Krishyakara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 38: Zeile 38:
==Seminare zum Thema Krishyakara ==
==Seminare zum Thema Krishyakara ==
Krishyakara ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]:'''
Krishyakara ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Krishyakara, Sanskrit कृष्यकार kṛṣyakāra m., Ackerbauer. Krishyakara ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Ackerbauer.

Ganesha tanzt

Verschiedene Schreibweisen für Krishyakara

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Krishyakara auf Devanagari wird geschrieben कृष्यकार, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " kṛṣyakāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kRSyakAra ", in der Velthuis Transkription " k.r.syakaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kRRiShyakAra ", in der SLP1 Transliteration " kfzyakAra ", in der IPA Schrift " kɹ̩ʂjəkɑːrə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Krishyakara in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben கஷ்யகார, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, കൃഷ്യകാര, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕਸ਼੍ਯਕਾਰ ".

Video zum Thema Krishyakara

Krishyakara stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Krishyakara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Krishyakara:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Krishyakara

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Krishyakara

Sanskrit Wörter ähnlich wie Krishyakara

Quelle

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Krishyakara Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Krishyakara kann übersetzt werden ins Deutsche mit Ackerbauer.

Ackerbauer Sanskrit Übersetzung

Deutsch Ackerbauer kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Krishyakara. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Ackerbauer Sanskrit.

Seminare zum Thema Krishyakara

Krishyakara ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Jnana Yoga, Philosophie:

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt