Mukunda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


2. '''Mukunda''', ([[Sanskrit]] मुकुन्द mukunda m.), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' U.a. Name Vishnus und Krishnas, Bedeutung des Worts ungeklärt, zur Deutung wurde das sonst nicht belegte Wort Muku als Befreiung interpretiert und mukun-da als Befreiung gebend.. '' Mukunda kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Krishna]] Mantra, [[Vishnu]] Mantra.  
2. '''Mukunda''', ([[Sanskrit]] मुकुन्द mukunda m.), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' U.a. Name Vishnus und Krishnas, Bedeutung des Worts ungeklärt, zur Deutung wurde das sonst nicht belegte Wort Muku als Befreiung interpretiert und mukun-da als Befreiung gebend.. '' Mukunda kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Krishna]] Mantra, [[Vishnu]] Mantra.  
== Mukunda मुकुन्द mukunda Aussprache==
== Mukunda मुकुन्द mukunda Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mukunda, मुकुन्द, mukunda ausgesprochen wird:
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mukunda, मुकुन्द, mukunda ausgesprochen wird:


{{#ev:youtube|1GjO9YqSHzQ}}  
{{#ev:youtube|1GjO9YqSHzQ}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Mukunda.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Mukunda.mp3}}


==Sukadev über Mukunda==
==Sukadev über Mukunda==
Zeile 64: Zeile 63:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

1. Mukunda (Sanskrit: मुकुन्द Mukunda m.) m. (Bedeutung zweifelhaft) Name Viṣṇus und Kṛṣṇas; Spender der Befreiung; Weitere Bedeutungen für Mukunda sind: Quecksilber, Edelstein und Trommel.

Krishna als Baby

2. Mukunda, (Sanskrit मुकुन्द mukunda m.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet U.a. Name Vishnus und Krishnas, Bedeutung des Worts ungeklärt, zur Deutung wurde das sonst nicht belegte Wort Muku als Befreiung interpretiert und mukun-da als Befreiung gebend.. Mukunda kann Aspiranten gegeben werden mit Krishna Mantra, Vishnu Mantra.

Mukunda मुकुन्द mukunda Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mukunda, मुकुन्द, mukunda ausgesprochen wird:

Sukadev über Mukunda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mukunda

Mukunda ist einer der vielen Namen, insbesondere von Krishna. Es gibt viele Kirtans, wo Krishna auch als Mukunda bezeichnet wird. Mukunda ist derjenige, der von allem Übel befreit. Was ist das Übel? Viele Übel, Leiden, Identifikationen und emotionales Leid, physisches Leid, geistiges Leid usw. Wenn du dich an Gott wendest, dann kannst du die Befreiung von diesen Leiden bekommen. Gott hilft dir, darüber hinauszuwachsen. Im Vedanta machst du die Arbeit selbst, kann man sagen, bis zu einem gewissen Grad. Du lernst, dich nicht zu identifizieren mit dem Körper. Du lernst, dich nicht zu identifizieren mit der Psyche. Du lernst, dich nicht zu identifizieren mit allem Beschränkten. So kommst du von Avidya, aus der Unwissenheit, aus Dukha, Leiden, zu Mukti, zur Befreiung. Du löst dich.

Und so wirst du jemand, der Ananda erfährt. Im Bhakti Yoga lassen wir die Arbeit Gott machen. Wir sagen: „Oh Gott, bitte hilf mir. Mir geht es nicht gut, ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe niemanden außer dir, an den ich mich wenden kann. Oh Gott, bitte hilf mir. Oh Gott, bitte löse mich von allem Übel. Oh Gott, bitte sorge dafür, dass ich diese Befreiung erreiche. Mukunda, oh Gott, du hast so viele Menschen schon zur Befreiung geführt, bitte hilf auch mir, zur Befreiung zu kommen.“

Daher: „Oh Krishna, du bist geheimnisvoll. Govinda, du bist derjenige, der sich um alle kümmert. Gopala, du schützt alle. Du bist Venugopala, Venulola, du spielst auf einer Flöte. Spiele auf mir wie auf einer Flöte, gib, dass ich dein Instrument bin. Mukunda, hilf mir, dass ich alles Leiden überwinde. Du hilfst mir, das Leid zu überwinden. Nanda Nanda, du schenkst Freude.“ Mukunda ist also derjenige, der von Leiden und Übel befreit, derjenige, der hilft, zur wahren Freude zu kommen.

Sukadev über die Bedeutung des Namen Mukunda

Mukunda ist ein Beiname Krishnas. Er bedeutet: "der voller Liebe und Mitgefühl ist, der Nächstenliebe übt und auf eine spielerische Art Gutes bewirkt.

Der spirituelle Name Mukunda

Mukunda ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Krishna oder Vishnu Mantra

Mukunda ist ein Beiname von Krishna. Mukunda ist auch ein Beiname von Vishnu. Daher kann Mukunda Aspiranten gegeben werden, die ein Krishna oder Vishnu Mantra haben. Mukunda heißt Spender der Befreiung, derjenige, der Befreiung spendet. Mukunda heißt auch Edelstein. Wenn du den Namen Mukunda hast, dann soll das heißen, dass du Gott ehren und verehren willst, damit Gott dir Befreiung schenken kann. Mukunda heißt auch, dass du in allen Lektionen des Lebens Gottes Aufgaben siehst, an denen du wachsen kannst. Du willst die Welt als Schule sehen. Leben als Schule, Leben als Möglichkeit zu wachsen. Was auch immer an Aufgaben, an Schwierigkeiten, an Erfahrungen kommt, kann dir helfen zur Befreiung zu kommen. Denn Gott manifestiert sich als Mukunda, als Spender der Befreiung überall. Und vielleicht kannst du den Namen auch so interpretieren, dass auch du anderen Menschen helfen willst selbst auf den Weg der Befreiung nach vorne zu kommen.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch


Capeller Sanskritwörterbuch zu Mukunda

Mukunda , Sanskrit मुकुन्द mukunda, Beiname Vishnus. Mukunda ist in der Sanskritsprache ein Beiname Vishnus.

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Verschiedene Schreibweisen für Mukunda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mukunda auf Devanagari wird geschrieben " मुकुन्द ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mukunda ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mukunda ", in der Velthuis Transkription " mukunda ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mukunda ".

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda