Kati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 96: Zeile 96:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Nichtidentifikation-Verhaftungslosigkeit - Sukadev im Podcast===
===Nichtidentifikation-Verhaftungslosigkeit - Sukadev im Podcast===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

1. Kati (Sanskrit: कटि kaṭi u. कटी kaṭī f.) Hüfte; Vorhalle eines Tempels; Langer Pfeffer (Pippali).

Krishna mit seiner Geliebten Radha

2. Kati (Sanskrit: कति kati pron.) ist ein Pronomen und bedeutet: wie viele?; etliche; (mit folgendem Chid:) etliche, einige, gar viele; (mit folgendem Api:) einige.

3. Kati (Sanskrit: कति kati m.) Name eines Sohnes des Vishvamitra.

4. Kati (Sanskrit: काति kāti adj.) wünschend, verlangend.

Bilder zu Kati (Langer Pfeffer)

420px-Piper_longum_plant.jpg

450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg

330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg

Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.

Kati काति kāti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kati, काति, kāti ausgesprochen wird:

Sukadev über Kati

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kati

Kati heißt Wünschen und Mögen. Kati hängt auch zusammen mit Kama, was ja auch Wunsch ist, was auch Begierde ist, was auch Liebe ist. Und so ist Kati der Vorgang des Wünschens und des Mögens. Und Kati ist auch ein Bestandteil anderer Wörter, wie zum Beispiel Katyayana und Katyayani, über die ich auch noch Vorträge geben will. Also, Kati, ein Sanskrit-Wort für Wünschen und Mögen.

Verschiedene Schreibweisen für Kati

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kati auf Devanagari wird geschrieben " कति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kati ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kati ", in der Velthuis Transkription " kati ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kati ".

Video zum Thema Kati

Kati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Kati - Deutsch wie viele?, mit.
Deutsch wie viele?, mit. Sanskrit Kati
Sanskrit - Deutsch Kati - wie viele?, mit.
Deutsch - Sanskrit wie viele?, mit. - Kati

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kati

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kati stehen:

Siehe auch

Literatur

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Multimedia

Nichtidentifikation-Verhaftungslosigkeit - Sukadev im Podcast

Löse dich von der Identifikation mit dem Erlebten - Sukadev im Podcast