Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ziellos ''' - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Ziellos ist jemand, der keine Ziele hat. Man kann ziellos umherwandern, sich ziellos treiben lassen, oder ziellos und antriebslos, depressiv, im Bett liegen. Ziele sind wichtig, um unser Handeln zu leiten. Gemeinsame Ziele sind Antrieb und Kristallisationspunkt vieler Vereine und Gemeinschaften. Ein Ziel kann auch im Yoga wichtig sein. Das höchste Ziel ist die Erleuchtung. Man kann aber auch im spirituellen Sinne ohne Fixierung auf ein Ziel, ohne Erwartungen an das Ergebnis seiner Taten handeln - und im Vertrauen auf eine höhere Ordnung in jedem Moment das tun, was gerade richtig und wichtig ist - und dabei sein Bestes geben.
'''Unmündig ''' - Praktische Tipps. Unmündig zu sein bedeutet im rechtlichen Sinne, nicht für sich selbst sprechen zu können. Unmündig ist man bis zum 18. Lebensjahr. Im philosophischen Sinne bedeutet unmündig zu sein, nicht frei und selbstständig denken zu können und unreflektiert zu sein.
[[Datei:Brüder Liebe Baby.jpg|thumb|[[Uneigennützige Liebe]] kann sogar jemanden transformieren, der ziellos ist oder so erscheint.]]
[[Datei:ChristineW-u-KayH-2013 Kopfstand Korrektur2.jpg|thumb|[[Ehrlichkeit]] ist ein hohes Ideal, auch wenn du jemanden triffst, der unmündig ist oder so erscheint.]]
Ziellos ist ein Eigenschaftswort zu Ziellosigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Ziellosigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Ziellosigkeit]]'''.
Unmündig ist ein Adjektiv zu Unmündigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unmündigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Unmündigkeit]]'''.


== Ziellos in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
== Unmündig in Beziehung zu anderen Eigenschaften==


Ziellos ist ein Adjektiv, das ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], eine [[Eigenschaft]] beschreibt, die oft zu den [[Schattenseiten]] oder gar zu den [[Laster]]n gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).  
Unmündig ist ein Adjektiv, das ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], eine [[Eigenschaft]] beschreibt, die oft zu den [[Schattenseiten]] oder gar zu den [[Laster]]n gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).  


===Synonyme ziellos - ähnliche Eigenschaften===
===Synonyme unmündig - ähnliche Eigenschaften===


Synonyme zum Adjektiv ziellos sind zum Beispiel [[planlos]], [[richtungslos]], [[gedankenlos]], [[leichtfertig]], [[umherschwebend]], [[antriebslos]], [[unbedacht]], [[unbesonnen]], [[unentschlossen]], [[unklar]], [[unorganisiert]], [[unüberlegt]], [[blind]], [[kopflos]], [[wahllos]], [[unentschieden]], [[desorientiert]], [[unvoreingenommen]], [[spontan]], [[nicht festgelegt]], [[flexibel]], [[sich treiben lassend]], [[annehmend]], [[im Hier und Jetzt]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. unvoreingenommen, spontan, nicht festgelegt, flexibel, sich treiben lassend, annehmend, im Hier und Jetzt.
Synonyme zum Adjektiv unmündig sind zum Beispiel [[unreif]], [[bevormundspflichtig]], [[unselbstständig]], [[hörig]], [[abhängig]], [[minderjährig]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. minderjährig.


===Gegenteile von ziellos - Antonyme===
===Gegenteile von unmündig - Antonyme===


Gegenteile, also Antonyme, von ziellos sind zum Beispiel [[entschlossen]], [[gewillt]], [[zielgerichtet]], [[etabliert]], [[fixiert]], [[regelmäßig]], [[stabil]], [[planvoll]], [[bewusst]], [[absichtlich]], [[nachdenklich]], [[vorsätzlich]], [[ordentlich]], [[organisiert]], [[zielstrebig]], [[absichtsvoll]], [[absichtlich]], [[gestaltend]], [[bemüht]], [[festgelegt]], [[steif]], [[versteift]], [[festgelegt]], [[borniert]], [[eingleisig]].
Gegenteile, also Antonyme, von unmündig sind zum Beispiel [[selbstständig]], [[eigenständig]], [[selbstbestimmt]], [[souverän]], [[frei]], [[mündig]], [[reif]], [[unabhängig]], [[erwachsen]], [[eigenbrödlerisch]], [[kopflos]].


Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu ziellos mit positiver Bedeutung sind z.B. entschlossen, gewillt, zielgerichtet, etabliert, fixiert, regelmäßig, stabil, planvoll, bewusst, absichtlich, nachdenklich, vorsätzlich, ordentlich, organisiert, zielstrebig, absichtsvoll, absichtlich, gestaltend, bemüht, festgelegt. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Ziellosigkeit sind [[Wille]], [[Entschlossenheit]], [[Zielgerichtetheit]], [[Etabliertheit]], [[Fixiertheit]], [[Regelmäßigkeit]], [[Stabilität]], [[Planung]], [[Bewusstheit]], [[Absicht]], [[Nachdenklichkeit]], [[Vorsatz]], [[Ordnung]], [[Organisiertheit]], [[Navigation]], [[Zielstrebigkeit]], [[Absicht]], [[Ziel]], [[Gestaltung]], [[Bemühung]], [[Festlegung]].
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unmündig mit positiver Bedeutung sind z.B. selbstständig, eigenständig, selbstbestimmt, souverän, frei, mündig, reif, unabhängig, erwachsen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unmündigkeit sind [[Selbständigkeit]], [[Eigenständigkeit]], [[Selbstbestimmungsrecht]], [[Souveränität]], [[Freiheit]], [[Mündigkeit]], [[Reife]], [[Unabhängigkeit]], [[Erwachsen]].


Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem steif, versteift, festgelegt, borniert, eingleisig.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem eigenbrödlerisch, kopflos.


==Eigenschaften im Alphabet davor oder danach==
==Eigenschaften im Alphabet davor oder danach==


Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach ziellos kommen:
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unmündig kommen:


* [[Zeternd]]
* [[Unmoralisch]]
* [[Zerworfen]]
* [[Unmenschlich]]
* [[Zerstreut]]
* [[Unmäßig]]
* [[Zierend]]
* [[Unmutig]]
* [[Zimperlich]]
* [[Unnachsichtig]]
* [[Zögerlich]]
* [[Unnahbar]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurvedaferien Deutschland]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/kloster-urlaub/ Klosterurlaub Frauen]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/uebungsleiter-yoga-fuer-jugendliche/ Übungsleiter Yoga für Jugendliche]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/ Ganzheitliche Kursleiter Ausbildungen]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/soham-1 Soham]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video joga video]


===Wörter, die in Beziehung stehen zu Ziellosigkeit und ziellos ===
===Wörter, die in Beziehung stehen zu Unmündigkeit und unmündig ===


Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu ziellos und Ziellosigkeit.
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unmündig und Unmündigkeit.


* Positive Synonyme zu Ziellosigkeit sind zum Beispiel [[Unvoreingenommenheit]], [[Impulsivität]].
* Positive Synonyme zu Unmündigkeit sind zum Beispiel [[Minderjährigkeit]].
* Positive Antonyme sind Wille, Entschlossenheit, Zielgerichtetheit, Etabliertheit, Fixiertheit, Regelmäßigkeit, Stabilität, Planung, Bewusstheit, Absicht, Nachdenklichkeit, Vorsatz, Ordnung, Organisiertheit, Navigation, Zielstrebigkeit, Absicht, Ziel, Gestaltung, Bemühung, Festlegung.
* Positive Antonyme sind Selbständigkeit, Eigenständigkeit, Selbstbestimmungsrecht, Souveränität, Freiheit, Mündigkeit, Reife, Unabhängigkeit, Erwachsen.
* Negative Antonyme sind [[Steifheit]], [[Versteifung]], [[Festlegung]], [[Scheuklappen]]
* Negative Antonyme sind [[Eigenbrödelei]], [[Kopflosigkeit]]
* Ein verwandtes Verb ist, ein Substantivus Agens ist
* Ein verwandtes Verb ist, ein Substantivus Agens ist


Zeile 53: Zeile 53:


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Unruhe]]

Version vom 25. März 2016, 06:22 Uhr

Unmündig - Praktische Tipps. Unmündig zu sein bedeutet im rechtlichen Sinne, nicht für sich selbst sprechen zu können. Unmündig ist man bis zum 18. Lebensjahr. Im philosophischen Sinne bedeutet unmündig zu sein, nicht frei und selbstständig denken zu können und unreflektiert zu sein.

Ehrlichkeit ist ein hohes Ideal, auch wenn du jemanden triffst, der unmündig ist oder so erscheint.

Unmündig ist ein Adjektiv zu Unmündigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unmündigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unmündigkeit.

Unmündig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unmündig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unmündig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unmündig sind zum Beispiel unreif, bevormundspflichtig, unselbstständig, hörig, abhängig, minderjährig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. minderjährig.

Gegenteile von unmündig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unmündig sind zum Beispiel selbstständig, eigenständig, selbstbestimmt, souverän, frei, mündig, reif, unabhängig, erwachsen, eigenbrödlerisch, kopflos.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unmündig mit positiver Bedeutung sind z.B. selbstständig, eigenständig, selbstbestimmt, souverän, frei, mündig, reif, unabhängig, erwachsen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unmündigkeit sind Selbständigkeit, Eigenständigkeit, Selbstbestimmungsrecht, Souveränität, Freiheit, Mündigkeit, Reife, Unabhängigkeit, Erwachsen.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem eigenbrödlerisch, kopflos.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unmündig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unmündigkeit und unmündig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unmündig und Unmündigkeit.

  • Positive Synonyme zu Unmündigkeit sind zum Beispiel Minderjährigkeit.
  • Positive Antonyme sind Selbständigkeit, Eigenständigkeit, Selbstbestimmungsrecht, Souveränität, Freiheit, Mündigkeit, Reife, Unabhängigkeit, Erwachsen.
  • Negative Antonyme sind Eigenbrödelei, Kopflosigkeit
  • Ein verwandtes Verb ist, ein Substantivus Agens ist

Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Angst überwinden: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS