Yana

Aus Yogawiki
Yana - Fahrzeug, aber auch Erfahrung

Yana (Sanskrit: यान yāna adj. u. n.) führend zu; das Gehen, Reiten, Fahren, Marschieren; Bahn; Fuhrwerk, Wagen, Vehikel, Gefährt. Bekannt sind z.B. Hinayana und Mahayana im Buddhismus, kleines und großes Fahrzeug.


Sukadev über Yana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Yana

Yana heißt Fahrzeug, heißt Fahren, heißt auch Wagen. Yana kann auch heißen, Erfahrung. Interessanterweise, auch im Deutschen, Fahren und Erfahrung gehört zusammen, so ähnlich auch im Sanskrit, Yana – Fahren, Fahrzeug und auch Erfahrung. Im Buddhismus ist der Ausdruck "Yana“ von besonderer Bedeutung, da gibt es Hinayana Buddhismus, es gibt Mahayana Buddhismus und es gibt Vajrayana Buddhismus.

Also, erstmal ist der Mahayana Buddhismus, das große Fahrzeug, oder auch der Buddhismus der großen Erfahrung. Der Mahayana Buddhismus bezeichnet den ursprünglichen Buddhismus als Theravada Buddhismus, der rechtgläubige, orthodoxe Buddhismus. Also, dieser Buddhismus wird bezeichnet als Hinayana. Hinayana heißt "das kleiner Fahrzeug“ oder auch "das geringwertigere Fahrzeug“.

Das ist so ein bisschen abschätzig gemeint, deshalb nenne jemanden, den die Mahayana Buddhisten als Hinayana Buddhist bezeichnen, nicht Hinayana Buddhist, sondern eher Theravada Buddhist, das sind die rechtgläubigen Orthodoxen. Dann gibt es natürlich noch die Vajrayana und das sind diejenigen, die das diamantene Fahrzeug gehen. Das gilt natürlich vom Standpunkt der Vajrayana Buddhisten als besonders wertvoll. Vajrayana Buddhismus ist insbesondere der tibetische Buddhismus und Teile des mongolischen Buddhismus. Also, Yana – Fahrzeug, Erfahrung, Wagen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel