Anarya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 13: Zeile 13:


==Seminare==
==Seminare==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


==Capeller Sanskritwörterbuch zu Unarya==
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Unarya==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:32 Uhr

Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri

Anarya: (Sanskrit: अनार्य an-ārya adj.) wird auch An Arya, Anarya oder An-Arya geschrieben und bedeutet unwürdig, unedel, abscheulich, widerwärtig, gemein, wertlos, unaufrichtig, nicht fähig. Laut Huchzermeyer (S. 36, siehe Literatur unten) bekam der Begriff erst sehr viel später durch westliche Gelehrte die negative Bedeutung im Sinne einer vermeintlichen Überlegenheit der Arier gegenüber den Nichtariern. Der Begriff Arya stand für den aufrichtig spirituell Strebenden, Anarya war sein Gegenteil.

Arya bedeutete ursprünglich gastfreundlich. Aryaman war der Gott der Gastfreundschaft. Anarya ist also jemand, der nicht gastfreundlich ist, der Fremden gegenüber nicht freundlich ist.

Verschiedene Schreibweisen für Anarya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anarya auf Devanagari wird geschrieben " अनार्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anārya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " anArya ", in der Velthuis Transliteration " anaarya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " anArya ".

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Zimmer, Heinrich: "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", Berlin 1879.

Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Capeller Sanskritwörterbuch zu Unarya

Anarya , Sanskrit अनार्य anārya, unehrenhaft, unpassend, . Anarya ist ein Sanskritwort und bedeutet unehrenhaft, unpassend, .

Lakshmi und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange

Video zum Thema Anarya

Anarya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Anarya - Deutsch unehrenhaft, unpassend,
Deutsch unehrenhaft, unpassend, Sanskrit Anarya
Sanskrit - Deutsch Anarya - unehrenhaft, unpassend,
Deutsch - Sanskrit unehrenhaft, unpassend, - Anarya

Siehe auch

Zimmer, Heinrich: "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", Berlin 1879: