Fallen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss> | ||
== Fallen Ergänzungen== | == Fallen Ergänzungen== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:45 Uhr
Fallen: Als Fallen bezeichnet man all das, was sich von oben nach unten bewegt. Typischerweise wird das, was der Schwerkraft wegen nach unten fällt, als Fallen bezeichnet. Z. B. kann ein Gegenstand nach unten fallen. Blätter können fallen. Putz kann von den Wänden fallen. Aber auch wenn etwas hinunterfällt, ist das auch Fallen. Es kann z. B. ein Kind umfallen, man kann vor Müdigkeit umfallen oder es können einem die Haare ins Gesicht fallen.
Es gibt das bildliche Fallen, z. B., dass die Würfel gefallen sind. Manchmal sagt man auch, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt. Hochwasser kann fallen, d. h. der Wasserstand sinkt. Etwas kann auch an Wert verlieren, die Aktien, die Aktienkurse können fallen. Auch die Aussichten können fallen, also sich verringern und abnehmen. Jemand kann fallen, d.h. von seinen hohen moralischen Ansprüchen hinunterfallen. Jemand kann vom spirituellen Weg abfallen. Und man kann jemandem in den Rücken fallen, d. h. ihn verraten. Man kann auch etwas fallen lassen, z. B. seine Pläne. Und manchmal kann es auch nicht so geschickt sein, mit der Tür ins Haus zu fallen, also unvermittelt auf ein Thema zu sprechen zu kommen. Manche Menschen sind nicht auf den Mund gefallen, das heißt, dass sie gut reden können. Und manche Menschen sind nicht auf den Kopf gefallen, d. h. sie können klug argumentieren.
Fallen ist auch der Plural von Falle. Und Falle ist etwas, womit man jemanden fangen kann oder jemanden überführen will.
Fallen Video
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Fallen:
Einige Informationen zum Thema Fallen in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Fallen vom einem Yogastandpunkt aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Fallen
Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Fallen, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Fall, Fahrzeug, Fahrer, Fangen, Februar, Feigenbaum.
Vedanta Seminare
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
- 11.04.2025 - 18.04.2025 Vedanta Kursleiter Ausbildung
- In dieser Vedanta Kursleiter/in Ausbildung vertiefst und konkretisierst dein Wissen der Vedanta Lehre und erhältst das Rüstzeug, um Menschen in die Vedanta Lehre einzuführen. Z.B. durch Vedanta-Vortr…
- Swami Tattvarupananda, Vedamurti Dr Olaf Schönert, Katrin Nostadt
Fallen Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Fallen? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Verb Fallen ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Bewegung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität und humanistische Psychologie.