Gedankenarm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gedankenarm ''' - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Gedankenarm bedeutet jemand ist geistlos, niveaulos und abgeschmackt. Gedankenarmut kann posi…“)
(kein Unterschied)

Version vom 25. März 2016, 08:46 Uhr

Gedankenarm - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Gedankenarm bedeutet jemand ist geistlos, niveaulos und abgeschmackt. Gedankenarmut kann positiv gesehen werden, da man sich besser auf etwas konzentrieren kann, weniger abgelenkt ist. Wer seine Gedanken ganz zum Stillstand bringen kann, erfährt große Ruhe, Freude. Es heißt sogar, dass vollkommene Ruhe der Gedanken zur Erfahrung der höchsten Wahrheit und des wahren Selbst führt. Manchmal ist ein unruhiger Geist oder ein Geist, der sich in eingefahrenen Geleisen bewegt, der Grund für sogenannte Gedankenarmut, also Ideenmangel.

Meditation transformiert jeden, auch denjenigen, der gedankenarm ist oder so erscheint.

Gedankenarm ist ein Adjektiv zu Gedankenarmut. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Gedankenarmut in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Gedankenarmut.

Gedankenarm in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Gedankenarm ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme gedankenarm - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv gedankenarm sind zum Beispiel geistlos, banal, billig, niveaulos, fokussiert, konzentriert,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. fokussiert, konzentriert, .

Gegenteile von gedankenarm - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von gedankenarm sind zum Beispiel geistreich, originell, spritzig, aufgeweckt,, überheblich, arrogant, abgehoben.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu gedankenarm mit positiver Bedeutung sind z.B. geistreich, originell, spritzig, aufgeweckt. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Gedankenarmut sind Ideenreichtum, Kreativität, Innovationskraft, Fantasie.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem überheblich, arrogant, abgehoben.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach gedankenarm kommen:

Siehe auch

]

Wörter, die in Beziehung stehen zu Gedankenarmut und gedankenarm

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu gedankenarm und Gedankenarmut.

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS