Udgata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Prana“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

1. Udgata (Sanskrit: उद्गत udgata adj.) hervorgekommen, hervorkommend, zum Vorschein gekommen; hinausgegangen, fortgegangen, verschwunden; ausgebreitet, weit verbreitet; erbrochen.

Swami Nivedananda nach einer großen Puja im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg

2. Udgata (Sanskrit उद्गाता udgātā, auch Udgatri (Sanskrit: उद्गातृ udgātṛ), ist der Hauptpriester des Sama Veda, der beim Opfer die Lieder (Saman) des Sama Veda singt.

3. Udgatar , Sanskrit उद्गातर् udgātar, der Vorsänger (ein bes. Priester ). Udgatar ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet der Vorsänger (ein bes. Priester).

Sukadev über Udgata

Udgata ist die Bezeichnung für einen Priester, der die Samaveda Mantras rezitiert während einer Puja oder einem anderen Ritual. Ein Udgata ist jemand, der in der komplexen Aussprache der Vedas geschult ist, insbesondere des Samaveda. Von den verschiedenen Veden ist das Samaveda der Veda, der besonders harmonisch und melodiös ist, und Samaveda ist besonders schwierig zu rezitieren. So braucht es bei einem Ritual jemanden, der ausschließlich rezitiert. Also nicht gleichzeitig die Handlungen ausführt, sondern da braucht es jemanden, der die Handlungen ausführt, also die rituellen Handlungen, und es brauch jemanden, der die Rezitationen ausführt.

Und der Udgata ist der Priester oder der Geschulte, der die Rezitationen des Samaveda ausführt und so mit seinen Rezitationen eine machtvolle Schwingung erzeugt. Denn gerade die Samaveda Mantras sind besonders machtvoll, gehen tief in die Chakras, tief in das Prana, tief in die Pranamaya Kosha, in die Energiehülle, öffnet die Nadis, berührt den Menschen tief im Herzen und kann den Menschen in einen meditativen Zustand bringen. Der Udgata ist also der Priester, der Samaveda rezitiert.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka