Lambodara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lambodara''' ([[Sanskrit]]: लम्बोदर lambodara ''adj./m.'') dickbäuchig; Beiname von [[Ganesha]]. Lambodara kommt von [[Lamba]] (herunter hängend, weit, groß) und [[Udara]] ([[Bauch]]).
'''Lambodara''' ([[Sanskrit]]: लम्बोदर lambodara ''adj./m.'') dickbäuchig; Beiname von [[Ganesha]]. Lambodara kommt von [[Lamba]] (herunter hängend, weit, groß) und [[Udara]] ([[Bauch]]).
[[Datei:Ganesha Seidengemälde 4.jpg|thumb| Ganesha- auch Lambodara, der mit dem herabhängenden Bauch]]
[[Datei:Ganesha Seidengemälde 4.jpg|thumb| [[Ganesha]]- auch Lambodara, der mit dem herabhängenden Bauch]]


[[Ganesha]] wird gerne als Lambodara dargestellt, also als jemand mit dickem Bauch. Ganesha ist der Gott des Anfangs, des [[Glück]]es und auch der [[Gemütlichkeit]]. Lambodara drückt hier insbesondere die Gemütlichkeit aus, das [[Kapha]]-Element.
[[Ganesha]] wird gerne als Lambodara dargestellt, also als jemand mit dickem Bauch. Ganesha ist der Gott des Anfangs, des [[Glück]]es und auch der [[Gemütlichkeit]]. Lambodara drückt hier insbesondere die Gemütlichkeit aus, das [[Kapha]]-Element.
Zeile 8: Zeile 8:


{{#ev:youtube|3G6Od4Q5VIk}}  
{{#ev:youtube|3G6Od4Q5VIk}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Lambodara.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Lambodara.mp3}}
   
   
==Sukadev über Lambodara==
==Sukadev über Lambodara==
Zeile 37: Zeile 37:


{{#ev:youtube|amZ6QxykzXg}}
{{#ev:youtube|amZ6QxykzXg}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 61: Zeile 63:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
Zeile 75: Zeile 77:
* [[Lilavati]]
* [[Lilavati]]
* [[Madanamohan]]
* [[Madanamohan]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:58 Uhr

Lambodara (Sanskrit: लम्बोदर lambodara adj./m.) dickbäuchig; Beiname von Ganesha. Lambodara kommt von Lamba (herunter hängend, weit, groß) und Udara (Bauch).

Ganesha- auch Lambodara, der mit dem herabhängenden Bauch

Ganesha wird gerne als Lambodara dargestellt, also als jemand mit dickem Bauch. Ganesha ist der Gott des Anfangs, des Glückes und auch der Gemütlichkeit. Lambodara drückt hier insbesondere die Gemütlichkeit aus, das Kapha-Element.

Lambodara लम्बोदर lambodara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Lambodara, लम्बोदर, lambodara ausgesprochen wird:

Sukadev über Lambodara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Lambodara

Lambodara ist einer der vielen Namen von Ganesha. Ganesha, einer der wichtigsten Aspekte Gottes. Was aber heißt der Sanskrit-Ausdruck "Lambodara“? Darum soll es in diesem Vortrag gehen. Udara heißt Bauch, Lamba heißt "herunterhängend“, "groß“ und "weit“. Lambodara ist also der mit dem großen Bauch oder auch mit dem herunterhängenden Bauch.

Das klingt in Indien als etwas sehr Großartiges, Ganesha hat einen großen Bauch. Großer Bauch heißt auch, er ist großzügig, er ist gemütlich, er ist stark und machtvoll, er kann auch genießen, er kann die Ruhe bewahren und dennoch viel bewirken. Lambodara, also derjenige, der den großen Bauch hat. Natürlich nicht nur einen großen Bauch, auch ein großes Herz und einen großen Kopf, einen großen Intellekt.

Lambodara – Ganesha, einer der beliebtesten Gestalten der indischen Mythologie. Lambodara, anderer Name für Ganesha, der mit dem großen Bauch. Ganesha- man muss ihn einfach lieben. Und wenn man Ganesha-Geschichten hört, dann geht das Herz ganz auf. Wenn man Ganesha anschaut und Ganesha-Mantras wiederholt, ist man erfüllt von Liebe und Freude.

Der Spirituelle Name Lambodara

Lambodara, Sanskrit लम्बोदर lambodara m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Dessen Bauch groß ist, herab hängt, Name Ganeshas (wird als Name verwendet, scheint mir aber ungeeignet). Lambodara kann Aspiranten gegeben werden mit Ganesha Mantra.

Lambodara ist ein spiritueller Name der Aspiranten gegeben wird, die das Ganesha Mantra haben, Om Gam Ganapataye Namah. Lambodara heißt wörtlich, derjenige, der einen weiten Bauch hat. 'Odara' heißt Bauch und 'Lamba' heißt weit. Lambodara, also derjenige, der einen weiten Bauch hat. Jetzt kannst du dich fragen, warum sollte ein Mensch Lambodara heißen?

Lambodara, also der einen weiten Bauch hat, soll auch heißen, weites Herz. Bauch steht auch manchmal für Herz. Bauch steht auch dafür, Bauch ist ja auch der Mutterleib, die Bauchhöhle. Lambodara soll auch heißen, dass du viele gute Eigenschaften hast. Ganesha heißt ja auch der Herr der Heerscharen, der Herr aller guten Kräfte und alle guten Kräfte hast du in dir.

Und der Bauch steht ja auch, Bauchchakra, Manipura Chakra, für alle guten Kräfte. Lambodara soll also heißen, du hast alle guten Kräfte in dir. Du hast alle Fähigkeiten, alle Möglichkeiten, alle guten Kräfte in dir, daher Lambodara. Derjenige der einen weiten Bauch hat, weil alle guten Kräfte in dir drin sind. Und diese guten Kräfte kannst du dann nutzen, um Gutes zu bewirken.

'Odara' heißt auch 'im Inneren'. Das soll auch heißen, was im Inneren ist, ist nicht immer sichtbar. Wenn du also Herausforderungen hast, magst du manchmal denken, ich schaffe das nicht, das kriege ich nicht hin. Sei dir aber bewusst, alle Fähigkeiten und Kräfte sind in dir. Tief in dir. Du hast weite Kräfte, weite Fähigkeiten, vertraue darauf. Und wenn du dein Ganesha Mantra wiederholst, wirst du merken, dass diese inneren Kräfte, die so machtvoll in dir sind, zum Vorschein kommen und das du sie gut nutzen kannst. Sei ein Lambodara, jemand, der in sich alle guten Kräfte trägt und weite Fähigkeiten hat.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Ähnliche Spirituelle Namen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch