Rachitis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rachitis'''  ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, die im Kindesalter auftritt. Sie führt zu einer Demineralisation der Knochen. Das vergleichbare Krankheitsbild bei Erwachsenen bezeichnet man als Osteomalazie. <ref>[http://flexikon.doccheck.com/de/Rachitis Flexikon: Rachitis]</ref> Verkrümmungen am Skelett treten auf, die meist irreversibel sind. Rachitis ist durch Mangelernährung und Vitamin D verursacht, auch Kalziummangel kann eine wichtige Rolle spielen.
[[Datei:LächelnderArzt mit Baby.JPG|thumb|Gute Ernährung und Sonneneinstrahlung schützen vor Rachitis]]
==Swami Sivananda über Rachitis==
==Swami Sivananda über Rachitis==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''' [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''',S.253-254. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]
 
'''Rachitis''' ist eine [[Kinderkrankheit]], bei der die [[Knochen]] weich bleiben und nicht aushärten wie bei gesunden [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern].


Das kommt von schlechter [[Ernährung]] von der Geburt an, wenn das Kind nicht auf natürliche Weise ernährt wird und zu viele Fertiggerichte, Kondensmilch usw. zu sich nimmt. Mangel an Sonnenlicht und frischer [[Luft]] kann eine Nebenursache sein.
'''Rachitis''' ist eine [[Kinderkrankheit]], bei der die [[Knochen]] weich bleiben und nicht aushärten wie bei gesunden [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern].Das kommt von schlechter [[Ernährung]] von der Geburt an, wenn das Kind nicht auf natürliche Weise ernährt wird und zu viele Fertiggerichte, Kondensmilch usw. zu sich nimmt. Mangel an Sonnenlicht und frischer [[Luft]] kann eine Nebenursache sein.


Diese Krankheit tritt vor allem in armen Gegenden auf. Ungeeignetes Essen ist die Hauptursache. Rachitis ist eine durch Vitamin-D-mangel entstehende Mangelerkrankung, die die Kinder im Wachstum befällt. Kalzium, ein Mineralsalz, ist nötig für das Wachstum und die Kräftigung der Knochen. Das Salz kann ohne die Hilfe kleiner Mengen Vitamin D nicht aus der Ernährung aufgenommen und verwendet werden. Vitamin D ist vor allem in [[Milch]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> und Butter enthalten. Der Körper kann Vitamin D mit Hilfe der [[Sonne]] selbst produzieren. Wenn in der Ernährung Vitamin D fehlt und das Kind an einem Ort lebt, wo es kaum Sonne bekommt, dann wird weniger als notwendig absorbiert. Wenn das geschieht, dann kommt es zum Wachtstumsstillstand und die Knochen werden weich und verbiegen sich.
Diese Krankheit tritt vor allem in armen Gegenden auf. Ungeeignetes Essen ist die Hauptursache. Rachitis ist eine durch Vitamin-D-Mangel entstehende Mangelerkrankung, die die Kinder im Wachstum befällt. Kalzium, ein Mineralsalz, ist nötig für das Wachstum und die Kräftigung der Knochen. Das Salz kann ohne die Hilfe kleiner Mengen Vitamin D nicht aus der Ernährung aufgenommen und verwendet werden. Vitamin D ist vor allem in [[Milch]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> und Butter enthalten. Der Körper kann Vitamin D mit Hilfe der [[Sonne]] selbst produzieren. Wenn in der Ernährung Vitamin D fehlt und das Kind an einem Ort lebt, wo es kaum Sonne bekommt, dann wird weniger als notwendig absorbiert. Wenn das geschieht, dann kommt es zum Wachtstumsstillstand und die Knochen werden weich und verbiegen sich.


Das Kind verliert an Gewicht. Es bleibt in seiner [[Fähigkeit]], laufen zu lernen, zurück und später bilden sich O-Beine oder X-Beine. Die Rippen sind verbogen, das Kind hat eine Hühnerbrust. Die [[Wirbelsäule]] ist gekrümmt. Das Kind ist gereizt. Der [[Bauch]] ragt heraus (Kugelbauch).
Das Kind verliert an Gewicht. Es bleibt in seiner [[Fähigkeit]], laufen zu lernen, zurück und später bilden sich O-Beine oder X-Beine. Die Rippen sind verbogen, das Kind hat eine Hühnerbrust. Die [[Wirbelsäule]] ist gekrümmt. Das Kind ist gereizt. Der [[Bauch]] ragt heraus (Kugelbauch).
 
Richtige [[Ernährung]], frische [[Luft]], Sonne und Luftbäder sind notwendig. Das Kind sollte gestillt werden. Gib dem Kind nicht zu viel öliges und reichhaltiges Essen. Eine solche Ernährung würde die [[Verdauung]] durcheinander bringen.
Richtige Ernährung, frische [[Luft]], Sonne und Luftbäder sind notwendig. Das Kind sollte gestillt werden. Gib dem Kind nicht zu viel öliges und reichhaltiges Essen. Eine solche Ernährung würde die [[Verdauung]] durcheinander bringen.


Gib dem Kind eine vitaminreiche [[Nahrung]] mit Sahne und Milch.<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> Gib ihm Orangensaft. Saft aus grünem [[Gemüse]] und frischem [[Obst]] sollen Teil der Ernährung sein. Reduziere die stärkehaltige Nahrung.
Gib dem Kind eine vitaminreiche [[Nahrung]] mit Sahne und Milch.<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> Gib ihm Orangensaft. Saft aus grünem [[Gemüse]] und frischem [[Obst]] sollen Teil der Ernährung sein. Reduziere die stärkehaltige Nahrung.


Lege das Kind in die Morgensonne, so dass die Sonne auf den Körper scheinen kann und massiere den Körper sanft ein bis zwei Stunden mit [[Sesamöl]] oder [[Senf]]öl.
Lege das Kind in die Morgensonne, so dass die Sonne auf den Körper scheinen kann und massiere den Körper sanft ein bis zwei Stunden mit [[Sesamöl]] oder [[Senf]]öl. Wenn die [[Krankheit]] fortschreitet, sollte das Kind nicht zu viel laufen. Benutze Schienen oder ähnliches, die die Gliedmaßen und den Körper stützen. So kann sich das Kind bewegen, ohne sich beugen zu müssen, und läuft somit nicht Gefahr, sich die Knochen zu verbiegen.
 
Wenn die [[Krankheit]] fortschreitet, sollte das Kind nicht zu viel laufen. Benutze Schienen oder ähnliches, die die Gliedmaßen und den Körper stützen. So kann sich das Kind bewegen, ohne sich beugen zu müssen, und läuft somit nicht Gefahr, sich die Knochen zu verbiegen.


==Fußnoten==
==Fußnoten==
Zeile 25: Zeile 24:
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
*[[Gesundheit]]
*[[Naturheilkunde]]
*[[Pflanzenheilkunde]]
*[[Gesundheitsregeln]]


==Literatur==
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: „Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
Zeile 35: Zeile 37:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
 
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Version vom 17. Juni 2015, 10:17 Uhr

Rachitis ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, die im Kindesalter auftritt. Sie führt zu einer Demineralisation der Knochen. Das vergleichbare Krankheitsbild bei Erwachsenen bezeichnet man als Osteomalazie. [1] Verkrümmungen am Skelett treten auf, die meist irreversibel sind. Rachitis ist durch Mangelernährung und Vitamin D verursacht, auch Kalziummangel kann eine wichtige Rolle spielen.

Gute Ernährung und Sonneneinstrahlung schützen vor Rachitis

Swami Sivananda über Rachitis

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda,S.253-254. Divine Life Society

Rachitis ist eine Kinderkrankheit, bei der die Knochen weich bleiben und nicht aushärten wie bei gesunden Kindern.Das kommt von schlechter Ernährung von der Geburt an, wenn das Kind nicht auf natürliche Weise ernährt wird und zu viele Fertiggerichte, Kondensmilch usw. zu sich nimmt. Mangel an Sonnenlicht und frischer Luft kann eine Nebenursache sein.

Diese Krankheit tritt vor allem in armen Gegenden auf. Ungeeignetes Essen ist die Hauptursache. Rachitis ist eine durch Vitamin-D-Mangel entstehende Mangelerkrankung, die die Kinder im Wachstum befällt. Kalzium, ein Mineralsalz, ist nötig für das Wachstum und die Kräftigung der Knochen. Das Salz kann ohne die Hilfe kleiner Mengen Vitamin D nicht aus der Ernährung aufgenommen und verwendet werden. Vitamin D ist vor allem in Milch[2] und Butter enthalten. Der Körper kann Vitamin D mit Hilfe der Sonne selbst produzieren. Wenn in der Ernährung Vitamin D fehlt und das Kind an einem Ort lebt, wo es kaum Sonne bekommt, dann wird weniger als notwendig absorbiert. Wenn das geschieht, dann kommt es zum Wachtstumsstillstand und die Knochen werden weich und verbiegen sich.

Das Kind verliert an Gewicht. Es bleibt in seiner Fähigkeit, laufen zu lernen, zurück und später bilden sich O-Beine oder X-Beine. Die Rippen sind verbogen, das Kind hat eine Hühnerbrust. Die Wirbelsäule ist gekrümmt. Das Kind ist gereizt. Der Bauch ragt heraus (Kugelbauch). Richtige Ernährung, frische Luft, Sonne und Luftbäder sind notwendig. Das Kind sollte gestillt werden. Gib dem Kind nicht zu viel öliges und reichhaltiges Essen. Eine solche Ernährung würde die Verdauung durcheinander bringen.

Gib dem Kind eine vitaminreiche Nahrung mit Sahne und Milch.[2] Gib ihm Orangensaft. Saft aus grünem Gemüse und frischem Obst sollen Teil der Ernährung sein. Reduziere die stärkehaltige Nahrung.

Lege das Kind in die Morgensonne, so dass die Sonne auf den Körper scheinen kann und massiere den Körper sanft ein bis zwei Stunden mit Sesamöl oder Senföl. Wenn die Krankheit fortschreitet, sollte das Kind nicht zu viel laufen. Benutze Schienen oder ähnliches, die die Gliedmaßen und den Körper stützen. So kann sich das Kind bewegen, ohne sich beugen zu müssen, und läuft somit nicht Gefahr, sich die Knochen zu verbiegen.

Fußnoten

  1. Flexikon: Rachitis
  2. 2,0 2,1 A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden

Siehe auch

Literatur

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Gesundheit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS