Amari: Unterschied zwischen den Versionen
Anjali (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nektar; Urin“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Nektar | '''Amari''' ([[Sanskrit]]: अमरी amarī ''f.'') die Unsterbliche, die in der Ewigkeit Verankerte. Amari ist zum einen ein [[spiritueller Name]]. Amari ist ein [[Name]], der gerne [[Mensch]]en gegeben wird, die ein abstraktes [[Mantra]] haben, die einen Bezug zu [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Vedanta] haben, die sich gerne mit Amara identifizieren wollen, ihrer unsterblichen [[Seele]]. Amari ist diejenige, die weiß: "Ich bin unsterblich." Amari ist diejenige, die weiß: "Meine wahre [[Natur]] ist [[Sein]], [[Wissen]] und [[Glückseligkeit]]." Amari ist diejenige, die weiß: "Es gibt eine [[Weltenseele]], die ist unendlich und [[Ewigkeit|ewig]]." | ||
2. '''Amari''' (Sanskrit: अमरी amarī ''f.'') Indischer Bogenhanf ([[Murva]]); Urin ([[Shivambu]]). | |||
3. '''Amari''', ( आमारि āmāri ) ([[Bengali]]) betontes Possessivpronomen: nur/allein mein. | |||
[[Datei:422px-JosephWright-Alchemist-Stein-der-Weisen-Essenz-Leben.jpg|thumb|Auf der Suche nach dem Stein der Weisen entdeckt der Alchimist Phosphor, Gemälde von Joseph Wright of Derby, 1771]] | |||
==Sukadev über Amari== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Amari''' | |||
Amari ist diejenige, die stets im Unendlichen verankert ist. Amari ist auch der Unsterblichkeitstrunk, ist das, was einem hilft, die Unsterblichkeit zu erfahren. Auf eine gewisse Weise ist Amari auch der Nektar, der von oben nach unten träufelt. Amari in diesem Sinne ist auch der [[Chandra]], der Nektar, der von oben nach unten strömt. Amari ist wie göttliche [[Gnade]], die vom Unsterblichen, vom [[Gott|Göttlichen]] in den Menschen hineinströmt, ist die [[Mond]][[energie]]. Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] wird auch der mittlere Strom des [[Urin]]s als Amari bezeichnet, als Unsterblichkeitstrunk, den man auch zu sich nehmen kann, um alle möglichen [[Krankheit]]en zu heilen. Aber am wichtigsten, die [[Vedanta|vedantische]] [[Bedeutung]]: Amari, diejenige, die weiß: "Ich bin unsterblich." Amari, diejenige, die im Unsterblichen verankert ist. Amari, auch zum Teil die weiblichen Götternamen, so wie, [[Amara]]s sind ja auch [[Indra]], [[Varuna]], [[Agni]] usw. Und so ähnlich gibt es eben auch die weiblichen [[Göttin]]nen und die gelten auch als Amari, als die Unsterblichen. Also gibt es eine Menge Bedeutungen für ein [[Wort]]. Amari ist die Unsterbliche. | |||
{{#ev:youtube|OUE28P6TrQI}} | |||
== Der spirituelle Name Amari == | |||
Amari ist ein spiritueller Name, der Unsterblichkeit ausdrückt. „Amara“ mit kurzem „a“ heißt unsterblich und ewig. Amari ist die Unsterbliche, diejenige, die in der Unsterblichkeit verankert ist. | |||
Wenn Du diesen Namen hast, soll damit ausgedrückt werden, dass Du weißt, zwar verändert sich der Körper, verändert sich die Psyche, aber Du selbst bist unsterblich und ewig. In der Essenz, in Deinem wahren Selbst, bist Du [[Sat Chid Ananda]], Sein, Wissen und Glückseligkeit. Und diese Essenz willst Du auch im Alltag ausdrücken. Du weißt auch, in allem anderen ist diese Ewigkeit. Der Körper und die Psyche verändern sich, aber die Seele bleibt gleich. Die Geschehnisse im Universum verändern sich, aber [[Brahman]] bleibt gleich. Du bist unsterblich und Du willst diese [[Unsterblichkeit]] verwirklichen. Ich habe einen längeren Vortrag gehalten über Amari. | |||
Diesen findest Du auf wiki.yoga-vidya.de/amari. Dort findest Du den Vortrag als Video und auch als Niederschrift. | |||
{{#ev:youtube|yjtzq9lZRCE}} | |||
== Amari अमरी amarī Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Amari, अमरी, amarī ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|eE5BjkZJoSo}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Amari.mp3}} | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Amara]] | |||
*[[Amaroli]] | |||
==Weblinks== | |||
*[https://blog.yoga-vidya.de/142-2/ Mantras mp3 download] | |||
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga] | |||
*[http://blog.yoga-vidya.de Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
'''Sukadev über Amari''' | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/amari-unsterbliche-sanskrit-woerterbuch.mp3}} | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie:Spiritueller Name]] | |||
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:31 Uhr
Amari (Sanskrit: अमरी amarī f.) die Unsterbliche, die in der Ewigkeit Verankerte. Amari ist zum einen ein spiritueller Name. Amari ist ein Name, der gerne Menschen gegeben wird, die ein abstraktes Mantra haben, die einen Bezug zu Vedanta haben, die sich gerne mit Amara identifizieren wollen, ihrer unsterblichen Seele. Amari ist diejenige, die weiß: "Ich bin unsterblich." Amari ist diejenige, die weiß: "Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit." Amari ist diejenige, die weiß: "Es gibt eine Weltenseele, die ist unendlich und ewig."
2. Amari (Sanskrit: अमरी amarī f.) Indischer Bogenhanf (Murva); Urin (Shivambu).
3. Amari, ( आमारि āmāri ) (Bengali) betontes Possessivpronomen: nur/allein mein.
Sukadev über Amari
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Amari
Amari ist diejenige, die stets im Unendlichen verankert ist. Amari ist auch der Unsterblichkeitstrunk, ist das, was einem hilft, die Unsterblichkeit zu erfahren. Auf eine gewisse Weise ist Amari auch der Nektar, der von oben nach unten träufelt. Amari in diesem Sinne ist auch der Chandra, der Nektar, der von oben nach unten strömt. Amari ist wie göttliche Gnade, die vom Unsterblichen, vom Göttlichen in den Menschen hineinströmt, ist die Mondenergie. Im Ayurveda wird auch der mittlere Strom des Urins als Amari bezeichnet, als Unsterblichkeitstrunk, den man auch zu sich nehmen kann, um alle möglichen Krankheiten zu heilen. Aber am wichtigsten, die vedantische Bedeutung: Amari, diejenige, die weiß: "Ich bin unsterblich." Amari, diejenige, die im Unsterblichen verankert ist. Amari, auch zum Teil die weiblichen Götternamen, so wie, Amaras sind ja auch Indra, Varuna, Agni usw. Und so ähnlich gibt es eben auch die weiblichen Göttinnen und die gelten auch als Amari, als die Unsterblichen. Also gibt es eine Menge Bedeutungen für ein Wort. Amari ist die Unsterbliche.
Der spirituelle Name Amari
Amari ist ein spiritueller Name, der Unsterblichkeit ausdrückt. „Amara“ mit kurzem „a“ heißt unsterblich und ewig. Amari ist die Unsterbliche, diejenige, die in der Unsterblichkeit verankert ist.
Wenn Du diesen Namen hast, soll damit ausgedrückt werden, dass Du weißt, zwar verändert sich der Körper, verändert sich die Psyche, aber Du selbst bist unsterblich und ewig. In der Essenz, in Deinem wahren Selbst, bist Du Sat Chid Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Und diese Essenz willst Du auch im Alltag ausdrücken. Du weißt auch, in allem anderen ist diese Ewigkeit. Der Körper und die Psyche verändern sich, aber die Seele bleibt gleich. Die Geschehnisse im Universum verändern sich, aber Brahman bleibt gleich. Du bist unsterblich und Du willst diese Unsterblichkeit verwirklichen. Ich habe einen längeren Vortrag gehalten über Amari.
Diesen findest Du auf wiki.yoga-vidya.de/amari. Dort findest Du den Vortrag als Video und auch als Niederschrift.
Amari अमरी amarī Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Amari, अमरी, amarī ausgesprochen wird:
Siehe auch
Weblinks
- Mantras mp3 download
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
Seminare
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Meditation
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
Multimedia
Sukadev über Amari