Verurteilend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ganzkoerpermassage-ausbildung Ganzkörpermassage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ganzkoerpermassage-ausbildung Ganzkörpermassage Ausbildung]


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Verurteilend‏‎ ist das Partizip Präsens von dem Verb verurteilen, verurteilend ist ein partizipiales Adjektiv. Man kann von einer verurteilenden Rede sprechen, man kann von einer verurteilenden Bemerkung sprechen. Verurteilen kann zum einen heißen, ein Gerichtsurteil sprechen, es kann heißen, missbilligen und ablehnen. Man kann auch etwas scharf kritisieren und damit verurteilen. Man kann auch jemanden zu etwas verurteilen.

Verurteilend‏‎ ist ein Adjektiv im Kontext von Psychologie

Im Yoga wollen wir Menschen nicht verurteilen, wir wollen keine verurteilende Ansicht haben, weder über uns selbst noch über andere. Menschen haben oft eine automatisierte Neigung dazu, alles zu beurteilen und oft zu verurteilen. Menschen haben sogar die Neigung, ihre eigenen Gedanken und ihre eigenen Vorgehensweisen zu verurteilen.

Und so gibt es die Achtsamkeitsmeditation als ein Mittel, um dieser Neigung, zu urteilen und zu verurteilen, etwas entgegenzusetzen. Achtsamkeitsmeditation bedeutet, alles zu beobachten, alles bewusst zu machen, ohne etwas zu analysieren, ohne etwas gut oder schlecht zu finden und ohne etwas zu verurteilen. Achtsamkeitsmeditation bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein, bedeutet, eine annehmende, akzeptierende Einstellung zu haben, beobachten, nicht zu reagieren, es stehen zu lassen, wie es ist.

Und auch im Umgang mit anderen Menschen ist oft erst Achtsamkeit wichtig, bevor man zu vorschnell zu einer verurteilenden Einstellung kommt. Tief im Inneren sind alle Menschen gut, tief im Inneren bist auch du gut und in den meisten Fällen ist es gut, Situationen, Menschen und dich selbst anzunehmen, wie sie sind, mit Mitgefühl und einer Grundeinstellung des Akzeptierens und der Liebe.

Videovortrag zu Verurteilend‏‎

Hier findest du ein Vortragsvideo über Verurteilend‏‎:

Verurteilend‏‎ - wo und wie? Einige Informationen zum Thema Verurteilend‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Verurteilend‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Verurteilend‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Verurteilend‏‎:

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Verurteilend‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Verurteilend‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Werte‏‎, Weiterentwicklung‏‎, Wehklage‏‎, Widerlich‏‎, Widerstehen‏‎, Wiedergutmachen‏‎, Widerwärtigkeit‏‎, Reittier.

Seminare und Ausbildungen

Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Verurteilend‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski

Zusammenfassung

Verurteilend‏‎ kann man sehen im Kontext von Psychologie.