Yoga mit Mantra-Rezitation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yoga mit Mantra-Rezitation''' Yoga mit Mantra-Rezitation ist ein Titel eines Seminares bei Yoga Vidya zu finden auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/
'''Yoga mit Mantra-Rezitation''' ist ein Titel eines Seminares bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]. Mehr Informationen findest du auf unserer Website in der Kategorie [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare].


Wir bieten Seminare an Yoga mit Mantra-Rezitation und auch Yogalehrer Weiterbildung damit du lernen kannst solche Seminare an zu leiten.
[[Datei:Hingabe Singen Mantra Mantrasingen Mann Trommel.jpg|thumb| Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] gibt es einige [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare], bei denen du [[Hatha Yoga]] und Mantra-Retitation miteinander verbinden kannst.]]
 
== Seminar Yoga mit Mantra-Rezitation ==
 
Mein Name ist [[Sukadev]] von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya].
 
Wir bieten Seminare zum Thema [[Yoga mit Mantra-Rezitation]] und auch [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yogalehrer Weiterbildungen] an, damit du lernen kannst solche Seminare an zu leiten.


Yoga mit Mantra-Rezitation kann zweierlei heißen. Das eine heißt du verbindest das Yoga mit Mantra-Rezitation. Das zweite ist du lauschst der Mantra-Rezitation.  
Yoga mit Mantra-Rezitation kann zweierlei heißen. Das eine heißt du verbindest das Yoga mit Mantra-Rezitation. Das zweite ist du lauschst der Mantra-Rezitation.  


Wir haben ja bei Yoga Vidya so genannte Mantra Yogastunden. Und dort rezitiert oder singt z. Bsp. ein Musiker, eine Musikerin singt Mantra, begleitet es mit Harmonium oder auch anderen Instrumenten und es gibt einen zweiten Yogalehrer, Yogalehrerin der die Yogastunde anleitet und vielleicht noch einen dritten, der assistiert.
Wir haben ja bei Yoga Vidya so genannte [https://blog.yoga-vidya.de/142-2/ Mantra Yogastunden]. Und dort rezitiert oder singt zum Beispiel ein*e Musiker*in [[Mantra]]s, begleitet es mit [[Harmonium]] oder auch anderen [[Instrument]]en und es gibt eine*n zweite*n Yogalehrer*in der / die die [[Yogastunde]] anleitet und vielleicht noch einen dritten, der assistiert.
 
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg haben wir mehrmals die Woche Mantra-Yogastunden. Und in diesem eine Sinne ist es wo Mantras gesungen werden. Aber es gibt es auch das eben ein Yogalehrer Mantras rezitiert und ein anderer das Yoga ansagt, ein dritter assistiert. Oder der gleiche Yogalehrer in kleineren Gruppen kann Mantras rezitieren kann die Yogaübungen an leiten und kann korrigieren.  


Das ist durchaus etwas das ich gerne früher in den Hatha Yoga Stunden gemacht habe. Ich unterrichte heute ja weniger Hatha Yoga Stunden, mache mehr Internet Videos.
Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Bad Meinberg] haben wir mehrmals die Woche Mantra-Yogastunden. Und in diesem eine Sinne ist es wo Mantras gesungen werden. Aber es gibt es auch das eben ein Yogalehrer Mantras rezitiert und ein anderer das [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ansagt, ein dritter assistiert. Oder der /die gleiche Yogalehrer*in in kleineren Gruppen kann [https://blog.yoga-vidya.de/142-2/ Mantras] rezitieren, die Yogaübungen anleiten und Hilfestellungen geben.  


Also du kannst z. Bsp. wenn du Teilnehmende anleitest kannst du das Gayatri Mantra rezitieren im Kopfstand. Könntest z. Bsp. den Teilnehmenden sagen wenn sie im Kopfstand sind stelle dir Licht vor, das von oben in dich hinein strömt, wiederhole ein Mantra.
Das ist durchaus etwas, das ich gerne früher in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Hatha Yoga] Stunden gemacht habe. Ich unterrichte heute ja weniger Hatha Yoga Stunden, mache mehr [https://www.youtube.com/user/Sukadev108 Internet Videos].


Oder in der Vorwärtsbeuge wo ja das Ziel ist das die Energie durch die Wirbelsäule nach oben kommt könntest du den Teilnehmern sagen konzentriere dich auf die Shushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule, stelle dir vor das die Energie nach oben steigt und dann wiederhole das Shakti Mantra.  
Beispielsweise kannst du das [[Gayatri Mantra]] rezitieren im [[Kopfstand]]. Du könntest den Teilnehmenden sagen, sich im Kopfstand [[Licht]] vorzustellen, das von oben in hinein strömt, wiederhole ein [[Mantra]].


Oder du könntest die Bija Mantras der verschiedenen Chakras wiederholen, usw.
Oder in der [[Vorwärtsbeuge]] wo ja das [[Ziel]] ist das die [[Energie]] durch die [[Wirbelsäule]] nach oben kommt, könntest du den Teilnehmer*innen sagen: "Konzentriere dich auf die [[Sushumna]], die feinstoffliche [[Wirbelsäule]], stelle dir vor das die Energie nach oben steigt und dann wiederhole das [[Shakti Mantra]]".


Wenn du bei Yoga Vidya eine Mantra-Yoga Ausbildung mit machst lernst du auch welche Mantras besonders geeignet sind für welche Asanas.  
Oder du könntest die [[Bija Mantra]]s der verschiedenen [[Chakra]]s wiederholen.


Als normalerweise heißt Yoga mit Mantrarezitation das der Lehrende rezitiert und der Teilnehmende lauscht, kann aber auch heißen das du leise selbst die Mantras rezitierst und Mantra Rezitation mit Hatha Yoga verbindest.
Wenn du bei [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga Vidya] eine Mantra-Yoga Ausbildung mit machst lernst du auch welche [[Mantras]] besonders geeignet sind für welche Asanas.  


Eine nächste Möglichkeit wäre das du zu Anfang und zum Ende der Yogastunde eine längere Mantra Rezitation machst, z. Bsp. Balaji Tambe empfiehlt das man am Ende einer Yogastunde noch einmal fünf bis zehn Minuten Mantra Rezitationen lauscht und das in die Meditation führt, also verschiedene Weisen Hatha Yoga mit Mantrarezitation zu verbinden.
Als normalerweise heißt [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] mit [[Mantra]]rezitation das der Lehrende rezitiert und der Teilnehmende lauscht, kann aber auch heißen das du leise selbst die Mantras rezitierst und Mantra [[Rezitation]] mit [[Hatha Yoga]] verbindest.


Alle Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/  
Eine nächste Möglichkeit wäre das du zu Anfang und zum Ende der [[Yogastunde]] eine längere Mantra Rezitation machst, zum Beispiel Balaji Tambe empfiehlt das man am Ende einer Yogastunde noch einmal fünf bis zehn Minuten Mantra Rezitationen lauscht und das in die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] führt, also verschiedene Weisen [[Hatha Yoga]] mit Mantrarezitation zu verbinden.


Alle Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/


==Video Yoga mit Mantra-Rezitation ==
==Video Yoga mit Mantra-Rezitation ==
Zeile 36: Zeile 41:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Yoga mit Mantra-[[Rezitation]] '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Yoga mit Mantra-[[Rezitation]] '':


<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Yoga_mit_Mantra-Rezitation.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Yoga_mit_Mantra-Rezitation.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 46: Zeile 51:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr

Yoga mit Mantra-Rezitation ist ein Titel eines Seminares bei Yoga Vidya. Mehr Informationen findest du auf unserer Website in der Kategorie Seminare.

Bei Yoga Vidya gibt es einige Seminare, bei denen du Hatha Yoga und Mantra-Retitation miteinander verbinden kannst.

Seminar Yoga mit Mantra-Rezitation

Mein Name ist Sukadev von Yoga Vidya.

Wir bieten Seminare zum Thema Yoga mit Mantra-Rezitation und auch Yogalehrer Weiterbildungen an, damit du lernen kannst solche Seminare an zu leiten.

Yoga mit Mantra-Rezitation kann zweierlei heißen. Das eine heißt du verbindest das Yoga mit Mantra-Rezitation. Das zweite ist du lauschst der Mantra-Rezitation.

Wir haben ja bei Yoga Vidya so genannte Mantra Yogastunden. Und dort rezitiert oder singt zum Beispiel ein*e Musiker*in Mantras, begleitet es mit Harmonium oder auch anderen Instrumenten und es gibt eine*n zweite*n Yogalehrer*in der / die die Yogastunde anleitet und vielleicht noch einen dritten, der assistiert.

Bei Yoga Vidya Bad Meinberg haben wir mehrmals die Woche Mantra-Yogastunden. Und in diesem eine Sinne ist es wo Mantras gesungen werden. Aber es gibt es auch das eben ein Yogalehrer Mantras rezitiert und ein anderer das Yoga ansagt, ein dritter assistiert. Oder der /die gleiche Yogalehrer*in in kleineren Gruppen kann Mantras rezitieren, die Yogaübungen anleiten und Hilfestellungen geben.

Das ist durchaus etwas, das ich gerne früher in den Hatha Yoga Stunden gemacht habe. Ich unterrichte heute ja weniger Hatha Yoga Stunden, mache mehr Internet Videos.

Beispielsweise kannst du das Gayatri Mantra rezitieren im Kopfstand. Du könntest den Teilnehmenden sagen, sich im Kopfstand Licht vorzustellen, das von oben in hinein strömt, wiederhole ein Mantra.

Oder in der Vorwärtsbeuge wo ja das Ziel ist das die Energie durch die Wirbelsäule nach oben kommt, könntest du den Teilnehmer*innen sagen: "Konzentriere dich auf die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule, stelle dir vor das die Energie nach oben steigt und dann wiederhole das Shakti Mantra".

Oder du könntest die Bija Mantras der verschiedenen Chakras wiederholen.

Wenn du bei Yoga Vidya eine Mantra-Yoga Ausbildung mit machst lernst du auch welche Mantras besonders geeignet sind für welche Asanas.

Als normalerweise heißt Yoga mit Mantrarezitation das der Lehrende rezitiert und der Teilnehmende lauscht, kann aber auch heißen das du leise selbst die Mantras rezitierst und Mantra Rezitation mit Hatha Yoga verbindest.

Eine nächste Möglichkeit wäre das du zu Anfang und zum Ende der Yogastunde eine längere Mantra Rezitation machst, zum Beispiel Balaji Tambe empfiehlt das man am Ende einer Yogastunde noch einmal fünf bis zehn Minuten Mantra Rezitationen lauscht und das in die Meditation führt, also verschiedene Weisen Hatha Yoga mit Mantrarezitation zu verbinden.

Alle Infos darüber auf https://www.yoga-vidya.de/

Video Yoga mit Mantra-Rezitation

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Yoga mit Mantra-Rezitation :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Yoga mit Mantra-Rezitation Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Yoga mit Mantra-Rezitation :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Yoga mit Mantra-Rezitation, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Yoga Lesson, Yoga Lebensstil, Yoga in der Schwangerschaft, Yoga Morgengruß, Yoga nach dem Leistungssport, Yoga Online Kurs.

Mantras und Musik Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku