Subahu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Subahu''' (Sanskrit: सुबाहु)  wörtl. "Fünfarmige". (1) Ein [[Sohn]] von [[Dhritarashtra]] und [[König]] von [[Cedi]]. (2) Ein Sohn von [[Shatrughna]] und König von [[Mathura]]. (3) Ein [[Dämon]] im [[Ramayana]]: Er und seine [[Mutter]] [[Tataka]] hatten große [[Freude]] daran, die Einsiedler, besonders [[Vishvamitra]], zu belästigen, indem sie deren [[Feueropfer]] mit Regen aus [[Fleisch]] und [[Blut]] störten.
'''Subahu''', (Sanskrit: सुबाहु)  wörtl. "Fünfarmige". (1) Ein [[Sohn]] von [[Dhritarashtra]] und [[König]] von [[Cedi]]. (2) Ein Sohn von [[Shatrughna]] und König von [[Mathura]]. (3) Ein [[Dämon]] im [[Ramayana]]: Er und seine [[Mutter]] [[Tataka]] hatten große [[Freude]] daran, die Einsiedler, besonders [[Vishvamitra]], zu belästigen, indem sie deren [[Feueropfer]] mit Regen aus [[Fleisch]] und [[Blut]] störten.
 
[[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und [[Parvati]] als [[Ardhanarishvara]]]]


Vishvamitra bat [[Dasharatha]] um Hilfe gegen diese Störenfriede. Dasharatha entschied, zwei seiner Söhne, [[Rama]] und [[Lakshmana]], in den Wald zu Vishvamitra zu schicken. Sie sollten die Einsiedler und die [[Opfer]] bewachen. Als Subahu und Tataka es wieder Fleisch und Blut regnen ließen, wurden sie von Rama getötet.
Vishvamitra bat [[Dasharatha]] um Hilfe gegen diese Störenfriede. Dasharatha entschied, zwei seiner Söhne, [[Rama]] und [[Lakshmana]], in den Wald zu Vishvamitra zu schicken. Sie sollten die Einsiedler und die [[Opfer]] bewachen. Als Subahu und Tataka es wieder Fleisch und Blut regnen ließen, wurden sie von Rama getötet.


'''Subahu''' , [[Sanskrit]] सुबहु subahu, sehr viel. Subahu ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[sehr]] viel.  
'''Subahu''', ([[Sanskrit]] सुबहु subahu), sehr viel. Subahu ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[sehr]] viel.  
[[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Parvati als Ardhanrishvara]]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Subahu ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Subahu auf Devanagari wird geschrieben " सुबाहु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " subāhu ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " subAhu ", in der [[Velthuis]] Transkription " subaahu ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " subAhu ".
 
==Video zum Thema Subahu==
Subahu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|rvb85hED5TY}}
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch schörmig; m. Mannsn. Sanskrit Subahu
:Sanskrit  Subahu Deutsch schörmig; m. Mannsn.
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Subahu==
* [[Surashmi]]
* [[Madrajihva]]
* [[Sujihu]]
* [[Srishtikrit]]
* [[Aditi]]
* [[Dimba]]
* [[Stutya]]
* [[Su]]
* [[Subala]]
* [[Subhara]]
* [[Subharva]]  


==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 15: Zeile 49:
==Literatur==
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p108_Ramayana/ Ramayana]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p108_Ramayana/ Ramayana]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/epen_ramayana.html Swami Sivananda: Sadhana im Ramayana]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/epen_ramayana.html Swami Sivananda: Sadhana im Ramayana]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Geschichten aus der Ramayana===
===Geschichten aus der Ramayana===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/129_Ramayana.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/129_Ramayana.mp3}}


[[Kategorie:Ramayana]]
[[Kategorie:Ramayana]]
[[Kategorie:Ramayana Charaktere]]
[[Kategorie:Ramayana Charaktere]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Subahu, (Sanskrit: सुबाहु) wörtl. "Fünfarmige". (1) Ein Sohn von Dhritarashtra und König von Cedi. (2) Ein Sohn von Shatrughna und König von Mathura. (3) Ein Dämon im Ramayana: Er und seine Mutter Tataka hatten große Freude daran, die Einsiedler, besonders Vishvamitra, zu belästigen, indem sie deren Feueropfer mit Regen aus Fleisch und Blut störten.

Vishvamitra bat Dasharatha um Hilfe gegen diese Störenfriede. Dasharatha entschied, zwei seiner Söhne, Rama und Lakshmana, in den Wald zu Vishvamitra zu schicken. Sie sollten die Einsiedler und die Opfer bewachen. Als Subahu und Tataka es wieder Fleisch und Blut regnen ließen, wurden sie von Rama getötet.

Subahu, (Sanskrit सुबहु subahu), sehr viel. Subahu ist ein Sanskritwort und bedeutet sehr viel.

Verschiedene Schreibweisen für Subahu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Subahu auf Devanagari wird geschrieben " सुबाहु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " subāhu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " subAhu ", in der Velthuis Transkription " subaahu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " subAhu ".

Video zum Thema Subahu

Subahu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch schörmig; m. Mannsn. Sanskrit Subahu
Sanskrit Subahu Deutsch schörmig; m. Mannsn.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Subahu

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Multimedia

Geschichten aus der Ramayana