Vishayajnana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vishayajnana''' ([[Sanskrit]]: विषयाज्ञान viṣayājñāna ''n'') objektives [[Wissen]], Wissen der Welt. Vishayajnana ist damit das weltliche Wissen im Unterschied zu Atmajnana bzw. [[Brahmajnana]], welche das transzendente, das spirituelle Wissen sind.  
'''Vishayajnana''' ([[Sanskrit]]: विषयाज्ञान viṣayājñāna ''n'') objektives [[Wissen]], Wissen der Welt. Vishayajnana ist damit das weltliche Wissen im Unterschied zu Atmajnana bzw. [[Brahmajnana]], welche das transzendente, das spirituelle Wissen sind.  
[[Datei:MP900442238.JPG|thumb]]


Für einen spirituellen [[Aspirant]]en ist es gut, auch Vishayajnana zu haben. Es gilt, sich auch in der relativen Welt zurecht zu finden. Wichtiger ist jedoch, das höchste Wissen, die [[Gotterkenntnis]] und höchste [[Selbsterkenntnis]] zu erhalten. Die wichtigsten Fragen wie "[[Wer bin ich]]" und "[[Was ist der Sinn des Lebens]]" sind nicht intellektuell zu beantworten.  
Für einen spirituellen [[Aspirant]]en ist es gut, auch Vishayajnana zu haben. Es gilt, sich auch in der relativen Welt zurecht zu finden. Wichtiger ist jedoch, das höchste Wissen, die [[Gotterkenntnis]] und höchste [[Selbsterkenntnis]] zu erhalten. Die wichtigsten Fragen wie "[[Wer bin ich]]" und "[[Was ist der Sinn des Lebens]]" sind nicht intellektuell zu beantworten.  
Zeile 20: Zeile 22:
* [[Ajnana]]
* [[Ajnana]]
* [[Avidya]]
* [[Avidya]]
*[[Vidya]]
*[[Bhakti]]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
*[[Bhakti Yoga]]
*[[Erleuchtung]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Jnana]]
[[Kategorie:Jnana]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vishayajnana (Sanskrit: विषयाज्ञान viṣayājñāna n) objektives Wissen, Wissen der Welt. Vishayajnana ist damit das weltliche Wissen im Unterschied zu Atmajnana bzw. Brahmajnana, welche das transzendente, das spirituelle Wissen sind.

MP900442238.JPG

Für einen spirituellen Aspiranten ist es gut, auch Vishayajnana zu haben. Es gilt, sich auch in der relativen Welt zurecht zu finden. Wichtiger ist jedoch, das höchste Wissen, die Gotterkenntnis und höchste Selbsterkenntnis zu erhalten. Die wichtigsten Fragen wie "Wer bin ich" und "Was ist der Sinn des Lebens" sind nicht intellektuell zu beantworten.

Sukadev über Vishayajnana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vishayajnana

Vishayajnana ist das Wissen um diese Welt, das Wissen um diese objektive Welt. Vishayajnana ist letztlich ein Wissen über den Umgang mit Dingen in dieser Welt. Es gibt verschiedene Arten von Wissen. Es gibt zum einen Atman Jnana, die Erkenntnis des Selbst, es gibt Brahman Jnana, die Erkenntnis von Brahman, dem Unendlichen und Ewigen. Dann gibt es Vijnana, das ist der Intellekt oder die Vernunft. Und dann gibt es Vishayajnana.

Vishayajnana ist zum einen etwas, was relatives Wissen ist, das Wissen um diese Welt, das Wissen, wie du dich in dieser Welt verhältst, das Wissen in dieser Welt, deinen Mann, deine Frau zu stehen. Vishayajnana ist auch wichtig. Swami Sivananda sagt gerne, auch ein spiritueller Aspirant sollte seinen gesunden Menschenverstand bedienen können. Vishayajnana ist eben auch der gesunde Menschenverstand. Vishayajnana heißt aber auch, dass du deinen Beruf gut ausübst. Wenn du schon etwas machst, dann tue es richtig. Wenn du in einer Beziehung lebst, dann bemühe dich, Wissen zu bekommen, wie du die Beziehung gut leben kannst. Wenn du einen Beruf erfüllst, dann lerne mehr, wie du deinen Beruf gut erfüllen kannst.

Wenn du uneigennützig Dienst leistest, wenn du irgendwo in einer gemeinnützigen Organisation, Gemeinschaft bist, dann lerne, das gut zu machen. Wenn du mit anderen Menschen umgehst, lerne, gut zu kommunizieren. All das sind Formen von Vishayajnana. Vishayajnana ist in diesem Sinne auch wichtig. Aber wichtiger noch als Vishayajnana ist die Tiefe, Atman Jnana oder auch Paravidya genannt. Das heißt, die Erkenntnis des Göttlichen hinter allem, die Erkenntnis, das hinter allem das Eine und Unendliche ist, dass überall das Selbst ist, überall das Göttliche. Vishayajnana ist wichtig, aber lasse dich nicht davon ganz beeinflusst sein. Denke daran, Atman Jnana, Paravidya ist so viel wichtiger als Vishayajnana und Apara Vidya.

Siehe auch

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs