Bodha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Änderung 9988 von 72.233.90.211 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bodha''': ([[Sanskrit]]: bodha ''m.'') Erkenntnis
[[Datei:Sivanandasitz.jpg|thumb|Swami Sivananda]]
'''Bodha''' ([[Sanskrit]]: बोध bodha ''adj.'' u. ''m.'') begreifend, erkennend; das Erwachen, Wachen, Wachsein, der Wachzustand; das Aufblühen; Erkenntnis, Auffassung, Begreifen, Einsicht.


==Sukadev über Bodha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bodha'''


Bodha gehört zu den [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit]-Ausdrücken, die ganz verschiedene [[Bedeutung]]en haben. Bodha heißt eben [[Erwachen]]. Bodha heißt [[Wissen]]. Bodha heißt [[Wahrnehmung]]. Bodha heißt [[Idee]]. Bodha ist auch ein geistiges [[Bild]]. Überall steckt die gleiche [[Wurzel]]silbe dahinter. Ob du jetzt [[Buddhi]] siehst oder Bodhi Tree, [[Bodhi Baum]], oder auch [[Buddha]], überall diese Wortsilbe. Buddha ist ja der Erwachte. So hat eben auch dieses Bodha die Bedeutung von Erwachen.
Bodha heißt aber auch geistiges Bild. Zum Beispiel gibt es die [[Meditation]]stechnik [[Abheda Bodha Vakya]], das Auflösen, [[Abheda]] oder Loslösen, Trennen von, Bodha, das heißt Bildvorstellungen, und [[Vakya]], [[Wort]][[gedanke]]n. Abheda Bodha Vakya. In diesem Sinne, Bodha – Idee, Gedanke und zwar insbesondere auf Bildern beruhende Gedanken. Bodha sind aber auch andere Ideen, sind auch Gedanken. Auf eine gewisse Weise, Bodha, [[Vritti]], [[Sankalpa]], sind drei Ausdrücke für etwas Ähnliches. Aber eben im Bodha steckt auch "Erwachen" drin. Letztlich, wenn man morgens aufwacht, kommen die ersten [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Gedanken], deshalb liegt es nahe, dass es einen gleichen Ausdruck gibt, der mal Gedanke bedeutet und auch mal Erwachen bedeutet. Natürlich, Bodha ist dann auch das vollständige Erwachen. So wie Buddha, derjenige, der vollständig erwacht ist. Bodha zusammengefasst heißt Erwachen, heißt Gedanke, heißt Idee, heißt insbesondere auch Bildgedanke und bildliche Vorstellung.
{{#ev:youtube|WmtSEOsc7g0}}
== Bodha बोध bodha Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bodha, बोध, bodha ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|w_JMZsedNZU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bodha.mp3}}
==Siehe auch== 
*[[Bodhaka]]
*[[Bodhi]]
*[[Boddhavya]]
*[[Buddha]]
*[[Avabodha]]
*[[Prabodha]]
*[[Pratibodha]]
*[[Vibodha]]
*[[Subodha]]
*[[Sambodha]]
*[[Sambodhana]]   
*[[Jagrat]]
*[[Atma Bodha]]
*[[Abheda Bodha Vakya]]
*[[Tattva Bodha]]
*[[Shruta Bodha]]
*[[Jnana Yoga]]
*[[Sthula Sharira]]
*[[Viveka]]
*[[Pratiti]]
{{#ev:vimeo|15646488}}
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/ Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti von Adi Shankara]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-f5-atma-bodha/ Intensiv F5 - Atma Bodha - Die Erkenntnis des Selbst]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/atma-bodha/ Abschluss der Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/direkte-verwirklichung-des-selbst/ Direkte Verwirklichung des Selbst von Adi Shankara]
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/abstrakte-meditation/ Abstrakte Meditation]
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/ Meditationstechniken]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/inspirierende-geschichten/vedanta/ Ein praktizierender Gelehrter der Vedanta von Swami Sivananda]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===Tiefenentspannung, Fantasiereise zu Shankaracharya und seinen Schülern===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/tiefenentspannung_fantasiereise_zu_Shankaracharya.mp3}}
===14 Wer bin ich? Was ist die Welt?===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/14-was-ist-die-welt.mp3}}
===Meditation über die Absolute Wirklichkeit===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_3_Saetze_Shankaracharya.mp3}}
===Wege zur Erkenntnis===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/02_Drei-Saetze-des-Shankara_4_Arten_von_Viveka.mp3}}
===Sukadev über Bodha===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/bodha-wissen-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Swami Sivananda

Bodha (Sanskrit: बोध bodha adj. u. m.) begreifend, erkennend; das Erwachen, Wachen, Wachsein, der Wachzustand; das Aufblühen; Erkenntnis, Auffassung, Begreifen, Einsicht.

Sukadev über Bodha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bodha

Bodha gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die ganz verschiedene Bedeutungen haben. Bodha heißt eben Erwachen. Bodha heißt Wissen. Bodha heißt Wahrnehmung. Bodha heißt Idee. Bodha ist auch ein geistiges Bild. Überall steckt die gleiche Wurzelsilbe dahinter. Ob du jetzt Buddhi siehst oder Bodhi Tree, Bodhi Baum, oder auch Buddha, überall diese Wortsilbe. Buddha ist ja der Erwachte. So hat eben auch dieses Bodha die Bedeutung von Erwachen.

Bodha heißt aber auch geistiges Bild. Zum Beispiel gibt es die Meditationstechnik Abheda Bodha Vakya, das Auflösen, Abheda oder Loslösen, Trennen von, Bodha, das heißt Bildvorstellungen, und Vakya, Wortgedanken. Abheda Bodha Vakya. In diesem Sinne, Bodha – Idee, Gedanke und zwar insbesondere auf Bildern beruhende Gedanken. Bodha sind aber auch andere Ideen, sind auch Gedanken. Auf eine gewisse Weise, Bodha, Vritti, Sankalpa, sind drei Ausdrücke für etwas Ähnliches. Aber eben im Bodha steckt auch "Erwachen" drin. Letztlich, wenn man morgens aufwacht, kommen die ersten Gedanken, deshalb liegt es nahe, dass es einen gleichen Ausdruck gibt, der mal Gedanke bedeutet und auch mal Erwachen bedeutet. Natürlich, Bodha ist dann auch das vollständige Erwachen. So wie Buddha, derjenige, der vollständig erwacht ist. Bodha zusammengefasst heißt Erwachen, heißt Gedanke, heißt Idee, heißt insbesondere auch Bildgedanke und bildliche Vorstellung.

Bodha बोध bodha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bodha, बोध, bodha ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

Tiefenentspannung, Fantasiereise zu Shankaracharya und seinen Schülern

14 Wer bin ich? Was ist die Welt?

Meditation über die Absolute Wirklichkeit

Wege zur Erkenntnis

Sukadev über Bodha