Kati
1. Kati (Sanskrit: कटि kaṭi u. कटी kaṭī f.) Hüfte; Vorhalle eines Tempels; Langer Pfeffer (Pippali).
2. Kati (Sanskrit: कति kati pron.) ist ein Pronomen und bedeutet: wie viele?; etliche; (mit folgendem Chid:) etliche, einige, gar viele; (mit folgendem Api:) einige.
3. Kati (Sanskrit: कति kati m.) Name eines Sohnes des Vishvamitra.
4. Kati (Sanskrit: काति kāti adj.) wünschend, verlangend.
Bilder zu Kati (Langer Pfeffer)
Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.
Kati काति kāti Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kati, काति, kāti ausgesprochen wird:
Sukadev über Kati
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kati
Kati heißt Wünschen und Mögen. Kati hängt auch zusammen mit Kama, was ja auch Wunsch ist, was auch Begierde ist, was auch Liebe ist. Und so ist Kati der Vorgang des Wünschens und des Mögens. Und Kati ist auch ein Bestandteil anderer Wörter, wie zum Beispiel Katyayana und Katyayani, über die ich auch noch Vorträge geben will. Also, Kati, ein Sanskrit-Wort für Wünschen und Mögen.
Verschiedene Schreibweisen für Kati
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kati auf Devanagari wird geschrieben " कति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kati ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kati ", in der Velthuis Transkription " kati ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kati ".
Video zum Thema Kati
Kati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Kati - Deutsch wie viele?, mit.
- Deutsch wie viele?, mit. Sanskrit Kati
- Sanskrit - Deutsch Kati - wie viele?, mit.
- Deutsch - Sanskrit wie viele?, mit. - Kati
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kati
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kati stehen:
Siehe auch
- Katiprotha
- Katishula
- Katisutra
- Kati Chakrasana
- Katyayana
- Katyayani
- Kata
- Kama
- Sphich
- Guru
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 70
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Weblinks
- Yoga Wiki über Prajnaparamita
- Ausbildung Systemische Therapie
- Systemische Therapie Ausbildung
- Schamanen Ausbildung
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 24.08.2025 - 29.08.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
- 05.09.2025 - 07.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
- Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
- Vedamurti Dr Olaf Schönert, Bhavani Jannausch
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 17.08.2025 - 22.08.2025 Kriya Yoga Intensiv
- Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
- Swami Bodhichitananda
- 17.08.2025 - 22.08.2025 Hellseh Ausbildung
- Hellsehen, Hellhören, Hellriechen – geht das wirklich und kann man es in einer Ausbildung lernen? – Du erfährst in dieser Hellseh Ausbildung, dass jeder die Fähigkeit hat, parapsychologische Phänomen…
- Chitra Sukhu
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Nichtidentifikation-Verhaftungslosigkeit - Sukadev im Podcast
Löse dich von der Identifikation mit dem Erlebten - Sukadev im Podcast