Trivikrama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trivikrama''' ([[Sanskrit]]: त्रिविक्रम trivikrama ''m'') Ein [[Name]] für [[Vishnu]], der in dem [[Rigveda]] steht und sich auf drei Schritte bezieht. Laut der Meinung eines Berichterstatters, sind diese Schritte "die drei Zeitabschnitte des [[Sonne]]nlaufs - das Aufgehen, der Höhepunkt und der [[Sonne]]nuntergang". Ein anderer Berichterstatter erzählt: "Vishnu ging durch das ganze [[Universum]]. An drei Orten setzte er auf, einen Schritt auf der [[Erde]], den zweiten in die [[Atmosphäre]] und den dritten in den [[Himmel]]. Daraus entstanden [[Agni]], [[Vayu]] und [[Surya]]." Der große Kommentator [[Sayana]], ein verhältnismäßig moderner Schriftsteller, versteht diese Schritte, als die drei Schritte Vishnus in der [[Vamana]] oder [[Zwerg]]en-[[Inkarnation]]. Und es besteht kein [[Zweifel]], dass sie der [[Ursprung]] dieser [[Dichtung]] sind.
'''Trivikrama''' ([[Sanskrit]]: त्रिविक्रम trivikrama ''m'') Ein [[Name]] für [[Vishnu]], der in dem [[Rigveda]] steht und sich auf drei Schritte bezieht. Laut der Meinung eines Berichterstatters, sind diese Schritte "die drei Zeitabschnitte des [[Sonne]]nlaufs - das Aufgehen, der Höhepunkt und der [[Sonne]]nuntergang". Ein anderer Berichterstatter erzählt: "Vishnu ging durch das ganze [[Universum]]. An drei Orten setzte er auf, einen Schritt auf der [[Erde]], den zweiten in die [[Atmosphäre]] und den dritten in den [[Himmel]]. Daraus entstanden [[Agni]], [[Vayu]] und [[Surya]]." Der große Kommentator [[Sayana]], ein verhältnismäßig moderner Schriftsteller, versteht diese Schritte, als die drei Schritte Vishnus in der [[Vamana]] oder [[Zwerg]]en-[[Inkarnation]]. Und es besteht kein [[Zweifel]], dass sie der [[Ursprung]] dieser [[Dichtung]] sind.


Trivikrama ist der Dreischritt, auch der Dreischrittige, ([[Vishnu]]). Trivikrama ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Dreischritt; m. der Dreischrittige, (Vishnu).
Trivikrama ist der Dreischritt, auch der Dreischrittige, [[Vishnu]]. Trivikrama ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Dreischritt; m. der Dreischrittige, (Vishnu).
   
   
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]]
[[Datei:Vishnu Narayana.jpg|thumb| Vishnu Narayana]]


==Verschiedene Schreibweisen für Trivikrama ==
==Verschiedene Schreibweisen für Trivikrama ==
Zeile 10: Zeile 10:


==Video zum Thema Trivikrama==
==Video zum Thema Trivikrama==
Trivikrama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Trivikrama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität


{{#ev:youtube|bJ12xLgVZLk}}  
{{#ev:youtube|bJ12xLgVZLk}}  
Zeile 37: Zeile 37:
* [[Kriya Yoga]]
* [[Kriya Yoga]]
* [[Laya]]
* [[Laya]]
[[Datei:Shiva shakthi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Shakti, das göttliche Paar]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 13:05 Uhr

Trivikrama (Sanskrit: त्रिविक्रम trivikrama m) Ein Name für Vishnu, der in dem Rigveda steht und sich auf drei Schritte bezieht. Laut der Meinung eines Berichterstatters, sind diese Schritte "die drei Zeitabschnitte des Sonnenlaufs - das Aufgehen, der Höhepunkt und der Sonnenuntergang". Ein anderer Berichterstatter erzählt: "Vishnu ging durch das ganze Universum. An drei Orten setzte er auf, einen Schritt auf der Erde, den zweiten in die Atmosphäre und den dritten in den Himmel. Daraus entstanden Agni, Vayu und Surya." Der große Kommentator Sayana, ein verhältnismäßig moderner Schriftsteller, versteht diese Schritte, als die drei Schritte Vishnus in der Vamana oder Zwergen-Inkarnation. Und es besteht kein Zweifel, dass sie der Ursprung dieser Dichtung sind.

Trivikrama ist der Dreischritt, auch der Dreischrittige, Vishnu. Trivikrama ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Dreischritt; m. der Dreischrittige, (Vishnu).

Vishnu Narayana

Verschiedene Schreibweisen für Trivikrama

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Trivikrama auf Devanagari wird geschrieben " त्रिविक्रम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " trivikrama ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " trivikrama ", in der Velthuis Transkription " trivikrama ", in der modernen Internet Itrans Transkription " trivikrama ".

Video zum Thema Trivikrama

Trivikrama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Trivikrama

Siehe auch

Shiva und Shakti, das göttliche Paar

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch der Dreischritt; m. der Dreischrittige, (Vishnu). Sanskrit Trivikrama
Sanskrit Trivikrama Deutsch der Dreischritt; m. der Dreischrittige, (Vishnu).