Seerobbe: Unterschied zwischen den Versionen
Nora (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[Seerobbe]] ist eine Übung aus dem Yin Yoga, sie ist eine Variation der [[Sphinx]]. Diese [[Yin Yoga Übung]] erhöht die [[Flexibilität]] der [[Wirbelsäule]], stärkt den [[Rücken]] und es entsteht eine [[Kompression]] im unteren [[Rücken]]. Der [[Bauch]] wird sanft massiert und der [[Sympathikus]] kann sich regenerieren. Ist der [[Kopf]] in den [[Nacken]] gelegt, wird die [[Schilddrüse]] stimuliert. | Die [[Seerobbe]] ist eine Übung aus dem [[Yin Yoga]], sie ist eine Variation der [[Sphinx]]. Diese [[Yin Yoga Übung]] erhöht die [[Flexibilität]] der [[Wirbelsäule]], stärkt den [[Rücken]] und es entsteht eine [[Kompression]] im unteren [[Rücken]]. Der [[Bauch]] wird sanft massiert und der [[Sympathikus]] kann sich regenerieren. Ist der [[Kopf]] in den [[Nacken]] gelegt, wird die [[Schilddrüse]] stimuliert. | ||
[[Datei:Sphinx YinYoga.jpg|thumb| Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]] | [[Datei:Sphinx YinYoga.jpg|thumb| Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]] | ||
== Seerobbe Yin Yoga Übung == | |||
Für die [[Seerobbe]] gibst Du deine Hände an den Rand der [[Matte]], so dass sie leicht vor den [[Schulter]]n platziert sind. Nun streckst Du Deine Arme durch. Damit richtet sich dein Oberkörper noch weiter auf und der [[Brustkorb]] öffnet sich noch mehr. | Für die [[Seerobbe]] gibst Du deine Hände an den Rand der [[Matte]], so dass sie leicht vor den [[Schulter]]n platziert sind. Nun streckst Du Deine Arme durch. Damit richtet sich dein Oberkörper noch weiter auf und der [[Brustkorb]] öffnet sich noch mehr. | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
Atme tief ein und aus, während Du in Deiner [[Yin Yoga Übung]] verweilst. | Atme tief ein und aus, während Du in Deiner [[Yin Yoga Übung]] verweilst. | ||
Mit der nächsten [[Ausatmung]] kommst | Mit der nächsten [[Ausatmung]] kommst Du dann ganz langsam aus der Position heraus. | ||
Lege alle Hilfsmittel zur Seite und entspanne Dich in der Bauchentspannungslage. Dazu kannst Du gerne wieder die Zehen zusammen geben und die Fersen nach außen fallen lassen. | |||
Lass Dich tief in die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung] hinein sinken. | |||
Als Ausgleich kannst Du in die [[Stellung des Kindes]] kommen, wenn es sich für Deinen unteren [[Rücken]] gut anfühlt. Dafür komme z.B. über den [[Vierfüßlerstand]] zum [[Fersensitz]]. Gib hier eventuell die [[Knie]] etwas auseinander und beug Dich mit der [[Stirn]] zum Boden. Die [[Arme]] kannst Du seitlich am Körper platzieren oder die Hände als [[Kissen]] unter die [[Stirn]] legen. Falls Deine Stirn nicht zum Boden kommt, kannst Du ein [[Kissen]] unterlegen. | |||
Entspanne dann vollständig in die Position hinein. Atme tief ein und aus. Fühl Dich ganz geborgen in dieser Position. | |||
==Video: Sphinx Yin Yoga Übung == | |||
Hier findest du einen Videoanleitung für die [[Sphinx]] | |||
{{#ev:youtube| watch?v=UBSl_oJr87Y }} | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Yin Yoga Übung]] | |||
*[[Yin Yoga]] | |||
*[[Kompression]] | |||
*[[Faszien]] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Seminare zum Thema Yin Yoga] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Yogatherapie Portal] | |||
*[[Hatha Yoga]] | |||
*[[Asana]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]] | |||
[[Kategorie:Yoga Übung]] | |||
[[Kategorie:Asana]] | |||
[[Kategorie:Yoga Stil]] | |||
[[Kategorie:Taoismus]] | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Yoga Arten]] | |||
[[Kategorie:Traditionelle Chinesische Medizin]] | |||
[[Kategorie:Tao Yoga]] | |||
[[Kategorie:Yin Yoga]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:15 Uhr
Die Seerobbe ist eine Übung aus dem Yin Yoga, sie ist eine Variation der Sphinx. Diese Yin Yoga Übung erhöht die Flexibilität der Wirbelsäule, stärkt den Rücken und es entsteht eine Kompression im unteren Rücken. Der Bauch wird sanft massiert und der Sympathikus kann sich regenerieren. Ist der Kopf in den Nacken gelegt, wird die Schilddrüse stimuliert.
![](/images/thumb/c/c5/Sphinx_YinYoga.jpg/250px-Sphinx_YinYoga.jpg)
Seerobbe Yin Yoga Übung
Für die Seerobbe gibst Du deine Hände an den Rand der Matte, so dass sie leicht vor den Schultern platziert sind. Nun streckst Du Deine Arme durch. Damit richtet sich dein Oberkörper noch weiter auf und der Brustkorb öffnet sich noch mehr.
Entscheide selbst, wie lange Du in dieser Position verweilst.
Wenn die Kompression im unteren Rücken zu intensiv ist, kannst Du jederzeit in die Sphinx zurückgehen.
Atme tief ein und aus, während Du in Deiner Yin Yoga Übung verweilst.
Mit der nächsten Ausatmung kommst Du dann ganz langsam aus der Position heraus.
Lege alle Hilfsmittel zur Seite und entspanne Dich in der Bauchentspannungslage. Dazu kannst Du gerne wieder die Zehen zusammen geben und die Fersen nach außen fallen lassen.
Lass Dich tief in die Entspannung hinein sinken.
Als Ausgleich kannst Du in die Stellung des Kindes kommen, wenn es sich für Deinen unteren Rücken gut anfühlt. Dafür komme z.B. über den Vierfüßlerstand zum Fersensitz. Gib hier eventuell die Knie etwas auseinander und beug Dich mit der Stirn zum Boden. Die Arme kannst Du seitlich am Körper platzieren oder die Hände als Kissen unter die Stirn legen. Falls Deine Stirn nicht zum Boden kommt, kannst Du ein Kissen unterlegen.
Entspanne dann vollständig in die Position hinein. Atme tief ein und aus. Fühl Dich ganz geborgen in dieser Position.
Video: Sphinx Yin Yoga Übung
Hier findest du einen Videoanleitung für die Sphinx
Siehe auch
- Yin Yoga Übung
- Yin Yoga
- Kompression
- Faszien
- Seminare zum Thema Yin Yoga
- Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen
- Yogatherapie Portal
- Hatha Yoga
- Asana
Seminare
Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 18.03.2025 - 06.05.2025 Yin Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Yin Yoga besteht aus passivem und total entspanntem Halte… - Doris Kohler
Faszien-Yoga
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 18.03.2025 - 06.05.2025 Yin Yoga Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Yin Yoga besteht aus passivem und total entspanntem Halte… - Doris Kohler
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski