Parteiisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Nepotismus, Korruption]]
[[Kategorie:Nepotismus, Korruption]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parteiisch - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Parteilich bezeichnet eine parteiische Haltung. Parteilich bedeutet die voreingenommen zugunsten einer Partei. Man kann einem Richter vorwerfen für eine der beiden Konfliktparteien parteilich zu sein. Richter sollen unparteiisch sein. Auch Schlichter und Mediatoren dürfen nicht parteiisch sein. Unparteilichkeit ist dabei gar nicht nötig. Überparteilichkeit oder Allparteilichkeit ist oft einfacher zu erreichen - und auch praktikabler. Nicht in allen Kontexten ist unparteilich zu sein wünschenswert. Manchmal muss man Farbe bekennen, zeigen, wofür man steht. Parteilich ist auch das durchaus positiv gemeinte Eintreten für die Interessen einer Partei.

Lakshmi, die Göttin der Schönheit, kann dir Freude bringen, auch wenn du jemanden triffst, der parteiisch ist oder so erscheint.

Parteiisch ist ein Adjektiv zu Parteilichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Parteilichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Parteilichkeit.

Parteiisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Parteiisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme parteiisch - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv parteiisch sind zum Beispiel intolerant, willkürlich, diktatorisch, befangen, voreingenommen,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B..

Gegenteile von parteiisch - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von parteiisch sind zum Beispiel unparteilich, unvoreingenommen, gerecht, objektiv, anarchiscch, chaotisch, unruhig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu parteiisch mit positiver Bedeutung sind z.B. unparteilich, unvoreingenommen, gerecht, objektiv. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Parteilichkeit sind Unparteilichkeit, Unvoreingenommenheit, Gerechtigkeit, Objektivität.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem anarchiscch, chaotisch, unruhig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach parteiisch kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Parteilichkeit und parteiisch

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu parteiisch und Parteilichkeit.

  • Positive Synonyme zu Parteilichkeit sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Unparteilichkeit, Unvoreingenommenheit, Gerechtigkeit, Objektivität.
  • Negative Antonyme sind Anarchie, Chaos, Unruhe
  • Ein Substantivus Agens ist Parteiangehöriger

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay