Savikalpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Meditation-Anahata2.jpg|thumb]]
[[Datei:Meditation-Anahata2.jpg|thumb]]
[[Datei:Meditation-Anahata2.jpg|thumb]]
'''Savikalpa''' ([[Sanskrit]]: सविकल्प savikalpa ''adj.'') Verschiedenheit ([[Vikalpa]]) oder Mannigfaltigkeit zulassend, damit behaftet, differenziert; samt dem Zwischen-[[Kalpa]].  
'''Savikalpa''' ([[Sanskrit]]: सविकल्प savikalpa ''adj.'') Verschiedenheit oder Mannigfaltigkeit zulassend, damit behaftet, differenziert; samt dem Zwischen-[[Kalpa]].  


Savikalpa heißt "mit Unterscheidung, mit Gedanken". Savikalpa bezeichnet eine der Arten von [[Samadhi]], bei der die dreifache [[Natur]] von Erkennendem, dem Erkenntnisprozess und dem Erkannten noch besteht. Savikalpa ist ein Sanskritbegriff und besteht aus zwei Sanskrit Wörtern. [[Sa]] heißt mit, [[Vikalpa]] heißt [[Gedanke]], [[Zweifel]], Unterscheidung. [[Vikalpa]] ist der Gegenpol zu [[Sankalpa]]. Savikalpa kann heißen mit Zweifel, mit Gedanke, mit Geistesinhalt, mit Unterscheidung. Besonders bekannt ist der [[Jnana Yoga]] Begriff "[[Savikalpa Samadhi]]". So ist Savikalpa "mit Wechsel, mit Gedanken, mit Unterscheidung".  
Savikalpa heißt "mit Unterscheidung, mit Gedanken". Savikalpa bezeichnet eine der Arten von [[Samadhi]], bei der die dreifache [[Natur]] von Erkennendem, dem Erkenntnisprozess und dem Erkannten noch besteht. Savikalpa ist ein Sanskritbegriff und besteht aus zwei Sanskrit Wörtern. [[Sa]] heißt mit, [[Vikalpa]] heißt [[Gedanke]], [[Zweifel]], Unterscheidung. [[Vikalpa]] ist der Gegenpol zu [[Sankalpa]]. Savikalpa kann heißen mit Zweifel, mit Gedanke, mit Geistesinhalt, mit Unterscheidung. Besonders bekannt ist der [[Jnana Yoga]] Begriff "[[Savikalpa Samadhi]]". So ist Savikalpa "mit Wechsel, mit Gedanken, mit Unterscheidung".  
Zeile 36: Zeile 35:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Meditation-Anahata2.jpg

Savikalpa (Sanskrit: सविकल्प savikalpa adj.) Verschiedenheit (Vikalpa) oder Mannigfaltigkeit zulassend, damit behaftet, differenziert; samt dem Zwischen-Kalpa.

Savikalpa heißt "mit Unterscheidung, mit Gedanken". Savikalpa bezeichnet eine der Arten von Samadhi, bei der die dreifache Natur von Erkennendem, dem Erkenntnisprozess und dem Erkannten noch besteht. Savikalpa ist ein Sanskritbegriff und besteht aus zwei Sanskrit Wörtern. Sa heißt mit, Vikalpa heißt Gedanke, Zweifel, Unterscheidung. Vikalpa ist der Gegenpol zu Sankalpa. Savikalpa kann heißen mit Zweifel, mit Gedanke, mit Geistesinhalt, mit Unterscheidung. Besonders bekannt ist der Jnana Yoga Begriff "Savikalpa Samadhi". So ist Savikalpa "mit Wechsel, mit Gedanken, mit Unterscheidung".


(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Savikalpa)

Mehr zum Sanskritwort Savikalpa

Swami Vishnu-Devananda auf seinem Friedensflugzeug


Verschiedene Schreibweisen für Savikalpa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Savikalpa auf Devanagari wird geschrieben " सविकल्प ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " savikalpa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " savikalpa ", in der Velthuis Transliteration " savikalpa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " savikalpa ".

Du siehst, das Sanskritwort Savikalpa wird in den verschiedenen Umschriften gleich geschrieben...

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös