Kinnaras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kinnaras''': wörtl. "Welche Männer?" Mythologische Wesen in der Form eines Mannes und dem Kopf eines Pferdes. Sie sind die himmlischen…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kinnaras''': wörtl. "Welche Männer?" Mythologische [[Wesen]] in der [[Form]] eines [[Mann]]es und dem [[Kopf]] eines [[Pferd]]es. Sie sind die himmlischen Chorsänger und [[Musik]]er, die in dem Paradies von [[Kubera]] auf dem [[Berg]] [[Kailash|Kailasa]] wohnen. Sie entsprangen zusammen mit den [[Yaksha]]s aus dem Zeh [[Brahma]]s, anderen Quellen aber zufolge sind sie die [[Sohn|Söhne]] von [[Kashyapa]]. Sie werden auch Ashvamukhas Turangavaktras, "Pferdeköpfig", und [[Mayus]] genannt.
'''Kinnaras''': wörtl. "Welche Männer?" Mythologische [[Wesen]] in der [[Form]] eines [[Mann]]es und dem [[Kopf]] eines [[Pferd]]es. Sie sind die himmlischen Chorsänger und [[Musik]]er, die in dem Paradies von [[Kubera]] auf dem [[Berg]] [[Kailash|Kailasa]] wohnen. Sie entsprangen zusammen mit den [[Yaksha]]s aus dem Zeh [[Brahma]]s, anderen Quellen aber zufolge sind sie die [[Sohn|Söhne]] von [[Kashyapa]]. Sie werden auch Ashvamukhas Turangavaktras, "Pferdeköpfig", und [[Mayus]] genannt.
==Siehe auch==
*[[Kinnara]]
*[[Dhruva]]
*[[Kishkindha]]
*[[Kubera Loka]]
*[[Bild]]
*[[Fluss]]
*[[Turanga Vaktra]]
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/6-krishna/ 6. Kapitel: Krishna aus Götter und Göttinnen von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Dhruva.html Dhruva erzählt von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/engel-und-devas/ Engel und Devas]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_krishna.html Krishna, Sadhana von Swami Sivananda]
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Version vom 24. Juni 2014, 15:40 Uhr

Kinnaras: wörtl. "Welche Männer?" Mythologische Wesen in der Form eines Mannes und dem Kopf eines Pferdes. Sie sind die himmlischen Chorsänger und Musiker, die in dem Paradies von Kubera auf dem Berg Kailasa wohnen. Sie entsprangen zusammen mit den Yakshas aus dem Zeh Brahmas, anderen Quellen aber zufolge sind sie die Söhne von Kashyapa. Sie werden auch Ashvamukhas Turangavaktras, "Pferdeköpfig", und Mayus genannt.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS