Anunasika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anunasika''' ([[Sanskrit]]: anunāsika ''adj.'' u. ''n.'') wörtl.: "entlang der Nase ([[Nasika]])"; von einem nasalen Klang begleitet, nasal, näselnd; das Näseln, Nasalieren.
[[Datei:Hanuman-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] [[Yantra]], Symbol der Kraft]]
'''Anunasika''' ([[Sanskrit]]: अनुनासिक anu-nāsika ''adj.'' u. ''n.'') wörtl.: "entlang ([[Anu]]) der Nase ([[Nasika]])"; von einem nasalen Klang begleitet, nasal, näselnd; das Näseln, Nasalieren.


__TOC__         


==Siehe auch==
== Sanskritgrammatik ==
 
In der [[Sanskrit Grammatik]] ([[Vyakarana]]) wird der Begriff ''Anunasika'' für die folgenden Laute verwendet:
 
*die fünf Nasale '''ṅ''', '''ñ''', '''ṇ''', '''n''' und '''m''', d.h. die sogenannten [[Varga|Klassennasale]] einer Konsonantenreihe ([[Varga]]) 
 
*ein nasalierter Vokal, z.B. im Zusammenhang mit [[Bijamantra]]s wie ॐ '''om̐''' oder ह्रीँ '''hrīm̐''' 
 
*die nasalierten Halbvokale ([[Antahstha]]) '''y''', '''l''' und '''v''' nach '''n''', welches mit '''y''', '''l''' bzw. '''v''' verschmilzt und dadurch verdoppelt und nasal ausgesprochen wird, z. B. तान् लोकान् '''tān lokān''' "diese Welten" wird zu ताँल्लोकान्‌ '''tām̐llokān''', wobei das verdoppelte '''l''' nasaliert wird.
 
In der [[Devanagari]]schrift wird ''Anunasika'' teilweise nur durch einen Punkt ([[Anusvara]]) über dem entsprechenden Vokal bzw. Halbvokal dargestellt ( ं ), mitunter auch (wie bei ॐ om̐) durch einen [[Chandrabindu]] genannten Halbkreis mit einem Punkt ( ँ ).
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Anunasika ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anunasika auf Devanagari wird geschrieben " अनुनासिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anunāsika ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " anunAsika ", in der [[Velthuis]] Transkription " anunaasika ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " anunAsika ".
==Video zum Thema Anunasika==
Anunasika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|LsWtprm_piI}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anunasika==
* [[Vaishvarupya]]
* [[Vinayana]]
* [[Nanshuka]]
* [[Salilasaraka]]
* [[Janitva]]
* [[Vinasa]]
* [[Anumata]]
* [[Anuna]]
* [[Anunavastuka]]
* [[Anunaya]]
* [[Anunmatta]]
 
==Siehe auch==
*[[Nasya]]
*[[Nasya]]
*[[Nasika]]
*[[Nasika]]
*[[Nasagra]]  
*[[Nasagra]]
*[[Devanagari]]
*[[Sunasika]]
*[[Kakanasika]]
*[[Dhvankshanasika]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[IPA|Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)]]
*[[Schriftzeichen]]
*[[Indische Schriftsysteme]]
*[[SLP1]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_hinduismus.html Hinduismus]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_hinduismus.html Hindus]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_konzentration.html konzentration]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_leben.html Leben]
* [[Mahatma Gandhi]]
* [[Mala]]
* [[Manu]]
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch nasal. Sanskrit Anunasika
:Sanskrit  Anunasika Deutsch nasal.
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 10:59 Uhr

Hanuman Yantra, Symbol der Kraft

Anunasika (Sanskrit: अनुनासिक anu-nāsika adj. u. n.) wörtl.: "entlang (Anu) der Nase (Nasika)"; von einem nasalen Klang begleitet, nasal, näselnd; das Näseln, Nasalieren.

Sanskritgrammatik

In der Sanskrit Grammatik (Vyakarana) wird der Begriff Anunasika für die folgenden Laute verwendet:

  • die fünf Nasale , ñ, , n und m, d.h. die sogenannten Klassennasale einer Konsonantenreihe (Varga)
  • ein nasalierter Vokal, z.B. im Zusammenhang mit Bijamantras wie ॐ om̐ oder ह्रीँ hrīm̐
  • die nasalierten Halbvokale (Antahstha) y, l und v nach n, welches mit y, l bzw. v verschmilzt und dadurch verdoppelt und nasal ausgesprochen wird, z. B. तान् लोकान् tān lokān "diese Welten" wird zu ताँल्लोकान्‌ tām̐llokān, wobei das verdoppelte l nasaliert wird.


In der Devanagarischrift wird Anunasika teilweise nur durch einen Punkt (Anusvara) über dem entsprechenden Vokal bzw. Halbvokal dargestellt ( ं ), mitunter auch (wie bei ॐ om̐) durch einen Chandrabindu genannten Halbkreis mit einem Punkt ( ँ ).


Verschiedene Schreibweisen für Anunasika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anunasika auf Devanagari wird geschrieben " अनुनासिक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anunāsika ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " anunAsika ", in der Velthuis Transkription " anunaasika ", in der modernen Internet Itrans Transkription " anunAsika ".

Video zum Thema Anunasika

Anunasika ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anunasika

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch nasal. Sanskrit Anunasika
Sanskrit Anunasika Deutsch nasal.

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn