Metapher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 24: Zeile 24:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe Liebe Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe Liebe Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>


== Metapher‏‎ - weitere Infos==
== Metapher‏‎ - weitere Infos==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Metapher‏‎ Die Metapher ist ein bildlicher Ausdruck. Eine Metapher ist eine Übertragung. Metapher kommt vom griechischen Metaphora und das bedeutet „bildlicher Ausdruck“ und auch „weg und anderswohin tragen“. Die Metapher ist also eine Stilfigur, die auf bildhafter Sprachverwendung beruht. Es gibt zum Beispiel eine Metapher für das wertvollste, das liebste: nämlich „Augapfel“. Eine Metapher ist zum Beispiel auch, wenn man sagt, dass jemand Schiffbruch erlitten hat, selbst wenn er gar nicht auf einem Schiff gewesen ist.

Metapher‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Die Metapher ist auch etwas, was in der Philosophie verwendet werden kann. Zum Beispiel gibt es im Vedanta verschiedene Nyayas, bildliche Darstellungen, also Metaphern: Beispielsweise gibt es die Metapher von Schlange und Seil und die Metapher von Pfosten und Mensch. Pfosten und Mensch kann zum Beispiel sein, dass man nachts irgendwo im Wald etwas sieht und Angst hat, dass dort vielleicht ein Mensch ist, der einen bedrohen könnte. Traut man sich aber näher hinzugehen, stellt man fest, dass da kein Mensch, sondern nur ein Pfosten war. Es gibt also viele Metaphern, mit denen man auch spirituelle Sachen verstehen kann.

Metapher‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo über Metapher‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Metapher‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Metapher‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Metapher‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Metapher‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Metall‏‎, Messen‏‎, Merkwürdig‏‎, Metaphysik‏‎, Milchmeer‏‎, Mineralwasser‏‎.

Liebe Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Metapher‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Metapher‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Metapher‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.