Ksitigarbha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/?type=1655882548</rss>“ durch „>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen/?type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 26: Zeile 26:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/ Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/ Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:58 Uhr

Ksitigarbha ist der Bodhisattva des Mitgefühls, der mit der Pflicht betraut wurde, in den sechs Welten zu predigen.

Ksitigarbha Statue und Malerei in einem vietnamesischen Tempel in Saigon, Copyright

Ksitigarbha, Bodhisattva des Mitgefühls

Die primäre Aufgabe von Ksitigarbha Bodhisattva ist, zu den Wesen der sechs Welten zu predigen. Der Verweis auf Ksitigarbha kann in dem buddhistischen Text der Mahayana gefunden werden. Im chinesischen Kanon, wird er in Gestalt des klassischen Bodhisattva dargestellt. Jedoch wird er zu einem späteren Zeitpunkt als Mönch und nicht als Bodhisattva gesehen. Ksitigarbha soll seine Mission nach dem Tod des Buddha und nach der Ankunft des neuen Buddha oder Maitreya vollbringen. Aus diesem Grund wird er oft als einer der wichtigsten Bodhisattvas im Buddhismus gefeiert.

Der chinesischen Tradition folgend, lebt Ksitigarbha auf dem Jiuhua Berg, welches einer der vier bedeutenden buddhistischen Berge in China ist. Auf diesem Berg waren einst 300 Buddhistische Tempel, von denen heute noch 95 der Öffentlichkeit zugänglich sind. In Japan ist Ksitigarbha als Familienvater und Beschützer der Kinder gesehen und ist als Jizo allgemein bekannt. Da er mit Kindern in Verbindung gebracht wird, sieht sein Gesicht aus wie das eines Babys. Des Weiteren rettet er die Seelen aus in der Reisenden vom Leiden der Unterwelt.

Im buddhistischen Text des Ksitigarbha Sutra heißt es, dass er ein junges, heiliges Brahmanenmädchen war. Dieses kleine Mädchen betete täglich zu Buddha um die Seele seiner Mutter vor der Hölle zu retten. Beeindruckt von den Anstrengungen des Mädchens gewährte Gautama Buddha ihrer Mutter die Freuden des Himmels. Von diesen Ereignissen tief bewegt, legte das heilige Mädchen das Gelübde ab, den Leidenden zu helfen. In China wird Ksitigarbha als Mönch angesehen da die Leute glauben dass es der Körper Ksitigarbhas war, der in einen Mönch verwandelt wurde.

Siehe auch

Seminare

Andere Kulturen, Religionen (außer Christentum, Hinduismus), Shamanismus, Indianer, …

21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
Maharani Fritsch de Navarrete
04.04.2025 - 06.04.2025 Mantra, Klang & Kakao
Herzöffnung pur - Tauche ein in die heilsame Kraft der Mantras, Klänge und tiefer Herzöffnung mit Kakao.

Dich erwarten Mantra Singen, Klangmeditation & Klangentspannungen mit Gong un…
Radha Prema Maisel

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay