Prabodha
Aus Yogawiki
Durga als Chamunda
Prabodha (Sanskrit: प्रबोध pra-bodha m.) das Erwachen; das zur Besinnung Kommen; das Aufblühen; das zu Tage Treten, Eintritt (der Einsicht); das Wachen, Wachsein; Erkenntnis, Verständnis, Einsicht, Verstand; das Erwecken; das Wiedererregen eines verflüchtigten Wohlgeruchs; freundliche Ermahnung, gute Worte.
Weblink
Siehe auch
- Prabodhana
- Prabodhani
- Prabuddha
- Pratibodha
- Avabodha
- Subodha
- Bodha
- Bodhaka
- Bodhi
- Buddhi
- Buddha
- budh
- Sambodhana
- Jagrat
- Jnana
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 43
- Sanskrit Kurs Lektion 92
Seminare
Kundalini Yoga
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn