Ghanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ghanasana''', [[Sanskrit]] घनासन ghanāsana n., deutsche Bezeichnung '' Aufgerichtete entspannte Stehhaltung[[,'' ist eine [[Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Ghanasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Ghana]] - fest, kompakt; [[Asana]] - Stellung.
'''Ghanasana''', [[Sanskrit]] घनासन ghanāsana n., deutsche Bezeichnung '' Aufgerichtete entspannte Stehhaltung[[,'' ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Ghanasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Ghana]] - fest, kompakt; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2173-Ghanasana.jpg|thumb|Ghanasana, Aufgerichtete entspannte Stehhaltung]]
[[Datei:2173-Ghanasana.jpg|thumb|Ghanasana, Aufgerichtete entspannte Stehhaltung]]
[[datei:Ghanasana_AL_2173.jpg|thumb]]
[[datei:Ghanasana_AL_2173.jpg|thumb]]
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Ghanasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Ghanasana:
{{#ev:youtube|M9dcNFQ_aJo}}
{{#ev:youtube|M9dcNFQ_aJo}}
==Ghanasana - Beschreibung der Asana==
Ghanasana ist wörtlich die kompakte [[Stellung]], ist letztlich die aufgerichtete entspannte [[Stehhaltung]].
Die Füße halte etwa 5 cm bis 10 cm weit auseinander aber genau parallel. Dann lasse die [[Arme]] locker hinunter hängen. Hauptgewicht ist auf den [[Fersen]] aber auch die Fußinnenballen haben etwas [[Gewicht]].
Lass die Arme ganz locker hinunter hängen, Schulterblätter nach hinten, [[Brustkorb]] nach vorne, lächle, [[Nacken]] ist lang und atme ruhig und gleichmäßig ein und aus.
In dieser Stellung kannst du innere [[Ruhe]] finden und Ghanasana ist auch die [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana Ausgangsstellung] für eine ganze Reihe von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Stehposition]en.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ghanasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ghanasana ==
==Klassifikation von Ghanasana ==
Zeile 50: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Ghanasana, Sanskrit घनासन ghanāsana n., deutsche Bezeichnung Aufgerichtete entspannte Stehhaltung[[, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Ghanasana wird geübt als Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Ghana - fest, kompakt; Asana - Stellung.

Ghanasana, Aufgerichtete entspannte Stehhaltung
Ghanasana AL 2173.jpg

Ghanasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Ghanasana:


Ghanasana - Beschreibung der Asana

Ghanasana ist wörtlich die kompakte Stellung, ist letztlich die aufgerichtete entspannte Stehhaltung. Die Füße halte etwa 5 cm bis 10 cm weit auseinander aber genau parallel. Dann lasse die Arme locker hinunter hängen. Hauptgewicht ist auf den Fersen aber auch die Fußinnenballen haben etwas Gewicht. Lass die Arme ganz locker hinunter hängen, Schulterblätter nach hinten, Brustkorb nach vorne, lächle, Nacken ist lang und atme ruhig und gleichmäßig ein und aus. In dieser Stellung kannst du innere Ruhe finden und Ghanasana ist auch die Ausgangsstellung für eine ganze Reihe von Stehpositionen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ghanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ghanasana

Quellen

Ghanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ghanasana kann auch geschrieben werden घनासन, ghanāsana, Ghanasana, ghanasana, Ghanasana, Ghana Pitha, Ghanasan.

Siehe auch

  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
  • Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
  • Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ghanasana:

Ghanasana ist eine Variation von Tadasana:

Kundalini Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Ausbildungen