Bösartig: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare=== | === Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Aggression]] | [[Kategorie:Aggression]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:40 Uhr
Bösartig - was ist das? Bösartig zu sein bedeutet, boshaft, schlecht und niederträchtig zu agieren. Das Wort bösartig hat verschiedene Bedeutungen: (1) Eine schlechte Tat, die gemein sein kann. (2) Das Schlechtsein, jemand der böse gesinnt ist. (3) Eine böse Äußerung, die jemand anderem schadet. (4) Jemand der hinterlistig und niederträchtig und somit bösartig handelt.
Bösartig ist ein Adjektiv zu Bösartigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Bösartigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Bösartigkeit.
Bösartig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Bösartig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme bösartig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv bösartig sind zum Beispiel gemein, schlecht, niederträchtig, ungewollt, unbewusst. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. ungewollt, unbewusst.
Gegenteile von bösartig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von bösartig sind zum Beispiel gutartig, tugendhaft, gewissenhaft, scheinheilig, unehrlich.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu bösartig mit positiver Bedeutung sind z.B. gutartig, tugendhaft, gewissenhaft. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Bösartigkeit sind Gutartigkeit, Tugendhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem scheinheilig, unehrlich.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach bösartig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga in der Schule
- Yoga Kurs Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Bösartigkeit und bösartig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu bösartig und Bösartigkeit.
- Positive Synonyme zu Bösartigkeit sind zum Beispiel Ungewolltheit, Unabsichtlichkeit.
- Positive Antonyme sind Gutartigkeit, Tugendhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit.
- Negative Antonyme sind Scheinheiligkeit, Unehrlichkeit
- Ein verwandtes Verb ist , ein Substantivus Agens ist Bösartiger
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
- Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
- Sarada Drautzburg