै sai) vergeuden, verwelken, ablehnen. Sai ist ein Sanskrit Verb und bedeutet vergeuden, verwelken, ablehnen.

Sai als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Narada Muni, ein großer Weiser, kannte alles über Sanskrit - und war voller Gottesliebe

Sai ist ein Dhatu, ein Sanskrit Verbalwurzel, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sai

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sai. Im Devanagari Original schreibt man सै. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sai. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: sai. Harvard-Kyoto Transliteration ist sai. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben sai.

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Quelle

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS