Gatte Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gatte Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort Gatte auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Gatte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort …“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gatte Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Gatte]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Gatte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Natha]]'''. Der deutsche Begriff Gatte kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Natha.
'''Gatte Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Gatte]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Gatte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Natha]]''', [[Ramana]], '''[[Pati]]'''. Der deutsche Begriff Gatte kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Natha.


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [http://www.yoga-vidya.de Yoga] Fachausdrücken::  
* '''[[Parinayaka]]''' , [[Sanskrit]] परिणायक pariṇāyaka, [[Führer]], [[Gatte]] . Parinayaka ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Führer]], [[Gatte]] .
 
 
* '''[[Bhartar]]''' , [[Sanskrit]] भर्तर् bhartar, [[Gatte]] . Bhartar ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Gatte]] .
 
* '''[[Parinetar]]''' , [[Sanskrit]] परिणेतर् pariṇetar, [[Gatte]] . Parinetar ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Gatte]] .
 
* '''[[Vivedhar]]''' , [[Sanskrit]] विवेढर् viveḍhar, [[Gatte]] . Vivedhar ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Gatte]] .
 
* '''[[Hastagrabha]]''' , [[Sanskrit]] हस्तग्राभ hastagrābha, [[Hand]]ergreifer ([[Gatte]] ). Hastagrabha ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Hand]]ergreifer ([[Gatte]] ).
 
* '''[[Shachipati]]''' , [[Sanskrit]] शचीपति śacīpati, [[Herr]] der [[Hilfe]] oder [[Gatte]] der Shaci, ([[Indra]]). Shachipati enthält das Wort [[Pati]] ([[Herr]]), ist ein [[Substantiv]] und bedeutet [[Herr]] der [[Hilfe]] oder [[Gatte]] der Shaci, ([[Indra]]).
 
* '''[[Hridayesha]]''' , [[Sanskrit]] हृदयेश hṛdayeśa, [[Herz]]ensgebieter, [[Geliebter]], [[Gatte]] . Hridayesha ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Herz]]ensgebieter, [[Geliebter]], [[Gatte]] .
 
* '''[[Jivitanatha]]''' , [[Sanskrit]] जीवितनाथ jīvitanātha, [[Leben]]sherr, [[Gatte]] . Jivitanatha ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Leben]]sherr, [[Gatte]] .
 
* '''[[Prananatha]]''' , [[Sanskrit]] प्राणनथ prāṇanatha, [[Leben]]sherr, [[Gatte]] . Prananatha ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Leben]]sherr, [[Gatte]] .
 
* '''[[Dhava]]''' , [[Sanskrit]] धव dhava, [[Mensch]], [[Mann]], [[Gatte]] , [[Herr]]. Dhava ist ein [[Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s im Sanskrit und kann übersetzt werden ins Deutsche mit [[Mensch]], [[Mann]], [[Gatte]] , [[Herr]].
 
* '''[[Saritpati]]''' , [[Sanskrit]] सरित्पति saritpati, der [[Herr]] oder [[Gatte]] der Flüsse, das [[Meer]]. Saritpati ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit der [[Herr]] oder [[Gatte]] der Flüsse, das [[Meer]].
 
* '''[[Vettar]]''' , [[Sanskrit]] वेत्तर् vettar, Heirater, [[Gatte]] . Vettar ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Heirater, [[Gatte]] .
 
* '''[[Vrisha]]''' , [[Sanskrit]] वृष vṛṣa, Mann, Gatte, Tiermännchen); Stier, (alt nur Vrisha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Mann, Gatte, Tiermännchen); Stier, (alt nur
 
 
Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Fachausdrücken::  


[[Datei:Shiva-Nataraj-.jpg|thumb|Tanze den göttlichen Tanz mit - sonst wird auf dir herumgetanzt]]
[[Datei:Shiva-Nataraj-.jpg|thumb|Tanze den göttlichen Tanz mit - sonst wird auf dir herumgetanzt]]
* '''Natha''' नाथ nātha [[Beschützer]], [[Herr]], [[Gatte]], [[Meister]]
* '''Natha''' नाथ nātha [[Beschützer]], [[Herr]], [[Gatte]], [[Meister]]
* '''Pati''' पति pati [[Ehemann]], [[Meister]], [[Herr]], [[Mann]], [[Gatte]]


Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf '''[[Natha]]'''.
Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf '''[[Natha]]'''.
Zeile 11: Zeile 40:


{{#ev:youtube|InefLVtk0WQ}}
{{#ev:youtube|InefLVtk0WQ}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 35: Zeile 66:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Bhartri]]''', [[Sanskrit]] भर्तृ bhartṛ m., Gatte (von bhṛ. ). Bhartri ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Gatte.
* '''[[Jivapati]]''', [[Sanskrit]] जीवपति jīvapati '' m.'', ein Gatte , der am Leben bleibt. Jivapati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch ein [[Gatte]] , der am [[Leben]] bleibt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ksanadesha]]''', [[Sanskrit]] क्षणदेश kṣaṇadeśa '' m.'', Gatte. Ksanadesha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gatte]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Marmakila]]''', [[Sanskrit]] मर्मकील marmakīla '' m.'', Gatte. Marmakila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Gatte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Narmakila]]''', [[Sanskrit]] नर्मकील narmakīla '' m.'', Gatte. Narmakila ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gatte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Parinetar]]''', [[Sanskrit]] परिणेतर् pariṇetar '' Nom.ag.'', Gatte. Parinetar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] im [[Nominativ]] [[Agens]] und heißt auf Deutsch [[Gatte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pranadayita]]''', [[Sanskrit]] प्राणदयित prāṇadayita '' m.'', der Gatte, den man wie das eigene Leben liebt. Pranadayita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung der [[Gatte]] , den [[man]] [[wie]] das eigene [[Leben]] liebt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rataguru]]''', [[Sanskrit]] रतगुरु rataguru '' m.'', Gatte. Rataguru ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s , welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[Gatte]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Rataguru]]''', [[Sanskrit]] रतगुरु rataguru '' m.'', Gatte. Rataguru ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Gatte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sukhotsava]]''', [[Sanskrit]] सुखोत्सव sukhotsava '' m.'', Gatte. Sukhotsava ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gatte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Udvodhar]]''', [[Sanskrit]] उद्वोढर् udvoḍhar '' m.'', Gatte. Udvodhar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gatte]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Vivodhar]]''', [[Sanskrit]] विवोढर् vivoḍhar '' m.'', Gatte. Vivodhar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Gatte]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:27 Uhr

Gatte Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Gatte auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Gatte gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Natha, Ramana, Pati. Der deutsche Begriff Gatte kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Natha.


  • Vrisha , Sanskrit वृष vṛṣa, Mann, Gatte, Tiermännchen); Stier, (alt nur Vrisha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Mann, Gatte, Tiermännchen); Stier, (alt nur


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::

Tanze den göttlichen Tanz mit - sonst wird auf dir herumgetanzt

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Natha.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Gatte

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff