Venkataramana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 68: Zeile 68:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]

Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

1. Venkataramana (Sanskrit: वेण्कटरमण veṇkaṭaramaṇa m) der geliebte (Gott) von Venkata. Venkata ist ein Heiliger Berg im Süden von Indien bei Tirupati, Sitz eines bekannten Vishnu-Tempels. Ramana heißt geliebt, liebend, voller Freude. Venkataramana ist ähnlich wie Venkatesha und Venkateshvara ein Beiname von Vishnu. Bei Yoga Vidya wie auch im Sivananda Ashram Rishikesh wird Venkataramana im Arati angerufen.

Venkataramana ist ein Beiname von Vishnu sowie ein spiritueller Name für Meditierende mit Vishnu Mantra

2. Venkataramana, Sanskrit वेण्कटरमण veṇkaṭaramaṇa m, ist ein spiritueller Name und bedeutet Geliebter Gott von Venkata; Beiname von Vishnu. Venkataramana kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra.

3. Venkataramana, ( Sanskrit वेण्कटरमण veṇkaṭa-ramaṇa ) der Geliebte auf dem Veṅkaṭa-Berg, oder: die Freude des Veṅkaṭa-Bergs, Bezeichnung Viṣṇus oder Kṛṣṇas.

Sukadev über Venkataramana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Venkataramana

Venkataramana, der geliebte Gott von Venkata. Venkataramana ist ein Beiname von Vishnu. Venkata ist der Name eines Tempels in Südindien, Venkata ist der Name eines Berges, eines heiligen Berges bei Tirupati. Venkataramana heißt "der, der in Venkata geliebt wird“.

Venkataramana ist auch der, der Venkata liebt. Venkataramana, also ein Beiname von Vishnu, denn die Murti in diesem Tempel ist eine Vishnu Murti, also eine Vishnu-Figur. Venkataramana – derjenige, der Venkata liebt, derjenige, der in Venkata geliebt wird, Beiname von Vishnu.

Der spirituelle Name Venkataramana

Venkataramana ist ein spiritueller Name für Aspiranten mit Vishnu- und Krishna-Mantra. Venkataramana heißt der Geliebte von Venkata. Venkataramana der geliebte Gott von Venkata. Venkata ist ein heiliger Berg im Süden von Indien bei Tirupati. Dort ist der Sitz eines bekannten Vishnu-Tempels. Venkata ist also der heilige Berg. Ramana heißt geliebt, liebend und voller Freunde.

Venkataramana ist damit ein Beiname von Vishnu. Wenn du den Namen Venkataramana hast, dann soll es heißen, du weißt, dass du von Vishnu geliebt bist und du empfindest eine Freude in Gott. Und du bist voller Freude und Liebe. Denn Ramana heißt voller Freude und Liebe. Und du könntest auch sagen, du hast diese Freude und Liebe durch Gott. Du hast diese Freude und Liebe, weil du wie ein Berg beständig für Gott bist. Weil du auch Sitz seines wichtigen Tempels bist, deinem Körper. In diesem Körper ist Gott und du bist letztlich der Tempel als der Körper und die Psyche und du selbst bist auch der Gott, der in dir wohnt.

Venkataramana der Geliebte von Venkata. Derjenige, der hinter allem letztlich Gott sieht.

Ähnliche spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda