Warum Chakren schließen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Warum Chakren schließen? Manchmal wird gesagt, dass man seine Chakras schließen sollte, nachdem man sie geöffnet hat. Warum | '''Warum Chakren schließen?''' Manchmal wird gesagt, dass man seine Chakras schließen sollte, nachdem man sie geöffnet hat. Jedoch sollte man seine Chakren nicht schließen. Es ist wirksamer, sie [[Chakra| Chakren]] nicht zu schließen, sondern sie anstatt nach vorn offen nach oben offen zu halten, um dich dem [[Göttlich]]en zu öffnen. | ||
[[Datei:Kundalini Körper bunt Chakra.jpg|thumb| [[Chakra| Chakren]]]] | |||
==Warum Chakren schließen== | |||
Es ist nicht so wichtig die [[Chakra| Chakren]] zu schließen, aber es ist wichtig die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakren] zu öffnen. Die Öffnung reicht auch nicht aus, du musst sie strahlen lassen. Wenn deine Chakren strahlen und leuchten, dann ist es gut. Manche [[Mensch]]en wollen die Chakren schließen, weil sie [[Angst]] haben, dass sie sonst angreifbar von außen sind, dass sie zu [[feinfühlig]] werden, dass sie dann vielleicht zu viele Fremdschwingungen aufnehmen. | |||
So wird oft gesagt, man muss erst die Chakren öffnen und danach muss man sie wieder schließen. Ich sage das weniger. Öffne deine [[Chakra| Chakren]], bringe sie zum Strahlen und dann richte sie nach oben. So schließt du sie nicht, aber wenn du die Chakren nach oben ausrichtest, dann bist du auch nicht mehr [[verletzlich]] von vorne. Wenn die Chakren nur nach vorn geöffnet sind, dann bist du auch offen für Fremdenergien. Wenn du [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakren] öffnest und dann nach oben weiter öffnest, dich zum [[Göttliche]]n öffnest, kommt nur positive Energie, von oben kommt keine schlechte Energie, . | |||
Wenn du mich also fragst, warum [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakren] schließen, sage ich, dass du das nicht sollst. Besser ist es, [[Chakra| Chakren]] nicht zu schließen, sondern sie anstatt nach vorne offen nach oben offen zu halten. Es ist keine Frage des Schließens, sondern eine Frage, in welche Richtung du die Chakren ausrichtest. Nicht ein [[ängstlich]]es Verschließen, sondern ein Öffnen nach oben ist wichtig. | |||
==Video: Warum Chakren schließen? == | ==Video: Warum Chakren schließen? == | ||
Zeile 25: | Zeile 35: | ||
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Chakra und Kundalini Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Warum Chakren schließen? | Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Chakra und Kundalini Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Warum Chakren schließen? | ||
* [ | * [https://blog.yoga-vidya.de/tag/chakra-mp3/ Chakra Podcast] - [https://feeds.feedburner.com/chakrapodcast RSS Feed zum Abonnieren Chakra Podcast] | ||
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/chakra/ Chakra Blog] | * [https://blog.yoga-vidya.de/tag/chakra/ Chakra Blog] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakra Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakra Seminare] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] | * [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga] | * [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Chakra]] | [[Kategorie:Chakra]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:28 Uhr
Warum Chakren schließen? Manchmal wird gesagt, dass man seine Chakras schließen sollte, nachdem man sie geöffnet hat. Jedoch sollte man seine Chakren nicht schließen. Es ist wirksamer, sie Chakren nicht zu schließen, sondern sie anstatt nach vorn offen nach oben offen zu halten, um dich dem Göttlichen zu öffnen.
Warum Chakren schließen
Es ist nicht so wichtig die Chakren zu schließen, aber es ist wichtig die Chakren zu öffnen. Die Öffnung reicht auch nicht aus, du musst sie strahlen lassen. Wenn deine Chakren strahlen und leuchten, dann ist es gut. Manche Menschen wollen die Chakren schließen, weil sie Angst haben, dass sie sonst angreifbar von außen sind, dass sie zu feinfühlig werden, dass sie dann vielleicht zu viele Fremdschwingungen aufnehmen.
So wird oft gesagt, man muss erst die Chakren öffnen und danach muss man sie wieder schließen. Ich sage das weniger. Öffne deine Chakren, bringe sie zum Strahlen und dann richte sie nach oben. So schließt du sie nicht, aber wenn du die Chakren nach oben ausrichtest, dann bist du auch nicht mehr verletzlich von vorne. Wenn die Chakren nur nach vorn geöffnet sind, dann bist du auch offen für Fremdenergien. Wenn du Chakren öffnest und dann nach oben weiter öffnest, dich zum Göttlichen öffnest, kommt nur positive Energie, von oben kommt keine schlechte Energie, .
Wenn du mich also fragst, warum Chakren schließen, sage ich, dass du das nicht sollst. Besser ist es, Chakren nicht zu schließen, sondern sie anstatt nach vorne offen nach oben offen zu halten. Es ist keine Frage des Schließens, sondern eine Frage, in welche Richtung du die Chakren ausrichtest. Nicht ein ängstliches Verschließen, sondern ein Öffnen nach oben ist wichtig.
Video: Warum Chakren schließen?
Hier findest du ein Vortragsvideo über "Warum Chakren schließen?"
Ein kurzer Vortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz zum Thema Chakra, aus der Themengruppe Kundalini Yoga.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Chakra
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Chakra:
- Was ist Chakra Yoga
- Was ist eine Chakra Reinigung
- Was sind Chakra steine
- Welche Chakren gehören zusammen
- Welche Chakren gibt es
- Welche Chakren sind miteinander verbunden
- Welches Chakra bei Erkältung
- Welches Chakra Element habe ich
- Welches Chakra Element hast du
- Welches Chakra für Selbstbewusstsein
Warum Chakren schließen? Weitere Infos zum Thema Chakra und Kundalini Yoga
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Chakra und Kundalini Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Warum Chakren schließen?
- Chakra Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Chakra Podcast
- Chakra Blog
- Chakra Seminare
- Chakra
- Kundalini Yoga
Seminare
Chakras
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana - Live Online Seminar
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen
Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana,
Pran… - Beate Menkarski
Energiearbeit
- 16.03.2025 - 16.03.2025 ThetaHealing und die spirituelle Entwicklung: Die Verbindung zur höheren Ebene stärken - online
- Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
In diesem Workshop werden wir uns auf die Verbindung zwischen ThetaHealing und spiritueller
Entwicklung konzentrieren. Wir werden die Theta-Technik nut… - Ana Trancota
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
- Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h
Teachings in English without translation
This innovative course with Swami Saradananda will… - Swami Saradananda
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski