Kichaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kichaka''' , [[Sanskrit]] कीचक kīcaka, Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes. Kichaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes.
[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]]
==Der Held Kichaka im Mahabhara==
'''Kichaka''' war der Kommandant der Armee von Matsya, dem Land das [[König]] [[Virata]] regierte. Er war der Bruder von Viratas [[Frau]] Sudeshna. Malini war der Name von [[Draupadi]], den sie während ihres 13. Jahres im Exil im Königreich Matsya, bei [[König]] Virata annahm. Kichaka begehrte sie, doch sie wies ihn ab. So erwähnte er seine [[Leidenschaft]] für Malini bei Sudeshna und bat darum, dass sie für eine [[Zeit]] seine Dienerin werden solle.Als Malini das Essen servierte, umarmte Kichaka sie und versuchte sie zu küssen. Malini schrie und stieß ihn von sich.  
'''Kichaka''' war der Kommandant der Armee von Matsya, dem Land das [[König]] [[Virata]] regierte. Er war der Bruder von Viratas [[Frau]] Sudeshna. Malini war der Name von [[Draupadi]], den sie während ihres 13. Jahres im Exil im Königreich Matsya, bei [[König]] Virata annahm. Kichaka begehrte sie, doch sie wies ihn ab. So erwähnte er seine [[Leidenschaft]] für Malini bei Sudeshna und bat darum, dass sie für eine [[Zeit]] seine Dienerin werden solle.Als Malini das Essen servierte, umarmte Kichaka sie und versuchte sie zu küssen. Malini schrie und stieß ihn von sich.  


Zeile 13: Zeile 18:
*[[Ramayana]]
*[[Ramayana]]
*[[Hinduismus]]
*[[Hinduismus]]
=Das Sanskritwort Kichaka=
'''Kichaka''' , [[Sanskrit]] कीचक kīcaka, Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes. Kichaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes.
[[Datei:Hanuman4.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] trägt Rama und Lakshmana]]
==Verschiedene Schreibweisen für Kichaka ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kichaka auf Devanagari wird geschrieben " कीचक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kīcaka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kIcaka ", in der [[Velthuis]] Transkription " kiicaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kIchaka ".
==Video zum Thema Kichaka==
Kichaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|4JgwLCcwYPg}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kichaka==
* [[Shara]]
* [[Vena]]
* [[Sharastamba]]
* [[Venuka]]
* [[Karira]]
* [[Adga]]
* [[Khyapana]]
* [[Khyatakirti]]
* [[Kidevata]]
* [[Kidrigvyaparavant]]
* [[Kidriksha]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes. Sanskrit Kichaka
:Sanskrit  Kichaka Deutsch Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


==Literatur==
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p57_Bhagavad-Gita/ Bhagavad Gita], Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p57_Bhagavad-Gita/ Bhagavad Gita], Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  

Version vom 22. Mai 2015, 07:42 Uhr

Kichaka , Sanskrit कीचक kīcaka, Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes. Kichaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes.

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

Der Held Kichaka im Mahabhara

Kichaka war der Kommandant der Armee von Matsya, dem Land das König Virata regierte. Er war der Bruder von Viratas Frau Sudeshna. Malini war der Name von Draupadi, den sie während ihres 13. Jahres im Exil im Königreich Matsya, bei König Virata annahm. Kichaka begehrte sie, doch sie wies ihn ab. So erwähnte er seine Leidenschaft für Malini bei Sudeshna und bat darum, dass sie für eine Zeit seine Dienerin werden solle.Als Malini das Essen servierte, umarmte Kichaka sie und versuchte sie zu küssen. Malini schrie und stieß ihn von sich.

Raja Ravi Varma: Kichaka und Sairandhri

Er zerrte sie in den Thronraum und demütigte sie vor den Höflingen, Yudhishthira und dem König selbst, der aufgrund der Macht, die Kichaka innehatte, nicht reagieren konnte. Malini ging zu Bhima, der als Koch arbeitete. Sie erdachten einen Plan, um Kichaka zu bestrafen. Draupadi wollte Kichaka nachts im Tanzsaal verführen. Als Kichaka in den Saal kam, sah er eine schlafende Gestalt, die er für Malini hielt. Als er auf sie zuging, entpuppte sich die Schlafende als Bhima, der Kichaka mit seinen bloßen Händen tötete. Arjuna, der als Brihannala im Palast lebte, trommelte laut, um die Kampfgeräusche zu übertönen.

Siehe auch

Das Sanskritwort Kichaka

Kichaka , Sanskrit कीचक kīcaka, Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes. Kichaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes.

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

Verschiedene Schreibweisen für Kichaka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kichaka auf Devanagari wird geschrieben " कीचक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kīcaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kIcaka ", in der Velthuis Transkription " kiicaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kIchaka ".

Video zum Thema Kichaka

Kichaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kichaka

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes. Sanskrit Kichaka
Sanskrit Kichaka Deutsch Rohrschilf; Name eines Helden; Name eines Volkes.

Literatur

  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Indischen Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistischen Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS