Entspannungstechniken bei Stress: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Entspannungstechniken bei Stress '''. Wenn du gestresst bist, ist es gut und wichtig, dass du Entspannungstechniken zur Verfügung hast.  
'''Entspannungstechniken bei Stress '''. Wenn du gestresst bist, ist es gut und wichtig, dass du Entspannungstechniken zur Verfügung hast.  


[[Datei:Entspannung Savasana Hathayoga Asana.jpg |thumb|Entspannungstechnik im [https://www.yoga-vidya.de/center Yoga Center.]]]
[[Datei:Entspannung Savasana Hathayoga Asana.jpg |thumb|Entspannung im [https://www.yoga-vidya.de/center Yoga Center.]]]


== Entspannungstechniken bei Stress==
== Entspannungstechniken bei Stress==
Zeile 9: Zeile 9:
Man kann zwischen der Kurzentspannung und der [[Tiefenentspannung]] unterscheiden. Mein Tipp ist das Üben einer täglichen Tiefenentspannung. Eine Tiefenentspannung dauert bei einem Anfänger 10 bis 20 Minuten. Wenn du diese Technik regelmäßig übst, reichen schon 8 bis 12 Minuten. Dies Zeit der Tiefenenspannung sind eine sehr gut Wahl, seine Zeit sinnvoll zu verbringen. Du könntest diese Entspannungstechniken vor dem Schlafen gehen üben, in deiner Mittagspause, Abends oder am Nachmittag direkt nach der Arbeit. Du kannst sie in deinen Alltag miteinbeziehen und üben. Du findest Entspannungstechniken als Anleitung zur [[Tiefenentspannung]] auf unseren Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de].  
Man kann zwischen der Kurzentspannung und der [[Tiefenentspannung]] unterscheiden. Mein Tipp ist das Üben einer täglichen Tiefenentspannung. Eine Tiefenentspannung dauert bei einem Anfänger 10 bis 20 Minuten. Wenn du diese Technik regelmäßig übst, reichen schon 8 bis 12 Minuten. Dies Zeit der Tiefenenspannung sind eine sehr gut Wahl, seine Zeit sinnvoll zu verbringen. Du könntest diese Entspannungstechniken vor dem Schlafen gehen üben, in deiner Mittagspause, Abends oder am Nachmittag direkt nach der Arbeit. Du kannst sie in deinen Alltag miteinbeziehen und üben. Du findest Entspannungstechniken als Anleitung zur [[Tiefenentspannung]] auf unseren Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de].  


'''Unterschiedliche Techniken zur Entspannung.''' Geeignete Techniken, die zur Tiefenentspannung geeignet sind, wären: [[Autogenes Training]], [[Progressive Muskelentspannung]] oder auch Fortschreitende Muskelentspannung genannt. Abgekürzt werden diese auch als PMR und DMR. Weiter geeignet sind Phantasiereisen und der [[Bodyscan]]. Besonders effektiv sind die kombinierten Techniken zur Entspannung, welche wir gerne bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] anleiten.
Unterschiedliche Techniken zur Entspannung. Geeignete Techniken, die zur Tiefenentspannung geeignet sind, wären: [[Autogenes Training]], [[Progressive Muskelentspannung]] oder auch Fortschreitende Muskelentspannung genannt. Abgekürzt werden diese auch als PMR und DMR. Weiter geeignet sind Phantasiereisen und der [[Bodyscan]]. Besonders effektiv sind die kombinierten Techniken zur Entspannung, welche wir gerne bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] anleiten.


===Kurzentspannungen===
===Kurzentspannungen===
Zeile 17: Zeile 17:
Eine andere Entspannungstechnik ist die Blitzentspannung. Es ist auch eine Kurzentspannungstechnik. Egal ob du sitzt oder stehst, du spannt die [[Muskeln]] deines Körpers kurz an und lässt wieder los. Wenn du willst, kannst du dies nun machen: Spanne deine Beine für 5 Sekunden an und lasse wieder los. Spanne deinen [[Rücken]], ziehe besonders die Schulterblätter nach hinten und lasse wieder los. Mache Fäuste mit deinen Händen, spanne die Arme an, halte die [[Spannung]] an und lasse wieder locker. Ziehe die Schultern hoch zu den Ohren, spanne fest an und lasse wieder los. Nun spüre die [[Entspannung]] im ganzen [[Körper]]. Nehme dies Entspannung war und spüre den Unterschied.
Eine andere Entspannungstechnik ist die Blitzentspannung. Es ist auch eine Kurzentspannungstechnik. Egal ob du sitzt oder stehst, du spannt die [[Muskeln]] deines Körpers kurz an und lässt wieder los. Wenn du willst, kannst du dies nun machen: Spanne deine Beine für 5 Sekunden an und lasse wieder los. Spanne deinen [[Rücken]], ziehe besonders die Schulterblätter nach hinten und lasse wieder los. Mache Fäuste mit deinen Händen, spanne die Arme an, halte die [[Spannung]] an und lasse wieder locker. Ziehe die Schultern hoch zu den Ohren, spanne fest an und lasse wieder los. Nun spüre die [[Entspannung]] im ganzen [[Körper]]. Nehme dies Entspannung war und spüre den Unterschied.


===Augenentspannung=== Eine weitere einfache Technik zur [[Entspannung]] ist die Augenentspannung. Viele Menschen haben verspannte Augen durch Bildschirmarbeit auf den Computer oder durch das Schauen auf das Handy. Bei dieser Technik kannst du deine Handflächen an einander reiben und die [[Energie]] zwischen deinen Händen spüren. Du kannst die [[Wärme]], die dadurch entsteht wahrnehmen. Lege diese energetisierten Hände nun auf deine Augen. Halte deine Augen ganz entspannt. Die Augen werden durch diese Methode entspannt. Wenn du willst kannst du im Anschluss deine Hände von den [[Augen]] nehmen und mit geschlossenen Augen der [[Wirkung]] nachspüren.
===Augenentspannung ===
Eine weitere einfache Technik zur [[Entspannung]] ist die Augenentspannung. Viele Menschen haben verspannte Augen durch Bildschirmarbeit auf den Computer oder durch das Schauen auf das Handy. Bei dieser Technik kannst du deine Handflächen an einander reiben und die [[Energie]] zwischen deinen Händen spüren. Du kannst die [[Wärme]], die dadurch entsteht wahrnehmen. Lege diese energetisierten Hände nun auf deine Augen. Halte deine Augen ganz entspannt. Die Augen werden durch diese Methode entspannt. Wenn du willst kannst du im Anschluss deine Hände von den [[Augen]] nehmen und mit geschlossenen Augen der [[Wirkung]] nachspüren. Das sind ein paar Beispiele für Entspannungstechniken bei [[Stress]].


==Tipp==
==Tipps zur Entspannung==
Das sind ein paar Beispiele für Entspannungstechniken bei [[Stress]]. Wenn du Stress hast, ist dies zunächst kein Problem. Wichtig ist nur der [[Ausgleich]], in dem du Entspannungstechniken machst. Übe jeden Tag Techniken zur Entspannung. Übe jeden Tag eine [[Tiefenentspannung]], welche du lernen kannst. Dies kann zum Beispiel in [[Yogastunden]] in allen [https://www.yoga-vidya.de/center Yoga Vidya Stadtzentren] gelernt werden. Du kannst sie kostenlos praktizieren und weiter üben über Anleitungen als MP3, Videos und Podcasts auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/center Internetseiten]. In einem Entspannungskursseminar lernst du die Anwendung von Entspannungstechniken sehr gründlich. Zwischendurch mache die eine oder andere Kurzentspannungstechnik, welche dir dabei hilft, besser Entspannen zu können und zum Abbau und zur Vermeidung von [[Stress]].
Wenn du Stress hast, ist dies zunächst kein Problem. Wichtig ist nur der [[Ausgleich]], in dem du Entspannungstechniken machst. Übe jeden Tag Techniken zur Entspannung. Übe jeden Tag eine [[Tiefenentspannung]], welche du lernen kannst. Dies kann zum Beispiel in [[Yogastunden]] in allen [https://www.yoga-vidya.de/center Yoga Vidya Stadtzentren] gelernt werden. Du kannst sie kostenlos praktizieren und weiter üben über Anleitungen als MP3, Videos und Podcasts auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/center Internetseiten]. In einem Entspannungskursseminar lernst du die Anwendung von Entspannungstechniken sehr gründlich. Zwischendurch mache die eine oder andere Kurzentspannungstechnik, welche dir dabei hilft, besser Entspannen zu können und zum Abbau und zur Vermeidung von [[Stress]].


==Video Entspannungstechniken bei Stress ==
==Video Entspannungstechniken bei Stress ==
Zeile 32: Zeile 33:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Entspannungstechniken bei [[Stress]] '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Entspannungstechniken bei [[Stress]] '':


<html5media>https://rueckenschmerzen-ade.podspot.de/files/Entspannungstechniken_bei_Stress.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Entspannungstechniken_bei_Stress.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 42: Zeile 45:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Stress]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:45 Uhr

Entspannungstechniken bei Stress . Wenn du gestresst bist, ist es gut und wichtig, dass du Entspannungstechniken zur Verfügung hast.

Entspannung im Yoga Center.

Entspannungstechniken bei Stress

Ständig aufbauender Stress kann irgendwann krank machen. Dies ist dir vermutlich bekannt und nichts Neues. Man weiß heute, dass es in Ordnung ist, viel Stress zu haben, aber es ist wichtig zu entspannen beim Stress. Leben ist Rhythmus. Auf den Tag folgt die Nacht, auf fünf Tage intensiver Arbeit folgt ein Wochenende und so weiter. Es braucht einen gewissen Rhythmus im Leben. Wenn der Mensch viel Stress hat, dann werden Schlaf und Urlaub, ein freies Wochenende nicht die gewünschte Entspannung geben. Es ist wichtig Entspannungstechniken zu üben.

Welche Techniken zur Entspannung gibt es?

Man kann zwischen der Kurzentspannung und der Tiefenentspannung unterscheiden. Mein Tipp ist das Üben einer täglichen Tiefenentspannung. Eine Tiefenentspannung dauert bei einem Anfänger 10 bis 20 Minuten. Wenn du diese Technik regelmäßig übst, reichen schon 8 bis 12 Minuten. Dies Zeit der Tiefenenspannung sind eine sehr gut Wahl, seine Zeit sinnvoll zu verbringen. Du könntest diese Entspannungstechniken vor dem Schlafen gehen üben, in deiner Mittagspause, Abends oder am Nachmittag direkt nach der Arbeit. Du kannst sie in deinen Alltag miteinbeziehen und üben. Du findest Entspannungstechniken als Anleitung zur Tiefenentspannung auf unseren Internetseiten unter www.yoga-vidya.de.

Unterschiedliche Techniken zur Entspannung. Geeignete Techniken, die zur Tiefenentspannung geeignet sind, wären: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder auch Fortschreitende Muskelentspannung genannt. Abgekürzt werden diese auch als PMR und DMR. Weiter geeignet sind Phantasiereisen und der Bodyscan. Besonders effektiv sind die kombinierten Techniken zur Entspannung, welche wir gerne bei Yoga Vidya anleiten.

Kurzentspannungen

Weiterhin gibt es unter den Entspannungstechniken Kurzentspannungen. Dazu zählen die Blitzentspannungen. Wenn du unter Stress bist, kannst du deine Augen schließen, die Hände auf den Bauchnabel geben und tief Atmen. Einatmen, der Bauch geht nach vorne und ausatmen der Bauch geht hinein. Atme vollständig ein und atme vollständig aus. Atme sanft ein und atme vollständig aus. Wenn du diese Technik 8 bis 10 Mal wiederholt hast, du in diesem Rhythmus auf deinen Atem achtest, wirst du die Ruhe in dir spüren. Du kommst zur Ruhe. Wenn du willst, kannst du dir beim Einatmen vorstellen, wie du Licht und Energie von oben aufnimmst und in deinen Bauch geht. Beim Ausatmen geht die Energie vom Bauch über das Herz und strahlt in alle Richtungen. Dies ist eine einfache Technik zur Entspannung, die zügig Wirkung zeigt.

Blitzentspannung

Eine andere Entspannungstechnik ist die Blitzentspannung. Es ist auch eine Kurzentspannungstechnik. Egal ob du sitzt oder stehst, du spannt die Muskeln deines Körpers kurz an und lässt wieder los. Wenn du willst, kannst du dies nun machen: Spanne deine Beine für 5 Sekunden an und lasse wieder los. Spanne deinen Rücken, ziehe besonders die Schulterblätter nach hinten und lasse wieder los. Mache Fäuste mit deinen Händen, spanne die Arme an, halte die Spannung an und lasse wieder locker. Ziehe die Schultern hoch zu den Ohren, spanne fest an und lasse wieder los. Nun spüre die Entspannung im ganzen Körper. Nehme dies Entspannung war und spüre den Unterschied.

Augenentspannung

Eine weitere einfache Technik zur Entspannung ist die Augenentspannung. Viele Menschen haben verspannte Augen durch Bildschirmarbeit auf den Computer oder durch das Schauen auf das Handy. Bei dieser Technik kannst du deine Handflächen an einander reiben und die Energie zwischen deinen Händen spüren. Du kannst die Wärme, die dadurch entsteht wahrnehmen. Lege diese energetisierten Hände nun auf deine Augen. Halte deine Augen ganz entspannt. Die Augen werden durch diese Methode entspannt. Wenn du willst kannst du im Anschluss deine Hände von den Augen nehmen und mit geschlossenen Augen der Wirkung nachspüren. Das sind ein paar Beispiele für Entspannungstechniken bei Stress.

Tipps zur Entspannung

Wenn du Stress hast, ist dies zunächst kein Problem. Wichtig ist nur der Ausgleich, in dem du Entspannungstechniken machst. Übe jeden Tag Techniken zur Entspannung. Übe jeden Tag eine Tiefenentspannung, welche du lernen kannst. Dies kann zum Beispiel in Yogastunden in allen Yoga Vidya Stadtzentren gelernt werden. Du kannst sie kostenlos praktizieren und weiter üben über Anleitungen als MP3, Videos und Podcasts auf unseren Internetseiten. In einem Entspannungskursseminar lernst du die Anwendung von Entspannungstechniken sehr gründlich. Zwischendurch mache die eine oder andere Kurzentspannungstechnik, welche dir dabei hilft, besser Entspannen zu können und zum Abbau und zur Vermeidung von Stress.

Video Entspannungstechniken bei Stress

Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Entspannungstechniken bei Stress :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Entspannungstechniken bei Stress Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Entspannungstechniken bei Stress :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Techniken zur Entspannung bei Stress, dann könnten auch andere Artikel und Vorträge für dich von Interesse sein, wie z.B. Entspannungslage, Entspannter Umgang mit Ärger, Entschlackung, Entspannungstrainer, Entstehung Erde, Erde.

Entspannung, Stress Management Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter