Venkateshvara

Aus Yogawiki

Venkateshvara (Sanskrit: वेङ्कटतेश्वर veṅkaṭeśvara m) (Venkata-Ishvara) der Herr vom Berge Venkata; ein anderer Name für Vishnu, dessen berühmter Schrein in Tirupati steht. Venkateshvara wird auch geschrieben Venkateshwara. Ähnliche Beinamen Vishnus sind auch Venkataramana und Venkatesha.

Vishnu Skulptur

Sukadev über Venkateshvara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Venkateshvara

Venkateshvara heißt "der Herr über Venkatesha“. Venkateshvara ist ein Beiname von Vishnu. Vishnu hat so viele verschiedene Namen und Formen und es gilt einen heiligen Berg namens Venkata, dort gibt es auch einen Tempel, den Venkata-Tempel, der gilt als einer der besonders heiligen Orte Indiens. Dort gibt es auch eine Götterfigur, die wird auch als Venkateshvara bezeichnet.

Insgesamt gilt Venkateshvara als Ishvara, als Herr von Venkata. Venkata gilt natürlich allgemein als heiliger Ort und steht auch dafür, dass du selbst Venkata bist. Venkata, du kannst dich selbst zum Tempel Gottes machen. Letztlich, der Körper ist wie ein Tempel der Seele und wie ein Tempel Gottes.

So ist Gott Venkateshvara, er ist der Herr über deinen Körper-Tempel. Du bist auch wie ein Berg und daher ein wandelnder Berg und Gott ist der Herr. Letztlich, Gott manifestiert sich als du selbst in deinem Körper und ist und bleibt Venkateshvara. Venkateshvara ist aber eben auch ein Beiname von Vishnu. Mehr Informationen über Vishnu findest du auf Yoga Vidya. Dort kannst du eingeben, "Vishnu“ und du findest viele Informationen über Vishnu.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
27.04.2025 - 02.05.2025 Liebe was du tust
Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
Swami Tattvarupananda

Indische Schriften

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
Mo Hari Om

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn