-at: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Änderungen von NancyMorgan (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Yoga Vidya zurückgesetzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. März 2016, 10:39 Uhr

-at bezeichnet im Sanskrit das Partizip Präsenz, also z.B. das Seiende (sat). -at gilt als Suffix, also als Nachsilbe, als Krit Suffix, also als Nachsilbe an eine Verbalwurzel. Beispiel für -at ist sat, welches aus as entstanden ist.

Weitere Krit Suffixe

Beispiele für -ana Suffix

Hier einige Beispiele für -as Suffix: karaṇa, ayana, vedana, pīḍana, pūjana, śravaṇa, stavana, bhūṣaṇa, bharaṇa, vartana, pravartana, vivartana, āvartana, tarpaṇa, kalpana, manana, trāṇa, ghrān´ṇā, yāna, jñāna, snāna, sthāpana, jñapana, arpaṇa, māpana, snāpana, gamana, nayana, āsana, kāraṇa, śayana bzw. karana, ayana, vedana, pidana, pujana, shravana, stavana, bhushana, bharana, vartana, pravartana, vivartana, avartana, tarpana, kalpana, manana, trana, ghranna, yana, jnana, snana, sthapana, jnapana, arpana, mapana, snapana, gamana, nayana, asana, karana, shayana

Weitere Krit Suffixe

Siehe auch