Pavana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Pavana''' ([[Sanskrit]]: पवन pavana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') rein, reinigend, läuternd, heiligend; Wind, der Windgott ([[Vayu]]); Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); Atem; das heilige Hausfeuer; das Reinigen, Reinigung, Läuterung; ein Werkzeug zum Reinigen, Sieb, Seihe, Wedel; das Blasen; Reiniger; Wasser; Töpferofen.
[[Datei:Shallaki.jpg|thumb|Pavana - Indischer Weihrauch]]
[[Datei:394px-Hanuman showing Rama in His heart.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen nur [[Rama]]]]
1. '''Pavana''' ([[Sanskrit]]: पवन pavana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') rein, reinigend, läuternd, heiligend; Wind, der Windgott ([[Vayu]]); Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); Atem; das heilige Hausfeuer; die Heilpflanze ''Sphagneticola calendulacea'' ([[Pitabhringaraja]]); das Reinigen, Reinigung, Läuterung; ein Werkzeug zum Reinigen, Sieb, Seihe, Wedel; das Blasen; Reiniger; Wasser; Töpferofen.


2. '''Pavana''' ([[Sanskrit]]: पावन pāvana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') reinigend, läuternd, heiligend; rein, heilig; Feuer; Indischer Weihrauch ([[Shallaki]]); ein [[Siddha]]; ein Beiname [[Vyasa]]s; Name eines der [[Vishvedeva]]s; das Reinigen, Läutern, Heiligen, Reinigungsmittel, Läuterungsmittel; Sieb; Seihe; Wasser; Kuhmist; die Beere des [[Rudraksha]]-Baumes (''Elaeocarpus ganitrus'').
 
2. '''Pavana''' ([[Sanskrit]]: पावन pāvana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') reinigend (auch von Sünde), läuternd, heiligend, ''n.'' Mittel zur Reinigung, rein, heilig; Feuer; Weihrauch, [[Olibanum]]; ein [[Siddha]]; ein Beiname [[Vyasa]]s; Name eines der [[Vishvedeva]]s; das Reinigen, Läutern, Heiligen, Reinigungsmittel, Läuterungsmittel; Sieb; Seihe; Wasser; Kuhmist; die Beere des [[Rudraksha]]-Baumes (''Elaeocarpus ganitrus'').
 
== Pavana पवन pavana Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pavana, पवन, pavana ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|AUQuEnJNvWw}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Pavana.mp3}}


==Sukadev über Pavana==
==Sukadev über Pavana==
Zeile 38: Zeile 45:
*[[Vayu]]
*[[Vayu]]
*[[Vata]]
*[[Vata]]
*[[Prana]]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 24]]  
*[[Sanskrit Kurs Lektion 24]]  
*[[Sanskrit Kurs Lektion 31]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 31]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.16]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.19]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.78]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 114]]
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-17/ Hatha Yoga Pradipika 2.17]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kamel.html Kamel]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kamel.html Kamel]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kapalabhati.html Kapalabhati]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kapalabhati.html Kapalabhati]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kapalabhati.html Kapalabhati]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/katze.html Katze]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/katze.html Katze]
Zeile 65: Zeile 76:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
Zeile 84: Zeile 95:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Mantraweihe]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spiritueller Name]]
Zeile 92: Zeile 102:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 17:48 Uhr

Pavana - Indischer Weihrauch

1. Pavana (Sanskrit: पवन pavana adj., m. u. n.) rein, reinigend, läuternd, heiligend; Wind, der Windgott (Vayu); Bezeichnung der Zahl fünf (Pancha); Atem; das heilige Hausfeuer; die Heilpflanze Sphagneticola calendulacea (Pitabhringaraja); das Reinigen, Reinigung, Läuterung; ein Werkzeug zum Reinigen, Sieb, Seihe, Wedel; das Blasen; Reiniger; Wasser; Töpferofen.


2. Pavana (Sanskrit: पावन pāvana adj., m. u. n.) reinigend (auch von Sünde), läuternd, heiligend, n. Mittel zur Reinigung, rein, heilig; Feuer; Weihrauch, Olibanum; ein Siddha; ein Beiname Vyasas; Name eines der Vishvedevas; das Reinigen, Läutern, Heiligen, Reinigungsmittel, Läuterungsmittel; Sieb; Seihe; Wasser; Kuhmist; die Beere des Rudraksha-Baumes (Elaeocarpus ganitrus).

Pavana पवन pavana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pavana, पवन, pavana ausgesprochen wird:

Sukadev über Pavana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pavana

Pavana ist ein Sanskrit-Ausdruck mit vielfältiger Bedeutung. Pavana ist zunächst mal ein Adjektiv und heißt „reinigend“, Pavana heißt „läuternd“ und „heiligend“. Pavana ist aber auch ein Substantiv. Als Substantiv heißt es auch „Reinigung“, „Läuterung“, es heißt aber auch „der, der reinigt“ und Pavana ist auch der Wind. Und so wird z.B. von Hanuman gesagt, er ist Pavana Suta, der Sohn des Windes. Pavana, eben auch ein Beiname von Wind und von Vayu, dem Windgott. Gott ist aber auch allgemein Pavana, das heißt „reinigend“, „läuternd“ und „erhebend“. Es gibt z.B. den Beinamen Patita Pavana, Gott ist derjenige, der die Gefallenen erhebt und wieder reinigt, läutert. Wir können auch selbst Patitas ausführen, also Reinigungsübungen und Läuterungsübungen, bewusst vornehmen, wieder etwas Gutes zu tun. Also, nochmal, Pavana als Adjektiv „reinigend“, „läuternd“. Pavana als Substantiv „die Reinigung“, „die Läuterung“ wie auch „derjenige, der reinigt“, „der Reiniger“, auch ein Beiname des Windes.

Der Spirituelle Name Pavana

Pavana, Sanskrit पवन pavana m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Reinigend, Wind. Pavana kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra.

Pavana ist auch der Atem und das heilige Hausfeuer. Wenn du den Namen Pavana hast, dann weißt du, du willst ein reines Leben führen und du willst auch andere inspirieren.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pavana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pavana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pavana stehen:

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pavana - Deutsch reinigend, lauter, heilig; n das Reinigen, oder Reinigungsmittel
Deutsch reinigend, lauter, heilig; n das Reinigen, oder Reinigungsmittel Sanskrit Pavana
Sanskrit - Deutsch Pavana - reinigend, lauter, heilig; n das Reinigen, oder Reinigungsmittel
Deutsch - Sanskrit reinigend, lauter, heilig; n das Reinigen, oder Reinigungsmittel - Pavana
Deutsch Wind, u. Gott des Windes, , Mannsn. n. Reinigungswerkzeug, Sieb, Seihe. Sanskrit Pavana
Sanskrit Pavana Deutsch Wind, u. Gott des Windes, , Mannsn. n. Reinigungswerkzeug, Sieb, Seihe.

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Hinduistische Rituale

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch