Maudgarasana, Maudgalyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maudgarasana, Maudgalyasana''', [[Sanskrit]] मौद्गरासन maudgarāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Krähe (im übertragenen Sinn),'' auch genannt Mudgala-Stellung bzw. Hammer-Stellung, ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Kakasana]. Wortbedeutung: [[Maudgara]] (von mudgara]] - Hammer) - zum Hammer gehörig; [[vielleicht Maudgala]] - zum Weisen Mudgala gehörig; [[Maudgali]] - Krähe; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar.
'''Maudgarasana, Maudgalyasana''', [[Sanskrit]] मौद्गरासन maudgarāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Krähe (im übertragenen Sinn),'' auch genannt Mudgala-Stellung bzw. Hammer-Stellung, ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Kakasana]. Wortbedeutung: [[Maudgara]] (von mudgara]] - Hammer) - zum Hammer gehörig; [[vielleicht Maudgala]] - zum Weisen Mudgala gehörig; [[Maudgali]] - Krähe; [[Asana]] - Stellung; Bezeichnung unklar.
[[Datei:Maudgarasana_AL_2329_.jpg|thumb|Maudgarasana, Maudgalyasana, Stellung der Krähe (im übertragenen Sinn)]]
[[Datei:Maudgarasana_AL_2329_.jpg|thumb|Maudgarasana, Maudgalyasana, Stellung der Krähe (im übertragenen Sinn)]]
== Maudgarasana, Maudgalyasana Video==
== Maudgarasana, Maudgalyasana Video==
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video zu Maudgarasana, Maudgalyasana:
Hier ein Video zu Maudgarasana, Maudgalyasana:
{{#ev:youtube|os38lDOcstI}}
{{#ev:youtube|os38lDOcstI}}
==Maudgarasana - Beschreibung der Asana==
Maudgarasana ist die Asana [[Krähe]]. [[Maudgali]] ist eine der vielen [https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/download/pdf/Bad_Meinberg/Gaestehandbuch.pdf Bezeichnungen] für die Krähe ähnlich wie [[Kaka]] oder auch [[Baka]] ist auch in einer Bedeutung Krähe. Maudgarasana wird in klassischen Texten erwähnt aber nicht beschrieben. Und so liegt es nah das unter Maudgarasana die Krähe verstanden wird.
Ausgangsposition kann der [[Fersensitz]] sein, bzw. die Zehenspitzenhaltung. Dann gib die [[Hände]] auf den Boden. Gib die [[Ellenbogen]] etwas auseinander und gib die Knie oder die Innenseite der [[Knie]] auf die Oberarme oder auf die [[Ellenbogen]]. Hebe dabei die [[Füße]] hoch und atme ein paar mal tief ein und aus. Das ist [[Kakasana]], [[Bakasana]] auch Maudgarasana auch genannt Maudgalyasana also die Stellung der Krähe. Es ist eine schöne Übung um den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/beratung/ Gleichgewichtssinn] zu trainieren, die Konzentration und die innere [[Balance]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Maudgarasana, Maudgalyasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Maudgarasana, Maudgalyasana ==
==Klassifikation von Maudgarasana, Maudgalyasana ==


* Dehnungsrichtung: Maudgarasana, Maudgalyasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Maudgarasana, Maudgalyasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Asanas auf den Händen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Händen‏‎]].
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Grundstellung: Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine Variation von Kakasana, [[Kakasana]], [[Kakasana]].
* Grundstellung: Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine Variation von Kakasana, [[Kakasana]], [[Kakasana]].
Zeile 49: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Maudgarasana, Maudgalyasana, Sanskrit मौद्गरासन maudgarāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Krähe (im übertragenen Sinn), auch genannt Mudgala-Stellung bzw. Hammer-Stellung, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine der Varianten von Kakasana. Wortbedeutung: Maudgara (von mudgara]] - Hammer) - zum Hammer gehörig; vielleicht Maudgala - zum Weisen Mudgala gehörig; Maudgali - Krähe; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Maudgarasana, Maudgalyasana, Stellung der Krähe (im übertragenen Sinn)

Maudgarasana, Maudgalyasana Video

Hier ein Video zu Maudgarasana, Maudgalyasana:

Maudgarasana - Beschreibung der Asana

Maudgarasana ist die Asana Krähe. Maudgali ist eine der vielen Bezeichnungen für die Krähe ähnlich wie Kaka oder auch Baka ist auch in einer Bedeutung Krähe. Maudgarasana wird in klassischen Texten erwähnt aber nicht beschrieben. Und so liegt es nah das unter Maudgarasana die Krähe verstanden wird.

Ausgangsposition kann der Fersensitz sein, bzw. die Zehenspitzenhaltung. Dann gib die Hände auf den Boden. Gib die Ellenbogen etwas auseinander und gib die Knie oder die Innenseite der Knie auf die Oberarme oder auf die Ellenbogen. Hebe dabei die Füße hoch und atme ein paar mal tief ein und aus. Das ist Kakasana, Bakasana auch Maudgarasana auch genannt Maudgalyasana also die Stellung der Krähe. Es ist eine schöne Übung um den Gleichgewichtssinn zu trainieren, die Konzentration und die innere Balance.

Alle Variationen und weitere Informationen von Maudgarasana, Maudgalyasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Maudgarasana, Maudgalyasana

  • Dehnungsrichtung: Maudgarasana, Maudgalyasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas auf den Händen‏‎.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine Variation von Kakasana, Kakasana, Kakasana.

Quellen

Maudgarasana, Maudgalyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Maudgarasana, Maudgalyasana kann auch geschrieben werden Maudgara Asana, मौद्गरासन, maudgarāsana, Maudgarasana, maudgarasana, Maudgarasana, Maudgalyasana, Maudgarasana, Maudgalya Pitha, Maudgarasana, Maudgalyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Maudgarasana, Maudgalyasana:

Maudgarasana, Maudgalyasana ist eine Variation von Kakasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen