Supta Eka Pada Urdhvasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogaposition“ durch „Yogaposition“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 51: Zeile 51:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Version vom 29. Juli 2023, 16:20 Uhr

Supta Eka Pada Urdhvasana, Sanskrit सुप्तैकपादोर्ध्वासन suptaika-pādordhvāsana n., deutsche Bezeichnung Pfahl-Stellung (Ein-Bein-Heben-Stellung), ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogaposition. Supta Eka Pada Urdhvasana wird geübt als Variation von Matsyasana. Wortbedeutung: Supta - liegend; Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Asana - Stellung.

Supta Eka Pada Urdhvasana, Pfahl-Stellung (Ein-Bein-Heben-Stellung)
1434-Supta-Eka-Pada-UrdhvasanaVariante2.jpg

Supta Eka Pada Urdhvasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Supta Eka Pada Urdhvasana:

Klassifikation von Supta Eka Pada Urdhvasana

Quellen

Supta Eka Pada Urdhvasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Supta Eka Pada Urdhvasana kann auch geschrieben werden Suptaikapadordhvasana, सुप्तैकपादोर्ध्वासन, suptaika-pādordhvāsana, Suptaikapadordhvasana, suptaika-padordhvasana, Supta Eka Pada Urdhvasana, Supta Eka Pada Urdhva Pitha, Supta Eka Pada Urdhvasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Supta Eka Pada Urdhvasana:

Supta Eka Pada Urdhvasana ist eine Variation von Matsyasana:

Fastenseminare Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze…
Satyananda Wahl
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Ausbildungen