Haritaki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haritaki''' ([[Sanskrit]]: हरीतकी harītakī ''f.'') Die Frucht der Chebulischen Myrobalane, auch Schwarzbrauner Myrobalanenbaum genannt (''Terminalia chebula''). Es handelt sich hierbei um einen immergrünen, eine Höhe von ca. 15 bis 25 Metern erreichenden Baum. Seine ledrigen, eiförmigen Blätter haben eine flaumige Unterseite. Im Sommer bilden sich kleine, cremefarbige Blüten, aus denen länglich-eiförmige, gelbbraune Früchte hervorgehen. ''Haritaki'' ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. ''Haritaki'' bildet die Grundlage für [[Triphala]]. ''Haritaki'' nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie von [[Shiva]].
'''Haritaki''' ([[Sanskrit]]: हरीतकी harītakī ''f.'') Die Frucht der Chebulischen Myrobalane, auch Schwarzbrauner Myrobalanenbaum genannt (''Terminalia chebula'').  


== Verwandte Pflanzenteile ==
__TOC__     
 
== Erscheinungsbild ==
 
Die Chebulischen Myrobalane ist ein immergrünen, eine Höhe von ca. 15 bis 25 Metern erreichenden Baum. Seine ledrigen, eiförmigen Blätter haben eine flaumige Unterseite. Im Sommer bilden sich kleine, cremefarbige Blüten, aus denen länglich-eiförmige, gelbbraune Früchte hervorgehen.
 
== Haritaki im Ayurveda ==
 
''Haritaki'' ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. ''Haritaki'' bildet die Grundlage für [[Triphala]]. ''Haritaki'' nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie von [[Shiva]].
 
=== Verwandte Pflanzenteile ===


Frucht ([[Phala]])
Frucht ([[Phala]])


== Anwendungsgebiete ==
 
=== Anwendungsgebiete ===


Husten ([[Kasa]]), Asthma, Gelbsucht ([[Hariman]]), Milzerkrankungen, Juckreiz ([[Kandu]]), Ödeme, Nervenleiden. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11) gilt ''Haritaki'' ([[Abhaya]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]].
Husten ([[Kasa]]), Asthma, Gelbsucht ([[Hariman]]), Milzerkrankungen, Juckreiz ([[Kandu]]), Ödeme, Nervenleiden. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11) gilt ''Haritaki'' ([[Abhaya]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]].


== Wirkung auf die Doshas ==
 
=== Wirkung auf die Doshas ===


Harmonisiert alle drei [[Dosha]]s.
Harmonisiert alle drei [[Dosha]]s.


== Namen und Synonyme ==
== Namen und Synonyme ==
*deutsche Namen: Chebulischen Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
*englische Namen: yellow myrobalan, chebulic myrobalan  
*englische Namen: yellow myrobalan, chebulic myrobalan  
*[[Hindi]]: हरीतकी harītakī
*[[Hindi]]: हरीतकी harītakī
*[[Marathi]]: हिरडा hirḍā
*[[Marathi]]: हिरडा hirḍā
*[[Sanskrit]]: ''Haritaki'', [[Abhaya]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Putana]], [[Jaya]] und [[Shaka]]
 
*[[Sanskrit]]: ''Haritaki'', [[Abhaya]], [[Jivapriya]], [[Rudrapriya]], [[Chetaki]], [[Putana]], [[Jaya]], [[Mangalya]] und [[Shaka]]
 


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 22. August 2013, 18:35 Uhr

Haritaki (Sanskrit: हरीतकी harītakī f.) Die Frucht der Chebulischen Myrobalane, auch Schwarzbrauner Myrobalanenbaum genannt (Terminalia chebula).

Erscheinungsbild

Die Chebulischen Myrobalane ist ein immergrünen, eine Höhe von ca. 15 bis 25 Metern erreichenden Baum. Seine ledrigen, eiförmigen Blätter haben eine flaumige Unterseite. Im Sommer bilden sich kleine, cremefarbige Blüten, aus denen länglich-eiförmige, gelbbraune Früchte hervorgehen.

Haritaki im Ayurveda

Haritaki ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Haritaki bildet die Grundlage für Triphala. Haritaki nährt das Gehirn und die Nerven und verleiht die Energie von Shiva.

Verwandte Pflanzenteile

Frucht (Phala)


Anwendungsgebiete

Husten (Kasa), Asthma, Gelbsucht (Hariman), Milzerkrankungen, Juckreiz (Kandu), Ödeme, Nervenleiden. In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) gilt Haritaki (Abhaya) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna.


Wirkung auf die Doshas

Harmonisiert alle drei Doshas.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Chebulischen Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
  • englische Namen: yellow myrobalan, chebulic myrobalan
  • Hindi: हरीतकी harītakī


Quellen

Literatur


Siehe auch

Weblinks