Anjana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Anjana''' ([[Sanskrit]]: अञ्जन añjana ''n.'') das Salben, Bestreichen, Beschmieren; das Offenbaren, Klarmachen; Salbe; schwarze Augenschminke; Schminke; Farbe; Tinte; Feuer; Nacht. [[Schlange]] mit vielen Köpfen, die von [[Kadru]] abstammt.
1. '''Anjana''' ([[Sanskrit]]: अञ्जना añjanā ''f.'') war die [[Mutter]] von [[Hanuman]]. Hanuman war einer der Helden des indischen [[Epos]] [[Ramayana]]. Nach einer Version der Geschichte war Anjana eine [[Apsara]] mit dem Namen [[Punjikastala]], die auf die Erde kam und [[Kesari]], einen [[Affe]]nführer, heiratete. [[Vayu]], der [[Gott]] des Windes, trug die heilige [[Kraft]] [[Shiva]]s in Anjanas Leib und so wird Hanuman als eine [[Inkarnation]] Shivas gesehen. Anjana wird beschrieben als jemand, der zu beiden Geschlechtern wahre [[Liebe]] empfinden kann.
 
2. '''Anjana''' ([[Sanskrit]]: अञ्जन añjana ''n.'') das Salben, Bestreichen, Beschmieren; das Offenbaren, Klarmachen; Salbe; schwarze Augenschminke; Schminke; Farbe; Tinte; Feuer; Nacht. [[Schlange]] mit vielen Köpfen, die von [[Kadru]] abstammt.


'''Anjana''' , [[Sanskrit]] अञ्जन añjana, das Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.  Anjana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[Salben]], die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.  
'''Anjana''' , [[Sanskrit]] अञ्जन añjana, das Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.  Anjana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[Salben]], die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.  
Zeile 5: Zeile 7:
[[Datei:Anjana mit Hanuman.JPG|thumb|Anjana mit Hanuman aus dem Anjani Mata Tempel in Chomu]]
[[Datei:Anjana mit Hanuman.JPG|thumb|Anjana mit Hanuman aus dem Anjani Mata Tempel in Chomu]]


2. '''Anjana''' ([[Sanskrit]]: अञ्जना añjanā ''f.'') war die [[Mutter]] von [[Hanuman]]. Hanuman war einer der Helden des indischen [[Epos]] [[Ramayana]]. Nach einer Version der Geschichte war Anjana eine [[Apsara]] mit dem Namen [[Punjikastala]], die auf die Erde kam und [[Kesari]], einen [[Affe]]nführer, heiratete. [[Vayu]], der [[Gott]] des Windes, trug die heilige [[Kraft]] [[Shiva]]s in Anjanas Leib und so wird Hanuman als eine [[Inkarnation]] Shivas gesehen. Anjana wird beschrieben als jemand, der zu beiden Geschlechtern wahre [[Liebe]] empfinden kann.
 


==Verschiedene Schreibweisen für Anjana ==
==Verschiedene Schreibweisen für Anjana ==

Version vom 15. Juni 2016, 10:09 Uhr

1. Anjana (Sanskrit: अञ्जना añjanā f.) war die Mutter von Hanuman. Hanuman war einer der Helden des indischen Epos Ramayana. Nach einer Version der Geschichte war Anjana eine Apsara mit dem Namen Punjikastala, die auf die Erde kam und Kesari, einen Affenführer, heiratete. Vayu, der Gott des Windes, trug die heilige Kraft Shivas in Anjanas Leib und so wird Hanuman als eine Inkarnation Shivas gesehen. Anjana wird beschrieben als jemand, der zu beiden Geschlechtern wahre Liebe empfinden kann.

2. Anjana (Sanskrit: अञ्जन añjana n.) das Salben, Bestreichen, Beschmieren; das Offenbaren, Klarmachen; Salbe; schwarze Augenschminke; Schminke; Farbe; Tinte; Feuer; Nacht. Schlange mit vielen Köpfen, die von Kadru abstammt.

Anjana , Sanskrit अञ्जन añjana, das Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium. Anjana ist ein Sanskritwort und bedeutet Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.

Anjana mit Hanuman aus dem Anjani Mata Tempel in Chomu


Verschiedene Schreibweisen für Anjana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anjana auf Devanagari wird geschrieben " अञ्जन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " añjana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " aJjana ", in der Velthuis Transkription " a~njana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " a~njana ".

Video zum Thema Anjana

Anjana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anjana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Anjana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Anjana stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

  • Ramayana
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Multimedia

Geschichten aus der Ramayana

<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/129_Ramayana.mp3</mp3player>

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Anjana - Deutsch Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium; Mutter von Hanuman.
Deutsch Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium. Sanskrit Anjana
Sanskrit - Deutsch Anjana - Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium.
Deutsch - Sanskrit Salben, die Salbe, bes. schwarze Augensalbe, antimonium; Mutter von Hanuman. - Anjana