Eigensinnigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eigensinnigkeit ''' - überwinden - wie geht das? Eigensinnigkeit kann die Bezeichnung eines Verhaltens und eines Charakters sein. Man kann eine Eigensinnigkeit begehen, d.h. ohne Absprache mit anderen etwas tun, was einem manchmal einen großen Triumph schenken kann, oft aber auch in die Katastrophe führen kann. Von Eigensinnigkeit spricht man auch, wenn jemand sich auch nicht von guten Argumenten verschiedener Menschen von seiner Meinung, seinem Verhalten abbringen lässt. Manchmal macht sich eine solche Eigensinnigkeit bezahlt. Wenn man jedoch durch seine Eigensinnigkeit ins Verderben rennt, wird man wenig [[Mitgefühl]], dafür umso mehr Spott und Schadenfreude ernten. Wer regelmäßig solche Eigensinnigkeiten begeht, gilt als eigensinnig, ihm wird die Charaktereigenschaft Eigensinnigkeit zugeschrieben.
'''Eigensinnigkeit ''' - überwinden - wie geht das? Eigensinnigkeit kann die Bezeichnung eines Verhaltens und eines Charakters sein. Man kann eine Eigensinnigkeit begehen, d.h. ohne Absprache mit anderen etwas tun, was einem manchmal einen großen Triumph schenken kann, oft aber auch in die Katastrophe führen kann. Von Eigensinnigkeit spricht man auch, wenn jemand sich auch nicht von guten Argumenten verschiedener Menschen von seiner Meinung, seinem Verhalten abbringen lässt. Manchmal macht sich eine solche Eigensinnigkeit bezahlt. Wenn man jedoch durch seine Eigensinnigkeit ins Verderben rennt, wird man wenig [[Mitgefühl]], dafür umso mehr Spott und Schadenfreude ernten. Wer regelmäßig solche Eigensinnigkeiten begeht, gilt als eigensinnig, ihm wird die Charaktereigenschaft Eigensinnigkeit zugeschrieben.
[[Datei:Liebesbeweis Rosen Frau Mann.JPG|thumb|[[Liebe]] ist die [[Sehnsucht]] aller, auch bei Eigensinnigkeit]]
[[Datei:Liebesbeweis Rosen Frau Mann.JPG|thumb|[[Liebe]] ist die [[Sehnsucht]] aller, auch bei Eigensinnigkeit]]
==Umgang mit Eigensinnigkeit anderer==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
Eigensinnigkeit ist eine gewisse [[Unabhängigkeit]]. Eigensinnigkeit bedeutet, jemand tut das, was er selbst tun will. Dass er nicht bereit ist, sich auf andere einzulassen. Dass er nicht bereit ist, das zu tun, was andere für ihn vorgehsehen haben. Wie gehst du damit um, wenn du einen eigennützigen Menschen in deiner Nähe hast?
Zunächst einmal solltest du wissen, Eigensinnigkeit ist auch etwas Positives. Eigensinnige Menschen sind keine Über-Anpasser.    Ich bin eher ein [[spiritueller Lehrer]], [[Yoga]] und [[Meditation]]slehrer, und gerade Menschen die von der [[Spiritualität]] angezogen werden, sind häufig eigensinnig. Denn, wenn sie sich zu sehr angepasst hätten an andere, dann wären sie eben nicht auf den Yoga [[Weg]] gekommen, sondern hätten etwas anderes gemacht. Das, was die Eltern eben für sie vorgesehen haben. Kann sein, dass dies in 20 Jahren anders ist, weil es dann immer mehr Menschen gibt, deren Eltern schon Yoga gemacht haben. Aber in meiner Generation war es so, diejenigen die in den fünfziger und sechziger Jahren geboren worden, man brauchte eine gewisse Eigensinnigkeit, um den spirituellen Weg im Sinne des Yoga zu gehen.
Und so ist Eigensinnigkeit etwas Gutes, auch die [[Idealismus|Idealisten]] brauchen eine gewisse Eigensinnigkeit. Schwierig wird es dann, wenn man etwas gemeinsam bewirken will. Und ich erlebe das oft bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], in der Gemeinschaft, die ich gegründet habe. Das ist eine ganze Gruppe von Individualisten und die engagieren sich jetzt für etwas Gemeinsames. Und die wissen, sie sind nur durch ihre Eigensinnigkeit auf den spirituellen Weg gekommen und gehen diesen konsequent, aber beschweren sich dann über die Eigensinnigkeit anderer. Also die Eigensinnigkeit anderer sollte man respektieren und sich darüber freuen, dass jeder Mensch seine eigenen [[Anliegen]] hat. Und dann muss man schauen, wie man bei aller Eigensinnigkeit, den gemeinsamen Anliegen gerecht wird.
{{#ev:youtube|ivJb6lGnfYU}}


== Eigensinnigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
== Eigensinnigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen==
Zeile 59: Zeile 70:


Wer Eigensinnigkeit hat, der ist eigensinnig beziehungsweise ein Sinnierer.
Wer Eigensinnigkeit hat, der ist eigensinnig beziehungsweise ein Sinnierer.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra]
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra]
Zeile 70: Zeile 83:
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>  


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:44 Uhr

Eigensinnigkeit - überwinden - wie geht das? Eigensinnigkeit kann die Bezeichnung eines Verhaltens und eines Charakters sein. Man kann eine Eigensinnigkeit begehen, d.h. ohne Absprache mit anderen etwas tun, was einem manchmal einen großen Triumph schenken kann, oft aber auch in die Katastrophe führen kann. Von Eigensinnigkeit spricht man auch, wenn jemand sich auch nicht von guten Argumenten verschiedener Menschen von seiner Meinung, seinem Verhalten abbringen lässt. Manchmal macht sich eine solche Eigensinnigkeit bezahlt. Wenn man jedoch durch seine Eigensinnigkeit ins Verderben rennt, wird man wenig Mitgefühl, dafür umso mehr Spott und Schadenfreude ernten. Wer regelmäßig solche Eigensinnigkeiten begeht, gilt als eigensinnig, ihm wird die Charaktereigenschaft Eigensinnigkeit zugeschrieben.

Liebe ist die Sehnsucht aller, auch bei Eigensinnigkeit

Umgang mit Eigensinnigkeit anderer

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Eigensinnigkeit ist eine gewisse Unabhängigkeit. Eigensinnigkeit bedeutet, jemand tut das, was er selbst tun will. Dass er nicht bereit ist, sich auf andere einzulassen. Dass er nicht bereit ist, das zu tun, was andere für ihn vorgehsehen haben. Wie gehst du damit um, wenn du einen eigennützigen Menschen in deiner Nähe hast?

Zunächst einmal solltest du wissen, Eigensinnigkeit ist auch etwas Positives. Eigensinnige Menschen sind keine Über-Anpasser. Ich bin eher ein spiritueller Lehrer, Yoga und Meditationslehrer, und gerade Menschen die von der Spiritualität angezogen werden, sind häufig eigensinnig. Denn, wenn sie sich zu sehr angepasst hätten an andere, dann wären sie eben nicht auf den Yoga Weg gekommen, sondern hätten etwas anderes gemacht. Das, was die Eltern eben für sie vorgesehen haben. Kann sein, dass dies in 20 Jahren anders ist, weil es dann immer mehr Menschen gibt, deren Eltern schon Yoga gemacht haben. Aber in meiner Generation war es so, diejenigen die in den fünfziger und sechziger Jahren geboren worden, man brauchte eine gewisse Eigensinnigkeit, um den spirituellen Weg im Sinne des Yoga zu gehen.

Und so ist Eigensinnigkeit etwas Gutes, auch die Idealisten brauchen eine gewisse Eigensinnigkeit. Schwierig wird es dann, wenn man etwas gemeinsam bewirken will. Und ich erlebe das oft bei Yoga Vidya, in der Gemeinschaft, die ich gegründet habe. Das ist eine ganze Gruppe von Individualisten und die engagieren sich jetzt für etwas Gemeinsames. Und die wissen, sie sind nur durch ihre Eigensinnigkeit auf den spirituellen Weg gekommen und gehen diesen konsequent, aber beschweren sich dann über die Eigensinnigkeit anderer. Also die Eigensinnigkeit anderer sollte man respektieren und sich darüber freuen, dass jeder Mensch seine eigenen Anliegen hat. Und dann muss man schauen, wie man bei aller Eigensinnigkeit, den gemeinsamen Anliegen gerecht wird.

Eigensinnigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Eigensinnigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Eigensinnigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Eigensinnigkeit sind zum Beispiel Willkür, Bockigkeit, Halsstarrigkeit, Trotz, Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit, Vertrauen .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Eigensinnigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Eigensinnigkeit sind zum Beispiel Nachgiebigkeit, Gehorsam, Treue, Loyalität, Jasager, Mitläufertum . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Eigensinnigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Eigensinnigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Eigensinnigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Eigensinnigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Eigensinnigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv eigensinnig, das Verb sinnieren, sowie das Substantiv Sinnierer.

Wer Eigensinnigkeit hat, der ist eigensinnig beziehungsweise ein Sinnierer.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation