Kshaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


{{#ev:youtube|I10D-Heu5Q8}}  
{{#ev:youtube|I10D-Heu5Q8}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Kshaya.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kshaya.mp3}}


==Sukadev über Kshaya==
==Sukadev über Kshaya==
Zeile 42: Zeile 42:
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 69]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 69]]
*[[Goraksha Shataka|Goraksha Shataka Version 2 Vers 62]]
*[[Goraksha Shataka|Goraksha Shataka Version 2 Vers 62]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.43]]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Vishnu als Schildkröte - Kurma Avatar

1. Kshaya (Sanskrit: क्षय kṣaya m. u. n.) Abnahme, Verminderung, Verlust, das zu Ende-Gehen, Niedergang, Verschwinden, Versiegen, Untergang, Ende; Auszehrung, Schwindsucht, Tuberkulose; Krankheit; Untergang der Welt; eine negative Größe, Minus; Herrschaft; das letzte Jahr im 60jährgen Jupiterzyklus.

2. Kshaya (Sanskrit: क्षय kṣaya adj. u. m.) wohnend; Wohnung, Wohnsitz, Aufenthalt; Sitz, Ort; die Behausung Yama; Stamm, Volk.

Kshaya क्षय kṣaya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kshaya, क्षय, kṣaya ausgesprochen wird:

Sukadev über Kshaya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kshaya

Kshaya gilt als eines der Hindernisse für die Meditation. Kshaya heißt, dass der Geist wieder hinuntergezogen wird. Es kann sein, dass du in einer Meditation eine gewisse Tiefe erreicht hast, dass du ein gewisses Licht wahrnimmst, eine gewisse Freude hast. Und dann geschieht plötzlich Kshaya, der Geist geht wieder hinunter, geht wieder ins Grobstoffliche, die göttliche Bewusstheit verschwindet, das ist dann Kshaya. Es gilt, Kshaya wieder zu überwinden und ein spiritueller Aspirant sollte lernen, wie er mit seinem Geist umgeht.

Wenn der Geist in der Meditation wieder in die normalen Gedanken zurückgeht, wieder ins ich-bezogene Denken geht, in das Planen, in das Nachdenken und Überlegen: „Was hat der andere über mich gedacht? Was kann ich morgen tun? Was hätte ich tun können? Was werde ich übermorgen tun?“ Oder noch irgendwie schlimmer, einfach nur träge und dumpf. Dann gilt es, etwas zu tun. Du kannst den Atem ändern, du kannst deine Meditation intensivieren, du kannst zu Gott beten, du kannst dir vornehmen: „Ja, ich will wieder in die Meditation gehen.“ Erlaube dir nicht, einfach in Kshaya zu versinken, denn Kshaya geht dann immer weiter. Kshaya, also Niedergang, verschwinden, beenden. Gehe über Kshaya hinaus, lasse deinen Geist inspiriert sein, lasse deinen Geist mit Licht erfüllt sein, voller Liebe und Freude.

Siehe auch

Seminare

Yoga und Meditation Einführung

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Susan Holze
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Abha Morkötter, Bernhard Bansemer

Meditation

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend - Live Online
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay