Venkata

Aus Yogawiki

1. Venkata (Sanskrit: वेङ्कट veṅkaṭa m.) Name des heiligen Berges in Tirupati, einem bedeutenden Tempelort in Südindien, der Vishnu geweiht ist. Daher heißt Vishnu auch Venkatesha und Venkataramana, der Gott von Venkata bzw der Geliebte von Venkata, auch Venkateshvara, der Herr von Venkata. Venkata ist das moderne Tirupati; Name verschiedener Gelehrter.

Venkata ist ein Beiname von Vishnu sowie ein spiritueller Name für Meditierende mit Vishnu Mantra

2. Venkata, (Sanskrit वेङ्कट veṅkaṭam.), ist ein spiritueller Name und bedeutet Heiliger Berg; Beiname von Vishnu; Abkürzung von Venkataramana und Venkatesha. Venkata kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra.


Sukadev über Venkata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Venkata

Venkata ist der Name eines heiligen Berges in Südindien bei Tirupati. Venkata ist ein bedeutender Tempelort in Südindien. Aus Venkata stammt dann auch der Name Venkataramana, welcher ein Beiname ist von Vishnu. Darüber spreche ich dann ein anderes Mal. Also, Venkata ist ein Name eines Berges in Südindien, der Name eines Pilgerortes, eines heiligen Ortes und auch eines Tempels bei Tirupati.

Der spirituelle Name Venkata

Venkata ist die Bezeichnung eines heiligen Berges, in Tirupati, einem bedeutenden Tempelort in Südindien. Wenn du den Namen Venkata hast, dann soll es heißen, du bist ein Ort, wo Vishnus Tempel ist, Gottes Tempel ist. Es soll heißen, dass du Wohnstätte von Gott bist und dass Gott durch dich wirkt und dass du überall Gott sehen willst.

Du kannst auch Venkata interpretieren als Verkürzung von Venkatesha oder Venkataramana und kannst dann sagen, Venkatesha und Venkataramana sind Beinamen von Vishnu. Und so könntest du sagen, Gott wohnt in dir, Gott wohnt durch dich und letztlich bist du eins mit Gott.

Verschiedene Schreibweisen für Venkata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Venkata auf Devanagari wird geschrieben "वेङ्कट", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "veṅkaṭa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "veGkaTa", in der Velthuis Transkription "ve"nka.ta", in der modernen Internet Itrans Transkription "ve~NkaTa".

Ähnliche spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn