Svarabhakti: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Shiva Samadhi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Samadhi]] | [[Datei:Shiva Samadhi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Samadhi]] | ||
'''Svarabhakti''' | '''Svarabhakti''' ([[Sanskrit]]: स्वरभक्ति svara-bhakti ''f.'') Vokalanteil ([[Svara]]-[[Bhakti]]), der [[vokal]]ische Anteil der Halbvokale ([[Antahstha]]) ''y'', ''r'', ''l'' und ''v''. | ||
In der Rezitation des [[Veda]] erfordert das Versmaß (Metrum, [[Chhandas]]) häufig eine von der regulären (klassischen) Form abweichende Aussprache, bei der durch den Einschub eines Vokals ([[Svara]]) aus einer Silbe ([[Akshara]]) zwei Silben werden: | In der Rezitation des [[Veda]] erfordert das Versmaß (Metrum, [[Chhandas]]) häufig eine von der regulären (klassischen) Form abweichende Aussprache, bei der durch den Einschub eines Vokals ([[Svara]]) aus einer Silbe ([[Akshara]]) zwei Silben werden: |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2024, 14:47 Uhr
![](/images/thumb/7/71/Shiva_Samadhi.jpg/250px-Shiva_Samadhi.jpg)
Svarabhakti (Sanskrit: स्वरभक्ति svara-bhakti f.) Vokalanteil (Svara-Bhakti), der vokalische Anteil der Halbvokale (Antahstha) y, r, l und v.
In der Rezitation des Veda erfordert das Versmaß (Metrum, Chhandas) häufig eine von der regulären (klassischen) Form abweichende Aussprache, bei der durch den Einschub eines Vokals (Svara) aus einer Silbe (Akshara) zwei Silben werden:
- त्र्यम्बकं tryam-ba-kaṃ ("den Dreiäugigen" Tryambaka, drei Silben) wird dann als tri-yam-ba-kaṃ (vier Silben) ausgesprochen, vgl. das Maha Mrityunjaya Mantra
Verschiedene Schreibweisen für Svarabhakti
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Svarabhakti auf Devanagari wird geschrieben " स्वरभक्ति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " svarabhakti ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " svarabhakti ", in der Velthuis Transkription " svarabhakti ", in der modernen Internet Itrans Transkription " svarabhakti ".
Video zum Thema Svarabhakti
Svarabhakti ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Svarabhakti
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weblinks
- Sanskrittext des Rigveda mit deutscher Übersetzung von Karl Friedrich Geldner
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
- Praxis für mehr Lebensfreude
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Teilungsvocal, (g.). Sanskrit Svarabhakti
- Sanskrit Svarabhakti Deutsch Teilungsvocal, (g.).
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Hinduistische Rituale
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding